• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple gibt Startschuss für TV-App in Deutschland

Gute Frage. ;) Sollte jedenfalls nicht so sein.
 
  • Like
Reaktionen: TomMV
Bei mir ist die trotz 2x neustarten immer noch da oO
 

Anhänge

  • IMG_0661.png
    IMG_0661.png
    3 MB · Aufrufe: 68
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Version 4.82 von Prime kannst du löschen. 5.01 ist die aktuelle.
 
Bei mir macht die Hometaste nach dem umstellen wieder das was sie vorher auch gemacht hat auf dem ATV4.
Sie führt bei einmaligem Druck nicht mehr in die TV App!

@Fresh_Prince

Du hast recht. Ich hab nur bei "Apps" in den Einstellungen geschaut. Unter den Fernbedienungseinstellung fand man die Einstellung für die Taste. Habs wieder umgestellt. :)


@saw

Bevor ich auf dem iPhone 5s hier vorgstern von 10.3.2 auf 11.2 aktualisiert hatte, war auch unter iOS 10 dort die TV App drauf. Auf dem iPad 4 mit 10.3.3 ist sie hier auch drauf.

Das Ausrollen wurde eben in Etappen vorgenommen und nicht bei jedem gleichzeitig. Deshalb war sie auch nicht bei jedem gleichzeitig im Store zu finden oder verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam nervt mich die App.

Film gekauft im ITunes Store erscheint auch in der TV App unter Jetzt ansehen (aber auch nur da und nirgendwo anders). Tippe ich drauf kommt Fehlermeldung.

IMG_5940.jpgIMG_5942.jpg

Auch den Umweg über den iTunes Store und den Film direkt zu streamen führt zu keinen Ergebnis.

IMG_5938.jpgIMG_5939.jpg

Mit der Videos App konnte ich wenigstens die Filme anschauen nun ist diese aber weg und ich habe keine Möglichkeit mehr.

Zu Info: IPhone 7 mit 11.2
 
Weiß jemand auswendig, ob die Dienste innerhalb der App, also Mubi, ZDF Mediathek, Amazon Prime dann auch in die StreamOn Option der Telekom fallen? Oder wird, da das dann über die TV-App läuft, das Datenvolumen angerechnet?
Einzeln, also über die jeweilige App sind es ja alles StreamOn Partner.
 
Also wenn es mal wirklich eine Zusammenfassung der drölfzigtausen Mediathekenapps die es so gibt, würde und man nach Kategorien und Interessenlage Inhalte aussuchen könnte, wäre es gut. So wie es bisher ist, kann ich für mich keinen Sinn in der App erkennen.