• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad Air 2] Apple 10W USB Power Adapter bei iPad Air 2 - Warum? Hilfe erbeten!

DocHollywoodD

Adams Apfel
Registriert
20.12.13
Beiträge
519
Hallo,

vor einigen Tagen habe ich mein neues iPad Air 2 bekommen (siehe unten). So wie ich das verstanden habe wird dieses Pad mit einem Apple 12W USB Power Adapter ausgeliefert. Auf dem Adapter, der bei meinem iPad Air 2 dabei war steht aber 10W drauf. Wieso?

Über Hilfe von Euch wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
DocHollywoodD
 
Der 12 Watt Lader wurde mit dem iPad 4 eingeführt, davor (also bis iPad 3) hatte der originale Ladestecker zum iPad tatsächlich 10 Watt.

Woher hast du dein iPad Air 2 denn bezogen? Denn, warum da nun ein 10 Watt Stecker beiliegt erklärt sich mir auch nicht.

Edit

Da war einer schneller und schlauer ;)
Im store wird übrigens nur das 12 Watt Netzteil zum Kauf angeboten.
 
Hallo!

Bei mir ist es auch ein 10-Watt-Netzteil.
 
Ist aber doch witzig, hab eben mal nachgesehen. Bei meinem Air 1 ist ein 12 Watt Lader bei, was ja nach der Auflistung (Link in Post #2) eigentlich auch nicht passt. Hatte das seiner Zeit direkt zum Release im Store HH gekauft.
 
Wieso bietet Apple im Online Store 12W an, aber liefert die iPads mit 10 W aus???
 
Ah, ok verstehe. Ich kann aber schon mit dem 10W Adapter mein iPhone 5S laden oder?
 
Du kannst mit jedem USB Ladegerät deine Apple Geräte aufladen, dass iOS regelt am Ende die Stromaufnahme.

Und erst recht kannst mit jedem Ladegerät von Apple querbeet deine iDevices laden.
 
Wenn diese Theorie stimmen würde, dann dürfte man ein iPad mit den meisten Rechnern dieser Welt nicht verbinden.
 
Das Zauberwort heißt "Erkennung der Ladesschlußspannung" aber das führt hier zu weit.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Also das iPad2 lässt sich hervorragend mit einem iPhone-Ladegerät laden. Dauert nur länger. Mir fällt auch kein physikalischer Grund ein, warum zu geringe Leistung die Ladeelektronik beschädigen sollte…
 
Eigentlich müsste es den Akku sogar schonen wenn man es mit dem iPhone Ladegerät lädt.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Nun lasse uns doch teilhaben an deinem tieferen Wissen, menno...;) Ne, im Ernst, was spricht gegen die Kombination 5w und iPad?
 
Seit gut 3 Jahren mache ich das regelmäßig an irgendeinem Ladegerät, welches eben gerade auffindbar ist. Das iPad läuft nach wie vor tadellos und wird vielleicht alle drei Tage geladen…
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Wer denkt denn nun ernsthaft Apple hätte ein falsches Netzteil in den Karton gelegt?

Mag ja mal vorkommen, aber wie wahrscheinlich ist das schon?
 
Während der Ladung steigt die Akkuspannung. Soweit sollte das noch klar sein. Es gibt ein Delta (also eine Spannungsänderung beim Ladevorgang) an dem die Ladeelektronik sagt "Nun habe ich genug, ich schalte ab".

Ist der Ladevorgang zu langsam wegen zu geringem Ladestrom dann kommt es häufig vor das dieses Delta nicht sauber erkannt wird und der Akku weiterlädt obwohl er eigentlich voll ist. Die Abschaltung der Ladung erfolgt dann viel zu spät durch die Temperatursensoren des Akkus der den völlig überflüssigen Ladestrom in Wärme umsetzt. Das ist ungut und auf Dauer tödlich für den Akku.

Bitte alles was man einmal bei NiCd-Akkus oder Bleibatterien gelernt hat beim Li-Po-Akku ganz schnell vergessen!