• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Magic Mouse KVM

keamas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.04
Beiträge
376
Hi, ich nutze zuhause meinen MacPro und mein MacBook über ein Belkin KVM Switch:
Switch2 für PC DVI-D
http://catalog.belkin.com/IWCatProductPage.process?Merchant_Id=&Product_Id=357940

Nun würde ich mir gerne die neue Apple Magic Mouse zu legen, allerdings gibt es ja keine Kabelversion sondern nur als Bluetooth.
Hat jemand eine Idee bzw. schon irgendwie versucht die Magic Mouse auf 2 Macs mittels KVM zu nutzen.

Ist es evtl. möglich einen USB Bluetooth Dongel an den Maus Port des KVM Switches anzuschließen ?
Oder ein Script das die Maus Per Tastatur Shortcut trennt oder verbindet ?

Hat jemand eine Lösung dafür ??
Oder muss ich bei meine Kabel gebundenen Might Mouse verwenden ??
 
Klär ab ob die Maus sich die Rechner merken kann, mit denen sie gepairt wurde, oder ob immer nur der letzte akzeptiert wird.

Und wenn du die Kabelmaus schon hast, besorg dir eine MagicMaus und betreibe die an deinem Hauptrechner, die Kabelmaus bleibt am KVM wie gehabt. Und dann kannst du testen ob es geht wenn du am jeweiligem Rechner BT aktivierst/deaktivierst (per Kabelmaus). Dann könnte die MagicMaus sich am aktivem anmelden. Brauchst dann aber am MacPro nen BT-Dongle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das vorher schon mal versucht ans laufen zu bekommen... mit der alten Mighty Mouse noch. Leider ohne Erfolg. Hätte das auch schön gefunden.

Habe zu der Zeit mit nem USB-Bluetooth rum probiert... leider ohne Erfolg. Wenn jemand ne Idee hat wäre ich dabei :-)
 
Magic Mouse unter Windows effektiv nutzen? Nein!

Ich denke, dass man für solche Fälle schon einen KVM Switch haben sollte mit integrierten Bluetooth Modul, welcher dann das weiterreichen an die Rechner mangt. Anders kann und sollte es nicht funktionieren.
Ich nutze nämlich selbst einen Belkin Switch2 und halte es daher, da die "Magic Mouse" eine reine Mac Maus ist, eh für albern diese mit einem Windows PC zuteilen. Schließlich kann man nur ein paar Klicks mit dieser unter Windows machen, deshalb liegt meine Logitech Maus immer in reichweite auf meinem Schreibtisch. ;-)

Gruß, Pyth0n