• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apache und XAMPP

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
So ich nu wieder. Folgendes, ich hab mir das Apache Xampp Paket installiert und überlocalhost zu starten versucht. In der shell laufen alle Dienste auch. Doch ich kam nicht zur Startseite sondern zur normalen Apache Startseite, weil ich Depp vergessen hatte den Apache von Os X vorher zu beenden. Ok, dann über die Shell den Xampp wieder beendet mit
Powerbook-Alu:/Users/XXXXXX root# /Applications/xampp/xamppfiles/mampp stop
Stopping XAMPP for MacOS X 0.4...
XAMPP: XAMPP-Apache is not running.
XAMPP: XAMPP-MySQL is not running.
XAMPP: XAMPP-ProFTPD is not running.
XAMPP stopped.

Apache vom Os X war nicht aktiviert. Neustart. Und was ist der Apache von Os X läuft immer noch. Was geht da ab. Wie kann ich sehen welcher Apache da werckelt?

Gruß Schomo
 
Moin,

warum willst Du zwei Indianer auf deinem Rechner :-o.

Nimm doch den eingebauten, installiere die MySQL (direkt auf MySQL.org gibt's einen Paketinstaller) und PHP (z.B. das Entropy-Paket) und fertig ist. Perl ist eh schon drauf.

Nachdem ich lange mit MAMP gearbeitet hab war mir das alles zu sehr durch die Brust ins Auge. HomeDir hab ich mir als erstes passend gebogen, dann noch ein paar virtuelle Hosts angelegt, schwuppsdiwupps war der Standard-MAMP bei mir nicht mehr das was er war und auch nicht mehr so einfach in die Tonne zu hauen. Ergo: warun nicht gleich richtig.

Gruß Stefan
 
kann es sein dass das executable-verzeichnis in php.ini des xampp moduls auf den selben pfad zeigt wie er in der php.ini des osx-php interpreter moduls steht?
das wäre dann /Library/Webserver/Documents/

lg.c7.
 
Mein Gott vielen Dank,

der Trick war der, dass ich einen localhost Drucker eingerichtet hatte für den Distiller. ARRRRGGGGLLLL.

Generell bin ich eine faule kleine Ratte ;.)

Gruß Schomo
 
Ansonsten kann ich Dir noch den MAMP empfehlen... der ist so ähnlich, läuft sehr stabil und hat wenigstens ne bunte Oberfläche... also Mac like! :-D
 
XAMPP und der Websites Ordner

Da hol ich meinen Fred doch mal aus der Versenkung!

Folgendes Problem.

Um meine ganzen Websites nutzen zu können ohne Sie in den htdocs Ordner zu schmeissen (was aus unerfindlichen Gründen nicht geht) habe ich die httpd.conf Datei soweit geändert, dass ich die 2 Documentroots in den Websites ordner umgleitet habe.

(mit sudo su und dann mit pico geändert)

DocumentRoot "/Users/schomo/Sites"

<Directory "/Users/schomo/Sites">

dummerweise findet Apache aber die Seiten übder localhost nicht.

Hab ich was vergessen?
 
Man bin ich doof, ich musste natürlich den Apache neu starten...blöderweise hängt er beim starten jetzt. Arrrrgl, aber die Seiten funktionieren. Mhhhhh Was soll man da nur machen?

Gruß Schomo