• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Apfeltalk LIVE! #67 - Netzwerkspeicher, NAS am Mac, 6.2., 19 Uhr.

- erstens hat mein NAS nur 1 Platte, da ist nix mit RAID
- zweitens verstehe ich unter 24/7, dass die Platte sich dreht und nicht, dass sie sich immer wieder in Standby setzt um dann ohne Zugriff wieder hochzufahren (meines Wissens sind doch die Starts mehr Defektverursacher als Dauerdrehung - da lasse ich mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)
- drittens kostet eine neue Platte 120 Euro

welchen Sinn macht es, dass das NAS manchmal tagelang ohne Nutzung läuft?


Das stimmt bei einer Platte ist nix mit RAID, da verstehe ich das ausschalten auch...

Bei mir läuft sie ja weil ich auch online als Cloud zugreife

Da ich mir die kostenpflichtigen Cloud's nicht zulegen will und auf unbekannten Serverfarmen meine Daten abspeichern will...
 
Bei mir läuft sie ja weil ich auch online als Cloud zugreife

Da ich mir die kostenpflichtigen Cloud's nicht zulegen will und auf unbekannten Serverfarmen meine Daten abspeichern will...

Onlinezugang hab ich eh deaktiviert

eine Cloud nutze ich nicht (nur Kontakte & Adressbuch bei Posteo.de)
 
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Mich als Endkunde nervt aber dieser ganze Geräteparkt hinter der Anschlussdose. Das ist alles. Und ich knalle mir neben meine Vodafone EasyBox nicht noch einen Router von Apple, wenn die EasyBox bereits ein DSL-Modem, eine Telefonanlage und einen NTBA/Splitter enthält.

Deshalb stelle ich diese Frage. Was für einen Sinn hat denn noch ein Apple Router?
 
Hallo,freue mich auch schon auf den Beitrag NAS.
Ich benutze schon länger ein Synology DS 212j und seit kurzem im Einsatz Synology DS 214 mit WD red Festplatten. Habe/hatte auch andere Geräte in Gebrauch aber die Einrichtung eines Synology NAS ist wesentlich einfacher und komfortabel. Auch im Gebrauch mit MacBook,iPhone, iPad und Fernsehern von Loewe keine Probleme.
Zum Thema TimeCapsule kann ich aus eigener Erfahrung beisteuern das es eigentlich kein Problem ist ein einfaches Modem vor die TimeCapsule zu schalten. Es muss nicht zwingend eine Fritzbox oder Speedport sein. Bisher habe ich einen ISDN Telefonanschluss aber mit Voice Over IP wird es wahrscheinlich etwas schwieriger. Wenn die Telefonfunktionen der Router nicht genutzt werden, ich selbst werde ein Gigaset IP Telefon nutzen, müßte es auch ohne Fritzbox oder Speedport gehen.
Momentan habe ich einen Speedport Router in Betrieb, aber ich kann nur mitteilen das bei den Einstellungen meiner alten TimeCapsule mehr Möglichkeiten bestehen und die WLAN Leistung bei gleichem Standort besser ist. Ich kann in dieser Hinsicht leider keine Aussage im Vergleich zur Fritzbox oder der neueren TimeCapsule machen.
 
@Apfelkescher: Das musst du die Fragen, die nach so was schreien :) Was mich betrifft: Gar keinen. Die Spielzeugnetzwerkboexchen von Apple kommen mir eh' nicht ins Haus :)

Mich als Endkunde nervt aber dieser ganze Geräteparkt hinter der Anschlussdose.

Dazu koennte man natuerlich jetzt einen weiteren Roman verfassen - aber keine Sorge :) Ich belasse es mal dabei, dass es durchaus Anwender gibt, deren Anforderungen mit Fritzbox & Co. nicht abgedeckt werden.
 
Live-Stream bekomme ich wieder nicht hin ohne Flash. Pech.
Schade hatte mich auf die Live-Sendung gefreut. Geht nur ein Standbild dann ist Ende im Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor 1 Monat ein NAS gekauf. Ein Synology DS214 mit 2x 4TB WD RED in RAID 1. Würde es nicht mehr hergeben. Auf der Synology kann man eine eigene Cloud einrichten und übers Inet überall darauf zugreifen. Einfach super.
 
Ich finde, das ist eine gute Zusammenfassung :)
 
Kann es nicht beurteilen, weil ich sah nichst, niet, zero, Null. Entflasht ging es eben nicht. Auch nicht nach der Anleitung Safari und ein neues Fenster. :-)
Und nein ich werde nicht jede Woche so um 18:45 Flashplayer installieren und 20:15 dann deinstallieren. Wäre eine Möglichkeit, die ich nicht mal in Erwägung ziehe.
 
Auf dem iPad (Safari) lief die Sendung gut.
Konnte sie sogar aufs ATV schicken.

Insgesamt ein recht guter Überblick über das Thema.

Nur ein RAID ist kein Backup. Denn wenn man etwas löscht, dann ist es auf beiden Platten weg. Auf dem Backup ist es noch da. Außerdem schützt ein RAID auch nicht vor Diebstahl oder Feuer.

BTW: lustig finde ich, dass mir mein NAS manchmal E-Mails schickt.
 
Bei mir blieb die Sendung ständig hängen. Allerdings wurde mir (per PN) mitgeteilt, dass einige kuriose Behauptungen aufgestellt worden seien. Produkteempfehlungen von denen man hier im allgemeinen grausliches liest und Handlingempfehlungen von denen die Mehrheit des Forum längst geheilt ist.
 
WD NAS sind nicht wirklich gut aber sonst war es eine gute Sendung, Danke!

Die Western Digital Produkte wurden ja nur als sehr einfach zu handhaben betitelt, da es wohl ein "abgespecktes" System ist. Soll heißen für Otto Normal Nutzer völlig okay und für Leute wie uns die sich wirklich mit Thema auseinander setzen ist es eben nix, da es zu wenig Einstellmöglichkeiten bietet.

Ich habe noch eine Frage - man liest immer nur von den WD Red Platten für den NAS Betrieb, dass die extra dafür konzipiert sind, habe ich nun auch mitbekommen. Aber bieten die tatsächlich so viel mehr an "Sicherheit" als ne Green? Hat da eventuell jemand Erfahung mit gemacht?
 
Einige Leute hier haben "Red" im Einsatz. Es sind eben 24/7 Platten, konzipiert für Dauerbetrieb in z. B. NAS.
 
WD RED sind für den Einsatz in SoHo NAS optimiert. Dazu gehört ein erweitertes Energiemanagement, spezielle Lager (nicht nur für Dauerbetrieb, sondern vor allem für häufiges an- und abschalten, da ja viele Privatnutzer ihre NAS ständig die Platten parken lassen) und ein optimiertes thermisches Design, damit auch in kleinen, lüfterlosen Gehäusen zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Das ganze geht natürlich etwas auf Kosten der Performance - das ist aber egal, da der Flaschenhals im SoHo-Bereich immer der NIC ("LAN-Anschluss") ist.

Die sind quasi ein Zwischending zwischen Desktop- und Enterpriseplatten. IMHO bieten die derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis für ein NAS. Wer sein NAS eher selten benötigt und eher Wert auf möglichst energiesparenden Betrieb legt, wird mit anderen Platten glücklicher, dito für Benutzer, die möglichst geräuscharme Lösungen benötigen.
 
  • Like
Reaktionen: foggetz