• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

APFS Volume "Kapazität" ändern?

pszech

Erdapfel
Registriert
06.07.22
Beiträge
2
moin,

ich finde keine Lösung und brauche Schwarmwissen.

Ich habe eine externe 2TB SSD, die ich ursprünglich mal in zwei APFS Volumes geteilt habe aber im täglichen Gebrauch nur für Time Machine nutze. Das TimeMachine Volume ist jetzt voll, ich dachte, wenn ich das zweite ungenutzte Volume einfach lösche, erhöht sich die Kapazität des TM Volumes. Weit gefehlt. Habe mich schon mit diskutil im Terminal versucht und finde keine Lösung, hoffe hier kann jemand helfen.

So sieht die Platte aus:

Bildschirmfoto 2022-07-06 um 11.17.49.png

Und so das Volume:

Bildschirmfoto 2022-07-06 um 11.16.25.png
 
Auch zum tausendsten Mal: KEINE anderen Daten auf ein TimeMachine-Backuplaufwerk tun.
Es bringt nur Ärger. Und wer es trotzdem tut, stelle bitte keine Fragen, warum er gerade Ärger hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TimeMachine Volume ist jetzt voll, ich dachte, wenn ich das zweite ungenutzte Volume einfach lösche, erhöht sich die Kapazität des TM Volumes.

Normalerweise ist das auch so, aber dieses Volume wurde ausdrücklich mit der Option "kontingentiert" angelegt. Das kann nicht mehr wieder geändert werden, ohne dieses Volume zu löschen.
 
Normalerweise ist das auch so, aber dieses Volume wurde ausdrücklich mit der Option "kontingentiert" angelegt. Das kann nicht mehr wieder geändert werden, ohne dieses Volume zu löschen.
Ja, das hatte ich befürchtet, dann gucke ich mal, wo ich eine Platte leer kriege, um das zu migrieren. Danke!
 
Ja, das hatte ich befürchtet, dann gucke ich mal, wo ich eine Platte leer kriege, um das zu migrieren. Danke!
kannst Du nicht einfach auf ein anderes Laufwerk ein neues Backup anlegen, das alte auf dieser schönen SSD löschen, sie so einrichten wie Du magst und auf der anderen Backupplatte weitersichern? TimeMachine-Backups migrieren ist ... brrr.
 
Wenn du TM nicht als Archiv benutzt/mißbrauchst, reicht es doch, die wirklich wichtigen, die nicht anderswo herzubekommenden Dateien eigens zu sichern und dann die Platte neu zu formatieren.
Das Risiko, daß der Rechner ausgerechnet während des Neuanlegens des TM-Backups seinen Geist aufgibt, ist doch überschaubar.
Allerdings sagt man ja auch immer: EIN Backup ist KEIN Backup - zumindest die wirklich wichtigen Dateien sollte man immer mehrfach sichern.