• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple auf der Suche nach zahlungskräftigen iAd-Kunden

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Werbekreise berichtet, ist Apple gerade intensiv auf der Suche nach Kunden für das neue Werbeprogramm auf dem iPhone, iAd. Gefragt sind Kampagnen mit einem Budget von rund einer Million US-Dollar; wer direkt mit Start des iPhone OS 4 im Sommer dabei sein möchte, muss etwa zehn Millionen US-Dollar einplanen. Damit liegt Apples mutmaßliche Idealvorstellung weit über den marktüblichen Budgets für Werbung auf mobilen Geräten.[PRBREAK][/PRBREAK]

Das WSJ spricht weiter von konkreten Preisen: Die reine Einblendung eines Banners soll einen US-Cent kosten, der Klick auf einen Banner und folglich der Start eines iAd-Apps rund zwei US-Dollar. Anscheinend ist momentan geplant, dass Apple die Anzeigen der ersten Kunden selbst erstellt, das SDK folgt später. Apple gab bereits auf der Vorstellung des OS 4 bekannt, 40 Prozent der Erlöse zu behalten, während die übrigen 60 Prozent an die Programmierer der Apps gehen, in denen die Werbung angezeigt werden soll.

Anhang anzeigen 61875
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer direkt mit Start des iPhone OS 4 im Sommer dabei sein möchte, muss etwa zehn Millionen US-Dollar einplanen

Naheliegend, denn auch ich werde zu Beginn der iAd Apps, sicher mal die ein oder andere Werbung anklicken. Die anfängliche Werbung wird also extrem effektiv sein, da ich mir gut vorstellen kann, dass viele andere auch so vorgehen werden :p

Apple gab bereits auf der Vorstellung des OS 4 bekannt, 40 Prozent der Erlöse zu behalten, während die übrigen 60 Prozent an die Programmierer der Apps gehen, in denen die Werbung angezeigt werden soll

Würde mich mal interessieren, ob das wirklich so fair ist wie Apple behauptet. Sind Werbeprofis hier? ;-)
 
Ich glaube bei AdMob ist das genau so.
Darüber zu Urteilen ob es "fair" ist bleibt jedem selbst überlassen.
 
Das wird jeder in der ersten Zeit anklicken und sich anschauen. Ob es dann weiterhin so bleibt, ist die andere Sache.
 
Kann man das eigentlich auch abschalten - Ich bin nämlich son typischer Werbungwegklicker!
Ich bekomme schon nur über das nachdenken darüber, das bald Werbung auf meinem IPhone eingeblendet wird, die absoluten Motten :angry:
 
Kann man das eigentlich auch abschalten - Ich bin nämlich son typischer Werbungwegklicker!
Ich bekomme schon nur über das nachdenken darüber, das bald Werbung auf meinem IPhone eingeblendet wird, die absoluten Motten :angry:
Nein, bei jedem Start werden 10-20 Werbefenster aufpoppen, die sich erst nach 20 sec Pause (für jedes Fenster neu) schließen lassen. Fünf davon mußt Du öffnen und bei mindestens zwei etwas kaufen. :-p
Im Ernst, wie das funktionieren soll, ist Dir bekannt?
 
Dem kann ich mich nur anschließen! Wenn man das nicht abschalten kann, wäre dies DAS Killerkriterium gegen das iPhone!
 
Leute, Ihr wißt, wie das funktionieren soll? Bitte mal Hand heben!
 
einfach nicht auf OS4 Updaten damit ist die Werbung passé

Nein, einfach nicht auf OS 2.0 updaten. Dann hat man keine Apps und keine Werbung. Ansonsten kann man der Sache wohl nicht entgegen, außer kostenlose Apps zu meiden…

Manche hier haben scheinbar eine Werbeallergie, wie haltet ihr es auf Apfeltalk eigentlich aus!? :-/
 
Und auf anderen Plattformen wie Android sieht es wahrscheinlich nicht anders aus.
Wer keine Werbung will, muss halt einfach entsprechende Apps meiden. Ist doch kein Thema?
 
ich kann mir gut vorstellen, dass es einfach auf die Werbung ankommt. Ich war ziemlich begeistert von der Toy Story 3 Ad. Bin gespannt wie das Ganze im Endeffekt wird. Hoffentlich taucht nicht alle 10 Sekunden irgendwo in der App ein kleines Fensterchen auf :D
 
Nein, einfach nicht auf OS 2.0 updaten. Dann hat man keine Apps und keine Werbung. Ansonsten kann man der Sache wohl nicht entgegen, außer kostenlose Apps zu meiden…

Manche hier haben scheinbar eine Werbeallergie, wie haltet ihr es auf Apfeltalk eigentlich aus!? :-/

Mit dem einen oder anderen Mittelchen gegen Werbung.
Ich denke das in allen Gratis-Apps dann irgend wo nen Werbebanner zu sehen ist, finde ich eigentlich fair wenn die App im weiteren Verlauft nicht zu extrem beschnitten ist. Wer keine Werbung will zahlt halt einmalig den Preis für die App. So machts Discover fürs iPhone ja schon. In der Bezahlvariante ist keine Werbung enthalten. In der Gratisversion ist oben ein Werbebanner, ansonsten keine beschnittenen Features... läuft halt über AdMob oder wie das heißt.
 
iNepp

Ich denke das in allen Gratis-Apps dann irgend wo nen Werbebanner zu sehen ist, finde ich eigentlich fair wenn die App im weiteren Verlauft nicht zu extrem beschnitten ist. Wer keine Werbung will zahlt halt einmalig den Preis für die App.

Wenn es nur das wäre, wäre es akzeptabel. Aber solche Firmen zahlen nicht die geforderten Summen.

Die Preise sind einfach zu hoch. Das können sich nur weltweit agierende Firmen leisten. Zukünftige Werbung macht in meinen Augen nur Sinn, wenn sie perfekt personalisiert ist. Zum Beispiel innerhalb einer Navi-App, wenn der Kunde etwas bestimmtes in seiner Nähe sucht. Ob Fahrradladen oder Restaurant oder sonstwas in der Art.
Doch das ist nicht die Klientel von iAd sondern von Google.
Letztere werden immer mehr abräumen, während sich Apple mit dieser Strategie m.E. ins Abseits manövrieren wird.
 
Manche hier haben scheinbar eine Werbeallergie, wie haltet ihr es auf Apfeltalk eigentlich aus!? :-/
Mit dem einen oder anderen Mittelchen gegen Werbung.

Karma reicht da schon aus....




Leute, Ihr wißt, wie das funktionieren soll? Bitte mal Hand heben!

Scheinbar fühlt sich keine angesprochen. Falls es da noch mehr gibt, als dass dies für kostenlose Apps gilt, dann erzähl doch mal :)
 
Apple vermittelt sozusagen die Werbeplätze, soweit ich das verstehe,
Und wenn dann ein App-Entwickler das einbindet, kann er sicher angeben, ob er ortsbezogene Werbung (Pizzeria-Standort), Produkt-bezogene Werbung (Laufschuhe in einer Jogging-App, Parfum in den SIMS) oder etwas anderes will.
Die Werbekosten zahlen dann schon die großen Firmen, die die Produkte anbieten.
Und der kleine Italiener kann dann vielleicht in einem Pool werben, der für eine Ort die Gaststätten/Discotheken/Fachgeschäfte ("Potsdam on iPhone" oder "Insider of Potsdam" oder "Shopping-Online-Guide") vermarktet und gegenüber Apple als Partner auftritt. So eine Firma hätte dann schon wieder eine annehmbare Größe.
Ah ja, das ist meine Idee, wehe, das setzt jemand um.

iAds. Damit auch Entwickler zukünftig auf ihre Kosten kommen, ist es nun möglich, Werbeunterbrechungen in Apps zu integrieren. Den Verkauf und die Verteilung der Werbung übernimmt Apple. 60 Prozent der Einnahmen gehen zurück an den Entwickler. Somit können diese damit ihre Apps finanzieren und sie kostenlos im AppStore anbieten. Über HTML5 werden die Werbeanzeigen realisiert.
Quelle
 
Es ist einfach genial, diese Firma beherrscht den richtigen Zeitpunkt!
 
Ich kenne mich in der Werbebranche zwar nicht aus, aber der Preis von $2 pro angeklicktes Ad erscheint mir extrem hoch.

Das finde ich äußerst positiv, denn damit wird sichergestellt, dass die iAd-Werbung nicht zu einer ähnlichen Pest wird wie die meisten Flash-Banner – um so viel wert zu sein muss die Werbung schon verdammt gut gemacht sein!
Das Apple zunächst die Werbung selbst erstellen will, ist ebenfalls sehr erfreulich. Denn wie anhand der Keynote vom Januar anzunehmen ist, werden sie somit einen extrem hohen Standard schaffen und es Firmen in Zukunft schwer machen, zu nerviger und langweiliger Werbung zurückzukehren.
 
Ein Werbeblocker wäre da ein definitiver Grund einen Jailbreak durchzuführen.
Ich kann mir AdBlocker und Glimmerblocker nicht mehr auf meinem Mac wegdenken.