- Registriert
- 04.04.23
- Beiträge
- 6
Hi
seit ungefähr drei Wochen habe ich eine neue Apple Mouse 2. Nach anfänglicher Begeisterung bin ich inzwischen ziemlich sprachlos und frustriert.
Privat benutze ich ein MacBook Air M1 von 2020, beruflich ein MacBook Pro M2 von 2023. Auf beiden läuft Sonoma 14.6.1.
Als ich die Maus bekommen habe, habe ich sie zuerst mit dem MacBook Pro gekoppelt. Dazu habe ich sie laut Anleitung mit Hlife des mitgelieferten Kabels mit dem MacBook Pro gekoppelt. Die Maus funktionierte einwandfrei. Abends nach der Arbeit wollte ich die Maus auch an meinem MacBook Air benutzen. Also habe ich sie mit dem mitgelieferten Kabel mit dem MacBook Air verbunden. Die Maus funktionierte auch am MacBook Air ohne Probleme.
Die Enttäuschung kam dann am nächsten Morgen, als ich sie wieder am MacBook Pro benutzen wollte. Ich hab die Maus kurz aus- und dann wieder eingeschaltet, um die Verbindung zum MacBook Air zu trennen. In den Bluetooth-Einstellungen auf dem Air wurde sie dann auch als getrennt angezeigt. Ebenso wurde sie in den Bluetooth-Einstellungen des Pro als getrennt angezeigt. In den Bluetooth-Einstellungen auf dem Pro habe ich dann auf Verbinden geklickt. Mir kam es erst so vor als wäre sie nun mit dem Pro verbunden, dann kam aber diese Meldung:

Ich konnte dann nichts anderes machen als auf "Gerät ignorieren" klicken. Es gab also keine Möglichkeit für einen Abbruch der Aktion oder einen anderen Hinweis. Auch die Systemeinstellungen waren komplett blockiert. Danach wurde dann die Maus nicht mehr in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte angezeigt. Das eigentlich Problem ist aber: Die Maus ließ sich nur mit Hlife des Kabels wieder mit dem Pro verbinden. Dieses Spiel wiederhole ich jetzt jeden Tag zweimal: Morgens muss ich die Maus per Kabel mit dem Pro verbinden und abends per Kabel mit dem Air, um sie an dem jeweiligen Mac benutzen zu können. Meine alte Magic Mouse 1 (die Batterien brauchte) ließ sich ohne Probleme mit beiden Macs per Bluetooth verbinden. Jedes normale Bluetooth-Gerät lässt sich per Bluetooth von einem Mac trennen und mit einem anderen verbinden.
Deshalb meine Frage: Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit die Apple Magic Mouse 2 allein per Bluetooth von einem Mac zu trennen und mit einem anderen, mit dem sie ja schon verbunden war, wieder zu verbinden?
Falls das wirklich nicht anders als mit Kabelsalat geht, hat Apple da ziemlichen Mist gebaut.
Ciao
Sarah
seit ungefähr drei Wochen habe ich eine neue Apple Mouse 2. Nach anfänglicher Begeisterung bin ich inzwischen ziemlich sprachlos und frustriert.
Privat benutze ich ein MacBook Air M1 von 2020, beruflich ein MacBook Pro M2 von 2023. Auf beiden läuft Sonoma 14.6.1.
Als ich die Maus bekommen habe, habe ich sie zuerst mit dem MacBook Pro gekoppelt. Dazu habe ich sie laut Anleitung mit Hlife des mitgelieferten Kabels mit dem MacBook Pro gekoppelt. Die Maus funktionierte einwandfrei. Abends nach der Arbeit wollte ich die Maus auch an meinem MacBook Air benutzen. Also habe ich sie mit dem mitgelieferten Kabel mit dem MacBook Air verbunden. Die Maus funktionierte auch am MacBook Air ohne Probleme.
Die Enttäuschung kam dann am nächsten Morgen, als ich sie wieder am MacBook Pro benutzen wollte. Ich hab die Maus kurz aus- und dann wieder eingeschaltet, um die Verbindung zum MacBook Air zu trennen. In den Bluetooth-Einstellungen auf dem Air wurde sie dann auch als getrennt angezeigt. Ebenso wurde sie in den Bluetooth-Einstellungen des Pro als getrennt angezeigt. In den Bluetooth-Einstellungen auf dem Pro habe ich dann auf Verbinden geklickt. Mir kam es erst so vor als wäre sie nun mit dem Pro verbunden, dann kam aber diese Meldung:

Ich konnte dann nichts anderes machen als auf "Gerät ignorieren" klicken. Es gab also keine Möglichkeit für einen Abbruch der Aktion oder einen anderen Hinweis. Auch die Systemeinstellungen waren komplett blockiert. Danach wurde dann die Maus nicht mehr in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte angezeigt. Das eigentlich Problem ist aber: Die Maus ließ sich nur mit Hlife des Kabels wieder mit dem Pro verbinden. Dieses Spiel wiederhole ich jetzt jeden Tag zweimal: Morgens muss ich die Maus per Kabel mit dem Pro verbinden und abends per Kabel mit dem Air, um sie an dem jeweiligen Mac benutzen zu können. Meine alte Magic Mouse 1 (die Batterien brauchte) ließ sich ohne Probleme mit beiden Macs per Bluetooth verbinden. Jedes normale Bluetooth-Gerät lässt sich per Bluetooth von einem Mac trennen und mit einem anderen verbinden.
Deshalb meine Frage: Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit die Apple Magic Mouse 2 allein per Bluetooth von einem Mac zu trennen und mit einem anderen, mit dem sie ja schon verbunden war, wieder zu verbinden?
Falls das wirklich nicht anders als mit Kabelsalat geht, hat Apple da ziemlichen Mist gebaut.
Ciao
Sarah