• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

App-Library ausblenden, wie ?

  • Ersteller Mitglied 105182
  • Erstellt am

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.229
Ja ich hätte einfach gerne die Ordner der App Mediathek als Ordner auf meinem Homescreen :)

Oder das ich die App Mediathek nachdem sie automatisch generiert wurde komplett bearbeiten könnte.
Dann würde ich sie sehr gerne benutzen.

Genauso hätte ich es auch gerne...
 

philipp616

Boskop
Registriert
14.03.08
Beiträge
210
... was zugleich auch der Nachteil ist.

Teils ist die Zuordnung hanebüchen und ich kann sie nicht ändern.

Beispiel:

einige Radiosender in Unterhaltung, andere in Info, andere in Produktivität :eek:

Einige Spiele in Bildung (naja...).
Unterhaltung und Info sind ja zumindest logisch. Produktivität ist tatsächlich dämlich. Da würde ich einfach mal dem Entwickler schreiben. Vielleicht bekomen wir ja in einem Update die Möglichkeit die Kategorisierungen anzupassen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Aber den Wunsch, sie zu deaktivieren, verstehe ich nicht ganz. Sie kommt ja eh erst nach der letzten Seite am Homescreen. D.h. wenn man sie nicht nutzen möchte, kommt man damit eh nicht in Berührung.

Ich sach ma' ... 'jein'. Wenn man viele Homescreens hat und blättert da zügig durch, kann ich mir schon vorstellen, dass man öfter unbeabsichtigt auf der letzten Seite mit der App-Library landet.

Kein Drama, aber vielleicht für diejenigen störend.
 

Mitglied 105235

Gast
Die App Library kann von Vorteil sein, wenn die Kategorien, von den Apps, zusätzlich selbst angeben werden könnte.

So ist es aktuell oft ein :
Wallet = Dienstprogramme
Apps von der Bank = Finanzen

Bei Smarthome Apps wird es noch Chaotischer:
Home = Dienstprogramme
Harmony = Unterhaltung
Hue = andere
 

Mitglied 241048

Gast
Dass man die App-Mediathek nicht editieren kann, liegt meiner Einschätzung nach daran, dass iOS dann neu installierte Apps nicht mehr direkt den Ordnern zuordnen kann. Ich hätte jetzt erwartet, dass die Zuordnung innerhalb der App-Mediathek auf der entsprechenden Zuordnung im App Store basiert. Oder liege ich da falsch?

Was mir übrigens an der App-Mediathek noch ganz gut gefällt ist, dass man Einstellen kann, dass neu installierte Apps nicht direkt auf dem Home Screen an letzter Stelle escheinen, sondern eben nur in die App-Mediathek wandern. So spart man sich ggf. das lästige Hin- und Hergeschiebe auf den Home Screens.
 

Kaka84

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.06.19
Beiträge
923
Deinen letzten Punkt finde ich auch super praktisch. Insgesamt ist die App Mediathek für mich ein sinnvolles Feature.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.229
Die Zuordnung ist in der Tat teilweise eine Katastrophe. Da eingreifen zu können wäre schon Hilfreich.

Mit iOS14 habe ich aber endlich nur noch einen Homescreen und sonst alle Apps in der Mediathek. Meistens öffne ich die ohnehin über die SuFu. Ich hoffe das Widget mit den Siri App Vorschlägen lernt noch besser dazu. Ansonsten nutze ich noch den Ordner "Zuletzt hinzugefügt" für kürzlich installierte Apps.
 

LeoBerlin

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
28.04.15
Beiträge
2.428
Ich denke, dass manche Entwickler jetzt selbst bemerken, dass ihre App „eigenartig eingeordnet“ wird. Insofern kann man davon ausgehen, dass es über Updates dort einige Verbesserungen geben wird.