- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Diese Devise scheint für einige Apple-Kunden nicht zu gelten. Nach der kostenlosen Veröffentlichung von „Songs of Innocence“, dem neuen Album von U2, für alle iTunes-Kunden am vergangenen Dienstag, hagelte es viel Kritik für Apple. Kunden beschwerten sich, dass das Album teilweise automatisch heruntergeladen wurde und ungewollt als gekaufter Artikel in iTunes erscheint. Apple hört auf die Kritik seiner Kunden und ermöglicht nun, das Album gänzlich aus den Einkäufen zu entfernen.[prbreak][/prbreak]
Entfernung des Albums
Apple beschreibt die Vorgangsweise zur Entfernung des Albums in einem eigenen Support-Artikel. Man muss sich dafür lediglich auf einer Webseite mit seiner Apple-ID anmelden und der Entfernung zustimmen. „Songs of Innocence“ taucht dann nicht mehr unter den Einkäufen auf und ist nicht mehr mit dem Account verknüpft. Wer das Album künftig doch noch einmal haben möchte, muss es erneut erwerben. Bis 13. Oktober ist der Download kostenlos, anschließend muss dafür bezahlt werden. Wer das Album bereits auf seinem Mac, PC oder iOS-Gerät heruntergeladen hat, muss es händisch entfernen. Eine genaue Anleitung dafür gibt es ebenfalls in einem Support-Artikel.
Über 33 Millionen Zugriffe
Wie viel Apple sich das Gratis-Album für alle iTunes-Nutzer genau kosten lässt, ist übrigens nicht bekannt. Neben nicht genannten Lizenzgebühren für „Songs of Innocence“ soll sich Apple jedoch auch zu einer Marketing-Kampagne im Rahmen von bis zu 100 Millionen US-Dollar verpflichtet haben. Diese inkludiert unter anderem eine weltweite TV-Werbekampagne, die bereits bei der Keynote vor einer Woche gezeigt wurde. Apple und U2 wollen auch künftig an innovativen Musikprojekten zusammenarbeiten. Insgesamt soll „Songs of Innocence“ bisher übrigens über 33 Millionen Mal abgerufen worden sein – die Zahl beinhaltet Downloads, direkte Streams über iTunes und Streams über iTunes Radio.

Via The Verge & 9to5Mac
Entfernung des Albums
Apple beschreibt die Vorgangsweise zur Entfernung des Albums in einem eigenen Support-Artikel. Man muss sich dafür lediglich auf einer Webseite mit seiner Apple-ID anmelden und der Entfernung zustimmen. „Songs of Innocence“ taucht dann nicht mehr unter den Einkäufen auf und ist nicht mehr mit dem Account verknüpft. Wer das Album künftig doch noch einmal haben möchte, muss es erneut erwerben. Bis 13. Oktober ist der Download kostenlos, anschließend muss dafür bezahlt werden. Wer das Album bereits auf seinem Mac, PC oder iOS-Gerät heruntergeladen hat, muss es händisch entfernen. Eine genaue Anleitung dafür gibt es ebenfalls in einem Support-Artikel.
Über 33 Millionen Zugriffe
Wie viel Apple sich das Gratis-Album für alle iTunes-Nutzer genau kosten lässt, ist übrigens nicht bekannt. Neben nicht genannten Lizenzgebühren für „Songs of Innocence“ soll sich Apple jedoch auch zu einer Marketing-Kampagne im Rahmen von bis zu 100 Millionen US-Dollar verpflichtet haben. Diese inkludiert unter anderem eine weltweite TV-Werbekampagne, die bereits bei der Keynote vor einer Woche gezeigt wurde. Apple und U2 wollen auch künftig an innovativen Musikprojekten zusammenarbeiten. Insgesamt soll „Songs of Innocence“ bisher übrigens über 33 Millionen Mal abgerufen worden sein – die Zahl beinhaltet Downloads, direkte Streams über iTunes und Streams über iTunes Radio.

Via The Verge & 9to5Mac