• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk bekommt eigenen Loadbalancer

macindy

Stahls Winterprinz
Registriert
21.12.03
Beiträge
5.153
atr_upgrade_070507.png


Neue spannende Hardware für Apfeltalk

Wir freuen uns jeden Tag mit euch, dass Apfeltalk eine lebendige und immer größer werdende Community ist. An die tausend User tummeln sich gleichzeitig auf den Seiten von Apfeltalk.

Inzwischen hat die Community eine Größe erreicht, die es nicht mehr möglich macht den Betrieb mit nur einem einzelnen Server zu bestreiten.
Die letzten Monate und Jahre haben wir stetig unsere Hardware erweitert und so die Grundlage eines perfekten Betriebes geschaffen. Inzwischen wird Apfeltalk über eine eigene Serverfarm betrieben.

Ein wichtiger Bestandteil hatte uns noch gefehlt:
Eine professionelle Möglichkeit der Lastverteilung.

Heute ist ein faszinierender Tag - denn es gibt neue Hardware:
Ab heute setzen wir einen eigenen Hardwareloadbalancer ein - besonderer Dank geht an die teamix GmbH, die uns großzügig bei unserem Vorhaben unterstützte.

Mit ihrer hardwarebasierten Appliance PacketPro 450 steht uns nun eine professionelle Loadbalancing-Lösung zu Verfügung.

Der PaketPro basiert auf einem gehärteten Debian Linuxsystem und dem OpenSource-Projekt LVS. Das in einem 19" Gehäuse untergebrachte System ist mit vier Netzwerkschnittstellen, einer seriellen Schnittstelle, reichlich Lüftern und einem Statusdisplay ausgestattet.
Der Loadbalancer wird komfortabel über ein SSL-gesichertes Webfrontend, alternativ ssh-Terminal verwaltet. Das Setup von Loadbalancing-Anwendungen ist unlimitiert und somit frei von Lizenzkosten. Gleichzeitig dient die Appliance als Firewall und schützt Apfeltalk so vor Denial of Service-Angriffen (DDoS).

Vorallem leistet der Packetpro aber eines: Die genial einfache Verteilung von Anfragen!
Über 1000 User gleichzeitig verteilt der Loadbalancer auf unsere Frontendserver, die die Webseite von Apfeltalk ausliefern. Als Frontendserver kommen vier HP Proliant DualXeon Systeme mit 10k SCSI-Festplatten im RAID-1 Verbund zum Einsatz. Verteilt wird nach dem Least Connection Verfahren - der Webserver, der die geringste Anzahl von Verbindungen hat bekommt die nächste Anfrage.

Apfeltalk läuft mit großen Schritten der monatlichen Terrabyte-Trafficgrenze entgegen - alles kein Problem für den Packetpro, er schlägt sich derzeit problemlos mit 2% Prozessorlast.

Alles nur böhmische Dörfer?
Nicht schlimm: All das ist richtig gut für Apfeltalk, denn unsere Community ist schneller denn je.

Wir freuen uns über unseren Zuwachs und geben nun das Feuer frei.
Weiterhin viel Spass mit dem noch schnelleren Apfeltalk!
 
Vielen Dank! Apfeltalk wird jeden Tag besser. Deine Arbeit und die der anderen Admins verdient Hochachtung.
 
Auch von mir: Vielen Dank für Eure kontinuierliche Arbeit!

Stellt doch mal bei der Gallery den Arbeitsplatz von Apfeltalk vor... Die Farm würd ich ja schon gern mal sehen, man kann sich AT dann gleich viel besser vorstellen...
 
unglaublich, was ein Forum an Ressourcen zum Frühstück verputzen kann. Ich freue mich für euch, dass ihr so erfolgreich seid. Die technischen Admins werden sich über das ganze Hardware-Packet sicherlich freuen, verdient haben sie es ja :-)
 
Böhmische Dörfer? Nun ja, ein bisschen schon, aber ich kann mir meinen Teil dabei denken. ;) Hört sich sehr gut an und wir teilen die Freude mit dir. Vielen Dank für den (späten *gähn* 3:23 Uhr) Einsatz. Meine Hochachtung hast du.
Zur Anfrage von Fotos des Ganzen ... hatten wir bereits. Ich meine die Anfrage, nicht die Fotos vom Setup. Denn Fotos sind in dem Gebäude nicht erlaubt. dickerkoenig, suche mal nach "Proliant", dann stößt du wahrscheinlich auf einen Artikel, in dem Gerd was zu dem Aufenthaltsort der Server schreibt.

Gruß, Ingo
 
Alles nur böhmische Dörfer?
Nicht schlimm: All das ist richtig gut für Apfeltalk, denn unsere Community ist schneller denn je.

Ja, leider alles böhmische Dörfer :innocent:
Aber ich freue mich natürlich über die neue Geschwindigkeit und eine zukunftsweisende Technik!
Herzlichen Dank an dich, Gerd und an die teamix GmbH.

Die Marja
 
Und wo kam das Geld her?
Läuft die Werbung wirklich soo gut?
Ich meine, dieser Verteiler da war bestimmt ned billig...

mfG
Stefan
 
Auch von mir: Vielen Dank für Eure kontinuierliche Arbeit!

Stellt doch mal bei der Gallery den Arbeitsplatz von Apfeltalk vor... Die Farm würd ich ja schon gern mal sehen, man kann sich AT dann gleich viel besser vorstellen...

Das würde mich auch mal interessieren.
 
wie gerd schon erwähnte, wurden wir bei dem loadbalancer von der teamix GmbH unterstützt. so eine hardware ist wirklich nicht billig, aber mit der grosszügigen hilfe war das für uns finanziell kein problem.
 
..ihr seid echt super. Bin hier zwar noch nicht so lange, aber so langsam fühl ich mich hier heimisch ;)
 
Zur Anfrage von Fotos des Ganzen ... hatten wir bereits. Ich meine die Anfrage, nicht die Fotos vom Setup. Denn Fotos sind in dem Gebäude nicht erlaubt. dickerkoenig, suche mal nach "Proliant", dann stößt du wahrscheinlich auf einen Artikel, in dem Gerd was zu dem Aufenthaltsort der Server schreibt.

Ah, jetzt ja! ;-)

Gruß,

dickerkoenig
 
Gute Sache, das! Ein Riesenlob an alle bei AT und den Sponsoren, die Geld, Schweiß und Tränen in dieses Projekt stecken! Ihr schafft eine geniale Basis für die vielen tausend AT-User.

Und einen grossen Dank für die technischen Hintergründe, arbeite selber in einem der größten Rechenzentren Europas, Systemüberwachung mehrerer tausend Server. Da freue ich mich über jeden Tech-Talk, der mir AT ein (technisches) Stück näherbringt.

Also gerne mehr davon! :-)
 
wie gerd schon erwähnte, wurden wir bei dem loadbalancer von der teamix GmbH unterstützt. so eine hardware ist wirklich nicht billig, aber mit der grosszügigen hilfe war das für uns finanziell kein problem.
Schön zu hören! :-D
 
Herzlichen Dank an die Redaktion für diese (gesponserte) Investition in ein Stück Hardware zur Stabilisierung und Archivierung unserer Gedanken und Meinungen.

Gibt es noch einige Bilder,die die Fortentwicklung der Hardware dokumentieren ?
 
Zuletzt bearbeitet: