- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Da ich es heute erst für mich entdeckt habe aber hier noch nichts darüber, fang ich mal so einen Faden zu Wireless Apple CarPlay an.
CarPlay war für mich bisher eine eher krückenhafte Lösung weil man ständig ein Kabel in seinem Autoradio stecken haben musste und habe mich dem daher bisher verweigert. Kam für mich als ernst zu nehmende Lösung nie in Frage obwohl meine neue Karre ein CarPlay fähiges Autoradio drin hatte. Zu lästig, zu nervig wenn man nur mal schnell eine kurze Fahrt macht usw. Die Oberklasse der Automobilwelt allerdings wurde von dieser Lästigkeit des Kabelzwangs schon vor einiger Zeit befreit (und seitens Apple ist es wireless ja schon länger möglich) und so forschte ich auf dem Aftermarket Markt der Autoradio herum.
Und fand tatsächlich mind. drei Hersteller die mittlerweile 2Din Nachrüstgeräte mit Wireless CarPlay anbieten: Alpine, Pioneer und Kenwood. Sony scheint dem noch hinterher zu hinken. Nach einigem Studium habe ich mich für das Kenwood DMX8019DABS entschieden. Ordentliche Technik im Innern für einen immer noch annehmbaren Kurs.
Neben Google Maps, Waze, Apple Maps sind auch verschiedene andere Navi App Anbieter mittlerweile Apple CarPlay tauglich. Sygic und TomTom Go können so also auch auf dem Autoradio bequem weiter genutzt werden. Und mir sind hier auch Offlinekarten lieber als der ständige Datenstrom den Google Maps (eh nicht mein Fall) und Apple Maps erzeugen.
Neben FM und DAB+ mit Seamless Blending verfügt das Kenwood über einen anscheinend recht guten DAC Wandler und kann auch HighRes Audiofiles bis 192 khz, also z.B. Flac Dateien verarbeiten. Für mich nicht so entscheidend aber es ist halt möglich. Verschiedene Kameraanschlüsse, Vorverstärkerausgänge und weitere Features rund das Ganze ab. Nettes Gimmick ist die Möglichkeit die Rückfahrkamera auch während der Fahrt auf den Screen zu schalten ohne dazu wieder einen eigenen Schalter im Auto versenken zu müssen.
In iOS 13 wird das CarPlay Dashboard komplett erneuert und auf den ersten Bildern gefällt mir das schon sehr gut. Splitscreen usw. scheint damit möglich, so genau wird das auf der Apple Seite leider noch nicht beschrieben. Sieht aber so aus als würde z.B. das Navi auf der einen Seite und z.B. der Kalender auf der anderen gleichzeitig darstellbar sein - was auch viel Sinn machen würde.
Über ein wenig Austausch zum Thema würde ich mich freuen. Welche Apps nutzt Ihr am liebsten in Verbindung mit CarPay, was macht Sinn, was weniger. Wie nutzt ihr das System usw.
CarPlay war für mich bisher eine eher krückenhafte Lösung weil man ständig ein Kabel in seinem Autoradio stecken haben musste und habe mich dem daher bisher verweigert. Kam für mich als ernst zu nehmende Lösung nie in Frage obwohl meine neue Karre ein CarPlay fähiges Autoradio drin hatte. Zu lästig, zu nervig wenn man nur mal schnell eine kurze Fahrt macht usw. Die Oberklasse der Automobilwelt allerdings wurde von dieser Lästigkeit des Kabelzwangs schon vor einiger Zeit befreit (und seitens Apple ist es wireless ja schon länger möglich) und so forschte ich auf dem Aftermarket Markt der Autoradio herum.
Und fand tatsächlich mind. drei Hersteller die mittlerweile 2Din Nachrüstgeräte mit Wireless CarPlay anbieten: Alpine, Pioneer und Kenwood. Sony scheint dem noch hinterher zu hinken. Nach einigem Studium habe ich mich für das Kenwood DMX8019DABS entschieden. Ordentliche Technik im Innern für einen immer noch annehmbaren Kurs.

Neben Google Maps, Waze, Apple Maps sind auch verschiedene andere Navi App Anbieter mittlerweile Apple CarPlay tauglich. Sygic und TomTom Go können so also auch auf dem Autoradio bequem weiter genutzt werden. Und mir sind hier auch Offlinekarten lieber als der ständige Datenstrom den Google Maps (eh nicht mein Fall) und Apple Maps erzeugen.
Neben FM und DAB+ mit Seamless Blending verfügt das Kenwood über einen anscheinend recht guten DAC Wandler und kann auch HighRes Audiofiles bis 192 khz, also z.B. Flac Dateien verarbeiten. Für mich nicht so entscheidend aber es ist halt möglich. Verschiedene Kameraanschlüsse, Vorverstärkerausgänge und weitere Features rund das Ganze ab. Nettes Gimmick ist die Möglichkeit die Rückfahrkamera auch während der Fahrt auf den Screen zu schalten ohne dazu wieder einen eigenen Schalter im Auto versenken zu müssen.
In iOS 13 wird das CarPlay Dashboard komplett erneuert und auf den ersten Bildern gefällt mir das schon sehr gut. Splitscreen usw. scheint damit möglich, so genau wird das auf der Apple Seite leider noch nicht beschrieben. Sieht aber so aus als würde z.B. das Navi auf der einen Seite und z.B. der Kalender auf der anderen gleichzeitig darstellbar sein - was auch viel Sinn machen würde.
Über ein wenig Austausch zum Thema würde ich mich freuen. Welche Apps nutzt Ihr am liebsten in Verbindung mit CarPay, was macht Sinn, was weniger. Wie nutzt ihr das System usw.