- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.524
Apple und Autos. Bereits seit Jahren gibt es immer wieder Vermutungen, dass Apple ein Fahrzeug bauen möchte, in den letzten Wochen haben sich die Gerüchte stark verdichtet. Angeblich arbeiten bereits 1.000 Mitarbeiter an einem Apple-Elektroauto und das Unternehmen möchte in Konkurrenz zu Tesla treten. Warum den innovativen Autohersteller aber nicht direkt übernehmen, immerhin verfügt Apple über mehr als ausreichend Barmittel? Dieser Frage musste sich Tim Cook bei der gestrigen Hauptversammlung gleich mehrmals stellen und versuchte, einer konkreten Antwort so charmant wie möglich auszuweichen.[prbreak][/prbreak]
„Wir haben nicht wirklich eine Verbindung mit ihnen“, so Tim Cook zur Beziehung von Apple mit Tesla und seinem CEO Elon Musk. „Ich hätte gerne, dass Tesla CarPlay unterstützt. Alle wichtigen Autohersteller haben sich nun zur Unterstützung von CarPlay verpflichtet, vielleicht würde Tesla das auch wollen. War das eine gute Art, der Frage auszuweichen?“ Die anwesenden Aktionäre brechen in Gelächter aus. Kurze Zeit später erkundigt sich ein weiterer Aktionär nach möglichen Übernahmeplänen. Er erklärt, dass er seit dem ersten Macintosh im Jahr 1984 von keinem Produkt so begeistert war, wie vom Tesla Model S. „Jedes mal, wenn ich ihn sehe, haut es mich um. Bin ich verrückt, wenn ich denke, dass hier etwas passieren könnte?“
„Lassen Sie mich überlegen, ob es eine weitere Möglichkeit gibt, diese Frage nicht zu beantworten“, erwidert Cook mit einem Lächeln. „Wir sind sehr fokussiert auf CarPlay. (…) Wir wissen, dass man, sobald man in ein Auto steigt, nicht 20 Jahre in die Vergangenheit reisen will. Man will dieselbe Erfahrung von außerhalb des Autos auch im Inneren haben. Das versuchen wir mit CarPlay zu erreichen.“ Mehr möchte der Apple-CEO zum jetzigen Zeitpunkt zu diesem Thema offenbar nicht verraten.

Via The Verge
„Wir haben nicht wirklich eine Verbindung mit ihnen“, so Tim Cook zur Beziehung von Apple mit Tesla und seinem CEO Elon Musk. „Ich hätte gerne, dass Tesla CarPlay unterstützt. Alle wichtigen Autohersteller haben sich nun zur Unterstützung von CarPlay verpflichtet, vielleicht würde Tesla das auch wollen. War das eine gute Art, der Frage auszuweichen?“ Die anwesenden Aktionäre brechen in Gelächter aus. Kurze Zeit später erkundigt sich ein weiterer Aktionär nach möglichen Übernahmeplänen. Er erklärt, dass er seit dem ersten Macintosh im Jahr 1984 von keinem Produkt so begeistert war, wie vom Tesla Model S. „Jedes mal, wenn ich ihn sehe, haut es mich um. Bin ich verrückt, wenn ich denke, dass hier etwas passieren könnte?“
„Lassen Sie mich überlegen, ob es eine weitere Möglichkeit gibt, diese Frage nicht zu beantworten“, erwidert Cook mit einem Lächeln. „Wir sind sehr fokussiert auf CarPlay. (…) Wir wissen, dass man, sobald man in ein Auto steigt, nicht 20 Jahre in die Vergangenheit reisen will. Man will dieselbe Erfahrung von außerhalb des Autos auch im Inneren haben. Das versuchen wir mit CarPlay zu erreichen.“ Mehr möchte der Apple-CEO zum jetzigen Zeitpunkt zu diesem Thema offenbar nicht verraten.

Via The Verge