• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Care Verständnis Frage

mazell

Boskoop
Registriert
21.05.13
Beiträge
41
Und dann wirst du gefragt, warum du erst so spät kommst wenn du der Meinung bist dass das Gerät den Fehler vom Anfang an hatte.
 

Auro

Empire
Registriert
24.03.13
Beiträge
89
Also wenn man 2 Jahre Gewährleistung hat, dann kann doch auch ein Displayfehler nach 1 1/2 Jahren auftreten und dann kann dann ich ja nichts dafür.
Also mussten die dich auch den Fehler des Displays innerhalb der 2 Jahre auf jeden Fall beheben.
 

Auro

Empire
Registriert
24.03.13
Beiträge
89
Entschuldigt die Rechtschreibung. Ich schreibe grade vom iPhone aus. Die Korrektur hinterlässt halt seine Spuren.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Also wenn man 2 Jahre Gewährleistung hat, dann kann doch auch ein Displayfehler nach 1 1/2 Jahren auftreten und dann kann dann ich ja nichts dafür.
Klar kann das passieren.
Also mussten die dich auch den Fehler des Displays innerhalb der 2 Jahre auf jeden Fall beheben.
Nein, du bist in der Beweislast, kannst du es nicht nachweisen müssen die gar nichts. Der Nachweis erfolgt klassischerweise über ein Gutachten, was bei einem iPhone aber eben finanziell meist in keinem Verhältnis zu den Reparaturkosten steht...
 

Auro

Empire
Registriert
24.03.13
Beiträge
89
Ok soweit so gut. Das es so schlimm hatte ich nicht angenommen.

Ich habe mal ein Beispiel an einem realen Fall der mir passiert ist.
Meine Waschmaschine ist nach 1 Jahr kaputt gegangen. Ein Servicetechniker ist rausgefahren und hat einen defekt der Elektronik festgestellt und die Maschine auf Garantie bzw. Gewährleistung repariert.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Der Hersteller gibt sowieso 2 Jahre freiwillige Garantie. Dann ist es klar wieso die Maschine sofort repariert wurde.
2. Der Hersteller hat auf Kulanz die Maschine repariert.

Und ich dachte immer man hat immer 2 Jahre Garantie auf seinem Gerät.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Nein, zwei Jahre Garantie sind zwar gängig, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sogut wie jeder Hersteller gibt Garantie, das verleitet oft zu denken es wäre gesetzlich vorgeschrieben, das ist aber falsch, es ist eher der Druck der Händler die meist kein großes Interesse haben Produkte ohne Garantie zu verkaufen, weil sie dann im Gewährleistungsfall selbst auf den Kosten sitzen bleiben.

Apple gibt eben nur ein Jahr Garantie, aber dafür mit der Möglichkeit per Apple Care Protection Plan auf 3Jahre Garantie zu erweitern, du hast als Kunde also die Wahl.

Im Fall deiner Waschmaschine klingt das so als ob da einfach noch Garantie drauf war und es daher so unkompliziert ablief. Bei Großgeräten wie Waschmaschienen geben viele Hersteller auch mal mehr als zwei Jahre Garantie...

Viele machen so wie du den Fehler Garantie und Gewährleistung in einen Topf zu werfen, das sind aber zwei ganz unterschiedliche Dinge, vor allem nach Ablauf der ersten 6 Monate.
 

Auro

Empire
Registriert
24.03.13
Beiträge
89
Ok ich denke das sind alle Fragen zufriedenstellend beantwortet worden. Danke!
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Zusammengefaßt läßt sich sagen, dass die Gewährleistung dafür sorgt, dass innerhalb von 2 Jahren ein Fehler repariert wird, der "bei Übergabe" schon vorhanden war - was ab dem 7.ten Monat der Käufer nachzuweisen hat - und dass die Garantie für eine Fehlerfreiheit "während der vereinbarten Laufzeit" einsteht.
 

Auro

Empire
Registriert
24.03.13
Beiträge
89
Ich glaube noch besser kann man es nicht sagen.
Danke.