• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Card - Fragen bezüglich Transaktionsgebühren im "Ausland"

DocHollywoodD

Adams Apfel
Registriert
20.12.13
Beiträge
519
Diesen Sommer soll zumindest in den USA die Apple Card kommen.


So wie ich das verstanden habe soll die Karte unter anderem folgende Funktionen bieten:

1. Sie arbeitet in vielen Bereichen unabhängig von der eigentlichen Hausbank. Sprich die bezahlten Beträge werden dann z.B. durch einen Bankeinzug von meiner Hausbank abgehoben ähnlich wie bei der Barclaycard Visa (https://www.barclaycard.de/kreditkarten/visa-kreditkarte)

2. Transaktiongebühren für das Bezahlen im Ausland entfallen

3. Die Karte alleine kann als Zahlungsmittel für Apple Pay benutzt werden


Ich bin derzeit bei der Deutschen Bank und muss in Norwegen (Norwegische Kronen) jedesmal beim Bezahlen mit meiner Deutsch Bank Debit bzw. Mastercard ordentliche Gebühren bezahlen.

Wenn o.g. Punkte zu treffen würden müsste ich doch mit der Apple Card (wenn sie dann nach Deutschland kommt) keine Transaktionsgebühren mehr in Norwegen zahlen oder?

Gruß,
DocHollywood
 
wenn sie dann nach Deutschland kommt
Und die Bedingungen die gleichen bleiben, was nicht gesagt ist, da der amerikanische Kreditkartenmarkt ein ganz anderer ist.

Allein die Zinsen der AppleCard, die dort als vergleichsweise günstig gelten, wären hierzulande völlig überzogen.

Wenn Apple sich nicht am hiesigen Markt orientiert, wäre die Karte, für mich, überhaupt keine Alternative.
 
Die Zinsen sind für den US markt allenfalls durchschnittlich, keineswegs aber günstig! Die Benefits sind allerdings ebenso gerade Durchschnitt. Keine Transaktionskosten im Ausland ist ein übliches Benefit, je nach dem in welchem Kreditkarten Teich man fischt.

Sollte die Apple Card also nach Deutschland kommen, kann man sich an den bereits vorhanden Produkten orientieren.

Anstatt auf eine Apple Card mit vermeintlich revolutionären Konditionen zu hoffen, würde ich mir jetzt eine Karte besorgen die meinen Anforderungen genügt. Denn auf dem US Markt, wo ja mit Kreditkarten über Zinsen richtig viel Geld verdient wird, protzt die Karte nicht gerade mit besonderen Benefits, daher ist nicht davon auszugehen dass sie das in Deutschland tun wird, so denn es jemals dazu kommen wird...
Karten wie in den USA, geben die Erträge für den Kartenausgeber einfach nicht her!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn o.g. Punkte zu treffen würden müsste ich doch mit der Apple Card (wenn sie dann nach Deutschland kommt) keine Transaktionsgebühren mehr in Norwegen zahlen oder?
Es gibt auch jetzt bereits in Deutschland Konten, bei denen keine Transaktionsgebühren im Ausland verrechnet werden. zB N26 (bei Zahlungen auf jeden Fall, bei Bargeldbehebungen ist allerdings ein kostenpflichtiges Konto notwendig) oder ich glaube auch zB die Visa-Karte bei Comdirect.
 
Bei den meisten, in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten, wird zumindest eine Gebühr für Zahlungen außerhalb des €-Raumes erhoben. Ich meine, bei der comdirect und bei Barclays (Gold) sind es 2%. Dafür habe ich immer noch die kostenfreie Advanzia dabei.
 
@DocHollywoodD Tatsache, bei der kostenlosen Visa ist es mittlerweile kostenfrei. Bei der Gold zahle ich 1,99% außerhalb des Euro-Raumes. Dafür gibt es 2 Monate zinsfrei und die gute Reiseversicherung.
 
Ein Problem bei der Barclaycard Visa ist aber, dass sie nicht Apple Pay kompatibel ist.
 
Bei den meisten, in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten, wird zumindest eine Gebühr für Zahlungen außerhalb des €-Raumes erhoben. Ich meine, bei der comdirect und bei Barclays (Gold) sind es 2%. Dafür habe ich immer noch die kostenfreie Advanzia dabei.
Hab nochmal nachgeschaut:
Bei N26 sind Zahlungen an den Kassenterminals weltweit gratis, dafür kosten Bargeldbehebungen (mit Ausnahme, wenn man ein kostenpflichtiges Black-Konto hat).
Bei der Comdirect VISA-Karte sind Bargeldbehebungen weltweit kostenlos, dafür kosten Zahlungen an Kassenterminals in anderen Währungen.

(beide Karten funktionieren mit Apple Pay)
 
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit N26 und Apple Pay? Mir geht es vor allem um kostenfreies Zahlen mit Apple Pay weltweit.
 
Kostenloses bezahlen im Ausland weltweit.
Habe gerade ich Chat nachgefragt, weil ich noch nach St. Petersburg möchte..... keine Auslandsgebühren wenn per Karte bezahlt wird, egal ob in Euro oder Rubel...... nur Bargeldabhebungen liegen bei 1,7% plus ggf. Automatengebühren der jeweiligen Betreiber.
 
Da ich direkt auf Diene Frage geantwortet habe: N26 Basic. Das reicht für ein "nebenbei" Konto".
 
Es gibt auch jetzt bereits in Deutschland Konten, bei denen keine Transaktionsgebühren im Ausland verrechnet werden. zB N26 (bei Zahlungen auf jeden Fall, bei Bargeldbehebungen ist allerdings ein kostenpflichtiges Konto notwendig) oder ich glaube auch zB die Visa-Karte bei Comdirect.

In der aktuellen Finanztest steht, dass comdirekt zwar kostenlos beim zahlen und abgeben im Ausland ist, aber einen schlechteren Wechselkurs generiert, als andere Banken. Damit holen Sie sich die Gebühren 3-Fach wieder rein.

N26 nimmt einen tagesaktuellen Kurs.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel