• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple baut Kundenservice weiter aus

Naja, vom Apple Support habe ich bislang wenigstens auf das Problem eingehende Antworten erhalten - bei anderen Herstellern waren oft stupide Standardmails, die nicht einmal auf die Anfrage eingegangen sind...:innocent:
 
Das stimmt allerdings! Nur sollte man sich sicher sein, dass man so ein doch ehrgeiziges Ziel
auch einhalten kann, bevor man es sich setzt. Aber da dies ja meistens auch der Fall ist...
Und immerhin setzen sie sich überhaupt ein Ziel! :-)
 
Apple = Kundenservice = 0
Jede menge Harrrisse im Gehäuse trotz sorgfältiger Behandlung schon nach 2 Jahren. Obwohl 3 Jahre Garantie will Apple nix davon wissen!
Setzen 6
 
Die sollten sich erstmal um die Qualität der Produkte kümmern und um fachgerechte Reparaturen bevor sie neue Kunden holen.
 
@Christian Blum:

Hallo,

ich finde es sehr löblich, dass auf Apfeltalk die Quelle der Informationen angegeben wird. Jedoch fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf, dass die Artikel auf Apfeltalk dann doch sehr viel künsterlicherich Freiheit enthalten. Mit dem referenzierten Artikel hat der der Artikel auf Apfeltalk dann nicht mehr viel gemeinsam. Hier zwei Beispiel aus dem aktuellen Artikel:

Code:
"eine E-Mail-Adresse einzurichten"... das steht so nicht im  referenzierten Artikel von 9to5... im englischen Original steht etwas anderes.

Die Abschaffung der "Restocking Fee" wird im referenzierten Artikel von 9to5 überhaupt nicht erwähnt.

Es wäre zukünftig sehr schön, wenn auf eine korrekte Übersetzung geachtet wird. Desweiteren wäre es schön, wenn nur Dinge erwähnt werden, welche auch in dem referenzierten Artikel stehen oder alle Quellen referenziert werden.

Desweiteren halte ich es nicht für gut, dass einfach US-Meldungen übernommen werden. Bestimmte Services bietet Apple nur in bestimmten Regionen an. Wann und ob diese Services weltweit und damit auch in Deutschland eingeführt werden, steht auf einem vollkommen anderen Blatt. Anstatt permanent auf "gut informierte" US-Quellen zu verlinken, sollte Apfeltalk seriöse Recherche betreiben. Man könnte z.B. bei Apples deutscher PR-Abteilung oder in einem der Retail-Stores anfragen, ob und wann ein Service eingeführt wird. Dies wäre dann immerhin
eine Information, welche für deutsche Mac-User relevant ist.

Grüße
Koala
 
so muss das sein, habe mich bei Apple immer wohl gefühlt, Support war bisher der beste, und ich hatte schon viele Firmen xD.
 
Apple = Kundenservice = 0
Jede menge Harrrisse im Gehäuse trotz sorgfältiger Behandlung schon nach 2 Jahren. Obwohl 3 Jahre Garantie will Apple nix davon wissen!
Setzen 6
 
Das ist doch mal ne gute Sache. Dieses Restocking Fee war schon in gewissem Maße ne Frechheit... Klar obliegt dass dem Händler sowas zu erheben, aber in der Realität machen das doch die wenigsten. Daumen hoch!
 
Naja ich finde die sollten auch erstmal die Qualität in Ordnung bringen. Und ich hatte immer nur Pech beim Kundensupport hier in D. Dumme Auskunft bzw. keine Hilfe...

In US war es allerdings anders. Dort war der Service um längen besser!
 
Ich kann den guten Support und Kundenservice bisher nur bestätigen! Hatte leider mehrfach Schwierigkeiten mit meinen iPhone´s (außer mit dem 4er) und mir wurde immer prompt und seriös geholfen.

Auf der anderen Seite muss man aber auch bedenken, dass Apple diesen Service ja nur für ein Jahr anbietet (zumindestens ohne relativ saftigen Aufpreis), dann kann man natürlich auch in diesem einem Jahr mindestens doppelt soviel bieten wie andere mit 2 bzw. 3 Jahren voller Herstellergarantie.

Trotzdem ist der Service in den ersten 12 Monaten schon bemerkenswert. Ein Kollege besitzt seit knapp einem Jahr ein HTC-Smartphone, dieses musste er nun zum 3. mal einschicken und wartete bisher immer mindestens eine Woche auf ein Tauschgerät. HTC hat ihn an den Vodafone-Shop verwiesen, als er nach einem Leihgerät gefragt hat. Er hat dann auch eines bekommen, ein Nokia-Handy welches nicht einmal eine Kamera beinhaltet. Also absolut vergleichbar mit dem HTC! :-D

Naja, das beste ist eh immer, wenn die Geräte einfach problemlos laufen und das macht mein MBP und mein iPhone bisher...klopf klopf klopf! ;-)

Der Einrichtungsservice im Store ist für viele bestimmt eine extreme Erleichterung. Das Umsteigen vom PC zum MAC ist schon in Details eine große Herausforderung, finde ich. Die Abwicklung müsste natürlich am besten in so einer Art Workshop laufen, damit ich meinen 27" MAC nicht im Laden auspacken muss um dort gewisse Einstellungen durchführen zu lassen.

In diesem Sinne-Micha
 
Ein Kollege besitzt seit knapp einem Jahr ein HTC-Smartphone, dieses musste er nun zum 3. mal einschicken und wartete bisher immer mindestens eine Woche auf ein Tauschgerät.

Ich habe mein iPhone 3G auch schon 2x einsenden müssen. Mit einer Woche wäre ich mehr als zufrieden gewesen. Apple hat beide Male mehr als 4 Wochen gebraucht.

Schlechteren Service als bei Apple habe ich bisher bei kaum einem Hersteller erlebt. Leider merkt man erst wie schlecht Service ist, wenn man diesen in Anspruch nehmen muss.
 
Hast Du es denn innerhalb des ersten Jahres einsenden müssen?

Also ich mein iPhone 3G leider 3x einsenden müssen (immer innerhalb des 1. Jahres!) und habe einen Tag nach meinem Anruf bei Apple ein Recovery-Paket per UPS bekommen, einen Tag später wurde es wieder von UPS abgeholt und meistens war es am darauf folgenden Tag wieder per UPS bei mir! Mein 3GS wurde insgesamt 2x abgeholt (ebenfalls im 1. Jahr) und das war es genauso! Ich hoffe natürlich auch, das mein iPhone 4 dieses Schicksal erspart bleibt, bisher, wie gesagt, vollkommen zufieden!

Also deswegen, 5x Erfahrung = 5x Super!!! :-)

In diesem Sinne-Micha
 
Ja, war während des 1. Jahres. Mit Service hatte das nicht mehr viel zu tun
 
anstatt sich mal um das seit 2007 (!!!) bestehende problem (bildflackern) bzw. die kunden zu kümmern, wird im apple forum ein beitrag gelöscht, der zu einem blog verlinkt. wirklich ganz toller kundenservice, ich bin begeistert! per email erst gar keine kontaktmöglichkeit, was durch nvidia aber noch getoppt wird. da gibts erst gar keine kontaktaufnahme und man stellt einfach nur links zu den graka herstellern rein. bringt mir als macbook besitzer auch sehr viel. woher soll ich wissen, wer das gefertigt hat? und selbst das würde mir nichts bringen, denn die treiber kommen ja wohl von nvidia selbst.
 
Diese Tendenz ist zu begrüßen. Apple ist einer der wenigen Konzerne die sich in manchen Bereichen wirklich stark um den Endkunden bemühen. Der Endverbraucher, so scheint es, ist für Apple oft sogar wichtiger als der Entwickler. Sieht man mal wieder schön im Mac App Store. Das eingesetzte DRM ist sehr schwach, hat für den Kunden jedoch den Vorteil dass er seine gekaufte Software ohne große Probleme auf jedem Mac in seinem Besitz einsetzen kann.

Software wie "Kickback" sind sicherlich kein Märchen, ich kann mir ganz gut vorstellen dass man das Zeugs universal cracken kann. Wird wohl vom Schutzmechanismus immer sehr ähnlich ablaufen. Und dann werden die Wogen wieder hochgehen, wie unsicher Apple doch ist, aber als ehrlicher Käufer ist mir in erster Linie wichtig dass die gekaufte Software ohne großes DRM Gedöns einsatzbereit ist, und das ist beim MAS derzeit gegeben.
 
Apple ist einer der wenigen Konzerne die sich in manchen Bereichen wirklich stark um den Endkunden bemühen. Der Endverbraucher, so scheint es, ist für Apple oft sogar wichtiger als der Entwickler. Sieht man mal wieder schön im Mac App Store. Das eingesetzte DRM ist sehr schwach, hat für den Kunden jedoch den Vorteil dass er seine gekaufte Software ohne große Probleme auf jedem Mac in seinem Besitz einsetzen kann.

In welcher Welt lebst Du? Denkst Du etwa, dass Apple dies aus Nächstenliebe macht? Ich hoffe nicht.

Apple will Geld verdienen. Und genau an den Stellen, wo Umsatz gemacht werden kann, haben sie einen guten Kundenservice und gehen auf Kundenwünsche ein. Der Service in den Stores zum Beispiel ist hervoragend, wenn es um den Verkauf geht.

DRM ist ein Umsatzkiller und verkaufsbehindernd. Die Kunden wollen das nicht. Also wird es abgeschafft bzw. aufgeweicht. Das hat also nichts mit Service zu tun tun, sondern ist eher Mittel zum Zweck der Umsatzsteigerung.

Service geht bei weitem über den Verkaufsbereich hinaus. Wie gut Service ist, sieht man erst, wenn man einen Service in Anspruch nehmen muss für den Apple kein Geld verlangen kann. Und genau dann ist Apple extrem schwach.
 
Ich würde es begrüssen, wenn der professionelle Support etwas ausgeweitet werden würde. 24h Service, Ersatzgeräte usw, wie es bei anderen Firmen üblich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Macs nur in Privathaushalten zu finden sind. Und wenn man mit dem Gerät Geld verdient bzw es auch für semiprofessionelle Hobbys verwendet wird, ist ein Ausfall eine Katastrophe...