• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture Datenbank replizieren und dabei verkleinern

franzi1965

Erdapfel
Registriert
01.11.12
Beiträge
2
Hallo,
ich arbeite seit längeren mit Apterture (aktuelle Version).
Meine Datenbank ist circa 84 GB groß... teilweise sind die Aufnahmen von 10 Jahren.

Mein Mac Book Pro 13 2,4 GHZ 4GB RAM tut sich manchmal sehr schwer mit der Datenbank.
(Aperture hängt sich manchmal auf, Rechnet manchmal für ein Befehl 2 Minuten oder mehr)

Ich hatte jetzt die Idee das ist die Datenbank auf eine externe Festplatte lege und für das Jahr 2013 eine neue Datenbank anlege.
Um trotzdem noch leicht Zugriff auf die Bilder zu haben nun meine Frage.

1. Besteht die Möglichkeit die aktuelle Datenbank zu kopieren und die Bilder dabei zu verkleinern (768x1024 Pixel) oder ähnlich.
Sodass ich am Ende eine 1:1 Kopie der Datenbank inklusive Struktur nur halt kleiner habe.

2. Was kann man noch tun das Aperture wieder flüssiger läuft?
Macht es einen deutlichen Unterschied wenn ich meinen RAM von 4 auf 8GB aufrüste?

Danke
Gruß Franzi
 
RAM ist schon mal sehr wichtig dass du den aufrüstest. Das merkt man gerade bei Aperture. Sonst probier mal die Originaldateien aus der Aperture Datenbank auszulagern, also referenzieren.
 
1. wenn du eine TimeMchine hast, kannst du sie daher auf irgendeinen externen Datenträger wiederherstellen lassen.

2. das wird dir einiges bringen. Habe selbst von 4 auf 12 aufgerüstet
 
Teile deine Library doch einfach. Aperture kann problemlos mit mehreren Libs arbeiten. Du kannst dir beliebig viele anlegen. So muß Aperture immer nur mit einer relativ kleinen Menge an Bildern arbeiten. Das bringt auf jeden Fall etwas.
Oder du lagerst, wie schon vorgeschlagen, die Originaldatein aus. Diese werden ja nur benötigt wenn du ein Bild verändern möchtest. Ansonsten arbeitet Aperture mit den relativ kleinen Arbeitskopien.
Ich persönlich arbeite lieber mit mehreren Libs. Meist benötigt man ja nur die aktuellen Bilder. Falls ich doch noch mal was aus 2004 brauche, muß ich halt die Library wechseln. Ich würd's einfach mal ausprobieren. Teilen und wieder zusammenführen von Libraries ist ja kein großer Akt.
Arbeitsspeicher aufzurüsten ist auf jeden Fall sinnvoll. Guck dir mal deine Speicherauslastung an, wenn Aperture geöffnet ist.
Aperture wird sich fast deine gesamten 4GB krallen. Wenn du ihm mehr anbietest, wird es sich auch mehr nehmen. ;)
Das Ding ist schon sehr speicherhungrig.
 
Also meine Library hat momentan 330 GB... läuft alles störungsfrei auf meinem MacBook 17" Core2Duo 2,66 GHz 8GB RAM.

Ich würd an deiner stelle definitiv den RAM aufrüsten und erst mal gucken obs danach nicht flüssig läuft.