- Registriert
- 23.12.07
- Beiträge
- 213
Hallo alle zusammen. Ich habe mich hier in der Hoffnung angemeldet, dass mir jemand konkret bei einem Problem mit der neuen Apple Tastatur (Aluminium, mit Kabel) helfen kann, auch wenn es sich um ein PC-Problem (was hier sicher nicht gern gesehen wird) handelt.
Ich weiß, dass es sicher schon sehr viele Fragen zum neuen Keyboard hier im Forum (und überall im Netz) gibt, aber leider habe ich zu meinen nach langer Suche keine befriedigende Antwort gefunden. Falls ich was übersehen habe, entschuldige ich mich für das Posting (kenne das sehr gut, wie sehr es nerven kann, wenn ein und die gleiche Frage immer wieder gestellt wird).
So, jetzt zu meinen Problemen:
Ich habe mir die neue Tastatur zugelegt und möchte sie an meinem Windows XP PC und zukünftig an einem MacBook Pro betreiben.
Windows hat die Tastatur auch ohne weiteres erkannt. Nun habe ich Bootcamp 1.4 Beta installiert um die Funktionstasten benutzen zu können. Dies klappt soweit auch, aber ich kann die Lautstärke nur von 0 Punkten auf 1 Punkt, aber nicht weiter anheben. Wenn ich in den Audiomixer von XP gehe sehe ich, dass bei der „Lauter-Taste“ immer auf den ersten Schritt über Mute springt, egal wo der Slider steht (Also interpretiert Windows den Befehl nicht als „Lautermachen“ sondern als „Auf-10%-(oder was auch immer)-setzen). Dachte zuerst, es läge an dem Mixer meiner Soundkarte (M-Audio Audiophile), jedoch gibt es bei dem Onboard Soundchip und dem Standart Mixer von XP den gleichen Fehler.
Zudem habe ich einige komische Fehler gefunden, die nicht weiter stören, aber vielleicht kann man was machen, zumindest würde es mich interessieren ob es bei anderen Usern auch so ist: So spult z-B. iTunes beim Druck der Auswerfen-Taste vor (CD wird aber trotzdem korrekt ausgeworfen), und der Ton stockt leicht beim Druck auf die Lauter-Taste (die ja leider nicht lauter als 1 macht).
Ein weiters, wesentlich nervigeres Problem ist, dass mein Windows bei angesteckter Tastatur nicht bootet. Die Tastatur wird korrekt erkannt, so kann ich sie auch im Bios/usw benutzen. Aber beim Starten von XP bleibt der Bildschirm schwarz. Teilweise startet Windows wenn ich den USB-Stecker rausziehe, teilweise muss ich mit einer PS2 Tastatur starten und nach dem Booten die Tastatur anschließen. Ich denke, dass dies kein normaler „kein-osx-deswegen-rumgebastel-musst-du-mit-leben-Fehler“ ist.
Bin mir bewusst, dass die Peripherie nicht für den Einsatz am PC konzipiert wurde, aber vielleicht kann man mir trotzdem bei dem einen oder anderen Problem helfen.
Abschließend noch eine Frage: Die Beta-Version von Bootcamp soll Anfang des neuen Jahres in OSX ja nicht mehr funktionieren. Weiß jemand, wie es ist, wenn man es nur auf einem Windows PC wegen der Peripherie-Treiber installiert hat?
Hoffentlich gibt es hier multibetriebssystem User, die mir helfen können.
Wäre sehr dankbar.
Ich weiß, dass es sicher schon sehr viele Fragen zum neuen Keyboard hier im Forum (und überall im Netz) gibt, aber leider habe ich zu meinen nach langer Suche keine befriedigende Antwort gefunden. Falls ich was übersehen habe, entschuldige ich mich für das Posting (kenne das sehr gut, wie sehr es nerven kann, wenn ein und die gleiche Frage immer wieder gestellt wird).
So, jetzt zu meinen Problemen:
Ich habe mir die neue Tastatur zugelegt und möchte sie an meinem Windows XP PC und zukünftig an einem MacBook Pro betreiben.
Windows hat die Tastatur auch ohne weiteres erkannt. Nun habe ich Bootcamp 1.4 Beta installiert um die Funktionstasten benutzen zu können. Dies klappt soweit auch, aber ich kann die Lautstärke nur von 0 Punkten auf 1 Punkt, aber nicht weiter anheben. Wenn ich in den Audiomixer von XP gehe sehe ich, dass bei der „Lauter-Taste“ immer auf den ersten Schritt über Mute springt, egal wo der Slider steht (Also interpretiert Windows den Befehl nicht als „Lautermachen“ sondern als „Auf-10%-(oder was auch immer)-setzen). Dachte zuerst, es läge an dem Mixer meiner Soundkarte (M-Audio Audiophile), jedoch gibt es bei dem Onboard Soundchip und dem Standart Mixer von XP den gleichen Fehler.
Zudem habe ich einige komische Fehler gefunden, die nicht weiter stören, aber vielleicht kann man was machen, zumindest würde es mich interessieren ob es bei anderen Usern auch so ist: So spult z-B. iTunes beim Druck der Auswerfen-Taste vor (CD wird aber trotzdem korrekt ausgeworfen), und der Ton stockt leicht beim Druck auf die Lauter-Taste (die ja leider nicht lauter als 1 macht).
Ein weiters, wesentlich nervigeres Problem ist, dass mein Windows bei angesteckter Tastatur nicht bootet. Die Tastatur wird korrekt erkannt, so kann ich sie auch im Bios/usw benutzen. Aber beim Starten von XP bleibt der Bildschirm schwarz. Teilweise startet Windows wenn ich den USB-Stecker rausziehe, teilweise muss ich mit einer PS2 Tastatur starten und nach dem Booten die Tastatur anschließen. Ich denke, dass dies kein normaler „kein-osx-deswegen-rumgebastel-musst-du-mit-leben-Fehler“ ist.

Bin mir bewusst, dass die Peripherie nicht für den Einsatz am PC konzipiert wurde, aber vielleicht kann man mir trotzdem bei dem einen oder anderen Problem helfen.
Abschließend noch eine Frage: Die Beta-Version von Bootcamp soll Anfang des neuen Jahres in OSX ja nicht mehr funktionieren. Weiß jemand, wie es ist, wenn man es nur auf einem Windows PC wegen der Peripherie-Treiber installiert hat?
Hoffentlich gibt es hier multibetriebssystem User, die mir helfen können.
Wäre sehr dankbar.