• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple entfernt sämtliche WiFi-Scanner aus dem App Store

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Eine Zulassung für den App Store ist kein Zutritt für die Ewigkeit. Immer wieder werden ganze App-Sparten aus dem Store gelöscht, weil Apple es so will. Zwar dürften sich die Kalifornier in ihrer AGB ausreichend abgesichert haben, aber eine böse Überraschung für die Entwickler ist es trotzdem jedesmal. Diesmal traf es übrigens die WiFi-Scanner, welche bislang die Aufgabe hatten, automatisch nach W-Lan-Netzen in unmittelbarer Nähe zu suchen. [PRBREAK][/PRBREAK]

Anhang anzeigen 59998




Es gibt, wie so oft, keine offizielle Begründung für diesen Entscheid, jedoch eine Stimme aus Entwicklerkreisen. „Wir haben eine sehr bedauernswerte E-Mail von Apple erhalten, die besagte, dass WiFi Where aus dem Angebot des App Store entfernt wurde, da es private Frameworks verwendet“, so einer der Programmierer. Doch eigentlich hätten die Entwickler es wissen müssen: Seit kurzer Zeit benutzt Apple ein Tool zum systematischen Durchleuchten der Apps nach privaten APIs. Sollten nach Veröffentlichung einer Applikation nachträglich eben jene gefunden werden, landet die App im Nirvana.

Zur Diskussion

via The Register
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: