- Registriert
- 15.09.08
- Beiträge
- 73
Hallo,
bin seit einiger Zeit mit der Leistung von Apeture 3.3.3 überhaupt nicht mehr zufrieden.
Auf meinem MBP 2009 mit Core2Duo 2,5GHz und 8GB RAM (aktualisiert auf 10.8) kommt Aperture gar nicht mehr in die Gänge.
Meine Mediathek, abgelegt auf der System SSD mit 256GB belegt rd. 160GB mit >40.000 Fotos.
Organisiert habe ich die Mediathek mit den Jahren als Ordner, darunter Monate, in welchen sich die Ereignisse/Projekte befinden.
Habe auch schon etliche Jahre vor einiger Zeit auf meine externe FW800-1TB HD ausgelagert, wodurch ca. 20-30GB frei wurden.
Beim letzten Exportversuch rödelte mein MBP allerdings Stunden bei max. Lüfterdrehzahl und ca. 90°C vor sich hin um dann festzustellen, dass der exportierte Ordner ca. 160GB belegt?
Aktuell läuft auch wieder einmal das "Verarbeiten" das anscheinend kein Ende zu nehem scheint, bei Drehzahlmaximum des Lüfters!
Klar, mein MBP ist jetzt nicht mehr das Aktuellste, aber so schwach ist es eigentlich auch nicht!
Vor allem nervt mich das ständige Hochfahren des Lüfters
Wie kann ich am besten Jahres-Ordner auslagern, welche Einstellungen muss ich hierfür machen, dass ich den Speicherplatz lokal freibekomme? Aktuell habe ich noch ca. 13% meiner 256er SSD frei.
Irgendwie bin ich mit dem Aperture verhalten absolut enttäuscht!
Bringts vielleicht Adobe Lightroom?
Oder überhaupt auf die ganze Datenbanktechnik verzichten und wie zu PC Zeiten die Bilder wie üblich mit /JAHR/Monat/Ereignis/ auf der HD ablegen?
PS. Kühl-Slot ist sauber und ohne Staubablagerung, das Lüfter Rödeln tritt nur bei Aperture auf, und selten bei iTunes, oder TimeMachine Backup.
Grüße
Allex
bin seit einiger Zeit mit der Leistung von Apeture 3.3.3 überhaupt nicht mehr zufrieden.
Auf meinem MBP 2009 mit Core2Duo 2,5GHz und 8GB RAM (aktualisiert auf 10.8) kommt Aperture gar nicht mehr in die Gänge.
Meine Mediathek, abgelegt auf der System SSD mit 256GB belegt rd. 160GB mit >40.000 Fotos.
Organisiert habe ich die Mediathek mit den Jahren als Ordner, darunter Monate, in welchen sich die Ereignisse/Projekte befinden.
Habe auch schon etliche Jahre vor einiger Zeit auf meine externe FW800-1TB HD ausgelagert, wodurch ca. 20-30GB frei wurden.
Beim letzten Exportversuch rödelte mein MBP allerdings Stunden bei max. Lüfterdrehzahl und ca. 90°C vor sich hin um dann festzustellen, dass der exportierte Ordner ca. 160GB belegt?
Aktuell läuft auch wieder einmal das "Verarbeiten" das anscheinend kein Ende zu nehem scheint, bei Drehzahlmaximum des Lüfters!
Klar, mein MBP ist jetzt nicht mehr das Aktuellste, aber so schwach ist es eigentlich auch nicht!
Vor allem nervt mich das ständige Hochfahren des Lüfters

Wie kann ich am besten Jahres-Ordner auslagern, welche Einstellungen muss ich hierfür machen, dass ich den Speicherplatz lokal freibekomme? Aktuell habe ich noch ca. 13% meiner 256er SSD frei.
Irgendwie bin ich mit dem Aperture verhalten absolut enttäuscht!
Bringts vielleicht Adobe Lightroom?
Oder überhaupt auf die ganze Datenbanktechnik verzichten und wie zu PC Zeiten die Bilder wie üblich mit /JAHR/Monat/Ereignis/ auf der HD ablegen?
PS. Kühl-Slot ist sauber und ohne Staubablagerung, das Lüfter Rödeln tritt nur bei Aperture auf, und selten bei iTunes, oder TimeMachine Backup.
Grüße
Allex