• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

AppCleaner nicht im Programmordner

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Hey Macuser,
ich hätte den Postboten heute umarmen können als er mir mein niegel nagel neues MBP in die Hände drückte, aber das ist eigentlich nebensächlich.
Mein Problem liegt darin, dass es mich wundert, dass nicht alle Programme im Programmordner zu sehen sind. Ich habe mir AppCleaner installiert (ich hoffe ich habe das richtig gemacht) und wollt dann im Programmordner nachsehen, doch da ist es nicht zu finden. Ich kann das Programm allerdings durch die Spotligt suche finden und auch benutzen. Den Flash Player habe ich auch installiert und den kann ich ebenfalls nicht im Programm Ordner finden.
Und noch ne frage: Wie installiere ich denn überhaupt richtig auf dem Mac. Ich habe angst das ich mir was zumülle oder so. Ist die Macintosh HD geeignet um darauf Programme zu installieren?
Ich hoffe mich hat einer verstanden, denn das wurde ziemlich hektisch verfasst.
Danke,
ApfeI Ice
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Du hast AppCleaner vermutlich nicht richtig installiert, d.h. vergessen es in den Programme-Ordner zu ziehen oder gar woanders hin kopiert ;). Schau doch mal, wo dir Spotlight das Teil anzeigt (Rechtsklick darauf -> Infos anzeigen). Der FlashPlayer ist ein Browser-Plugin und das taucht dann so viel ich weiß nicht im Programme-Ordner auf.

Hier der Wiki Artikel.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du ein neuer Mac-User bist, dann installiere nicht gleich alles möglich auf dein neues Gerät. Versuche zuerst den Umgang damit zu lernen. AppCleaner ist nix Schlimmes, aber total überflüssig.
Lies dir die Switcher-Hilfe genau durch und die Tutorials, die es hier gibt.
Programme installierst du in der Regel, indem du sie in den Programmordner ziehst, nachdem du die komprimierte Datei oder das .dmg geöffnet hast.Lässt du sie einfach im Volumen (siehst du in der Seitenleiste) liegen, dann verschwinden sie wenn du den Mac abdrehst.

Wie du Programme installiert hast, entfernst du sie auch wieder. Einfach in den Papierkorb ziehen. Was an Files möglicherweise zurückbleibt, ist nicht wirklich relevant und daher zu vergessen.
Wenn ein Programm einen Installer mitliefert, dann hat es auch einen Uninstaller. Den sollst du aufheben und wenn du das entsprechende Programm nicht mehr brauchst, deinstallierst du es damit.

Merke dir, dass auf dem Mac Daten und System schon getrennt sind. Es gibt keinen Grund, warum du Programme nicht auf deine HD (Programmordner) installieren sollt. Wo sollen sie den sonst hin?
Lass den Systemordner in Ruhe. Benennen deinen User-Ordner (das Häuschen) nicht um und frage, bevor du einen Unsinn machst.
Ah noch was: Mac ist nicht Windows!
Salome
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du ein neuer Mac-User bist, dann installiere nicht gleich alles möglich auf dein neues Gerät. Versuche zuerst den Umgang damit zu lernen. AppCleaner ist nix Schlimmes, aber total überflüssig.
Lies dir die Switcher-Hilfe genau durch und die Tutorials, die es hier gibt.
Programme installierst du in der Regel, indem du sie in den Programmordner ziehst, nachdem du die komprimierte Datei oder das .dmg geöffnet hast.Lässt du sie einfach im Volumen (siehst du in der Seitenleiste) liegen, dann verschwinden sie wenn du den Mac abdrehst.

Wie du Programme installiert hast, entfernst du sie auch wieder. Einfach in den Papierkorb ziehen. Was an Files möglicherweise zurückbleibt, ist nicht wirklich relevant und daher zu vergessen.
Wenn ein Programm einen Installer mitliefert, dann hat es auch einen Uninstaller. Den sollst du aufheben und wenn du das entsprechende Programm nicht mehr brauchst, deinstallierst du es damit.

Merke dir, dass auf dem Mac Daten und System schon getrennt sind. Es gibt keinen Grund, warum du Programme nicht auf deine HD (Programmordner) installieren sollt. Wo sollen sie den sonst hin?

Lass den Systemordner in Ruhe. Benennen deinen User-Ordner (das Häuschen) nicht um und frage, bevor du einen Unsinn machst.
Ah noch was: Mac ist nicht Windows!
Salome
 

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Wo finde ich denn den Systemordner? Ach und was soll ich denn in den Ordner Dokumente speichern. Ich hatte gedacht das ich mir im User Ordner verschiedene Ordner erstelle wo meine Dateien reinkommen: Beispielsweise ein Ordner "Schule" mit Schulsachen usw. In den Ordner Bilder und den Ordner Filme habe ich auch Bilder und Videos reingepackt. Ich hoffe das ist richtig. Aber wenn ich all meine Sachen da reinspeicher (in den User Ordner) warum dann der Dokumente Ordner??
Vielleicht kann mir ja jemand helfen,
Danke
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.289
Unter OS X hast du im BenutzerOrdner(und nur dort solltest du eigene Ordner erstellen) vorgegeben einige Ordner Dokumente, eben für den Schreibkram, Bilder für Fotos Musik für Musik, hier hinein kannst du deine Ordner erstellen.
Oder eben eine ganz eigene Struktur erstellen, aber bleibe im BenutzerOrdner, hier kannst du walten und schalten wie du willst, das Einzige was du dir zerschiessen kannst sind deine eigenen Daten, aber System und Programme bleiben funktionsfähig..
Im SystemOrdner hast du nichts zu suchen, zumindest mit so wenig Wissen über die Funktionsweise von OS X.
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Ich würde dir raten, von AppCleaner keinen Gebrauch zu machen. Er mag zwar keinen Schaden anrichten, aber wenn du ein Programm doch irgendwann einmal wieder installieren möchtest, sind alle Einstellungen weg. Ist es nicht gerade praktisch, ein Programm installieren und löschen zu können, ohne die Einstellungen erneut vorzunehmen? Die paar Megabyte an Daten, die liegen bleiben, stören doch heutzutage keinen mehr.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Wie du deine Daten organisierst, musst du selbst entscheiden - aber die Vorgaben sind nicht schlecht. Ich würde Ordner wie "Schule" usw. immer innerhalb des Dokumente-Verzeichnisses anlegen, das ist so eine Art Sammelbecken. Bilder und Filme kommen bei mir immer zu den diversen Themen oder Projekten in die entsprechenden Ordner, nur das Zeugs, das sich so ansammelt, das nicht zu einzelnen Projekten gehört, landet in den dafür vorinstallierten Ordnern.
Aber das bleibt jedem selbst überlassen, und man kann es auch später einfach ändern.
Du solltest nur auf keinen Fall eigene Dateien außerhalb des Benutzerordners speichern - es sei denn, sie gehört dorthin (also wenn du Plugins oder Bildschirmschoner speicherst oder ähnliches).
Sehr hilfreich beim Ordnen ist, daß man Aliasse anlegen kann und in anderen Verzeichnissen ablegt, ohne ein Duplikat erstellen zu müssen, und daß man zu jeder Datei über die Infobox (cmd-I) Schlagwörter eintragen kann, die bei der Suche über Spotlight berücksichtigt werden.

Wenn du AppCleaner durch Spotlight finden kannst, kannst du doch in der Fußzeile des Fensters den Pfad sehen (muß man eventuell erst im Findermenü > Darstellung > Pfadleiste einblenden aktivieren). Da müsstest du sofort sehen, ob du das Programm vielleicht in einem Homeverzeichnis installiert hast, also in ~/Applications und nicht in /Programme, oder sonstwo (~steht immer für das eigene Benutzerverzeichnis).