• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Anzeige der drahtlosen Clients im AirPort Dienstprogramm (v6.3.2)

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Hallo,
wie dem anhängenden Bild ersichtlich zeigt mir das AirPort Dienstprogramm (v6.3.2) zu den im Netz eingebuchten Geräten nur deren MAC-Adresse und nicht deren Gerätenamen an.

AirPortExtreme.jpg

Wie kann ich es wo einstellen, dass anstelle der MAC-Adressen die Gerätenamen angezeigt werden?

Die AirPort Extreme und die beiden AirPort Express laufen unter Firmware v7.6.4.

Die AirPort Extreme läuft im Bridge-Modus.

Jemand eine Idee?
 
Es werden nur die MAC-Adressen angezeigt und nicht die Gerätenamen. Daran ist nichts zu ändern, es sei denn Apple ändert es.
 
Bei mir werden die angemeldeten Geräte leider überhaupt nicht angezeigt...

Kann man das irgendwie einstellen ?
 
Du meinst, bei Dir werden nicht einmal die MAC-Adressen der drahtlosen Geräte angezeigt?
 
Es werden nur die MAC-Adressen angezeigt und nicht die Gerätenamen. Daran ist nichts zu ändern, es sei denn Apple ändert es.

Nein, ich habe heute alle drei Ausprägungen in meinem AirPort-Dienstprogramm gesehen, nämlich mal die Anzeige der Mac-Adresse, mal die IP-Adresse und mal den Namen des Devices in der Form "iPhone.local".
ich konnte allerdings nicht reproduzieren, was der Auslöser dafür ist, unter welchen Umständen welche Anzeige erfolgt.

Weiterhin fiel mir auf, dass Mal die AirPort Extreme und die beiden AirPort Express untereinander und mal nebeneinander im AirPort-Dienstprogramm dargestellt werden.
Kennt jemand die Ursache hierfür und kann man die Darstellung (nebeneinander / untereinander) selbst aktiv beeinflussen?
 
Also bei mir stehen da nur die MAC Adressen, sowohl im neuesten Dienstprogramm unter OS X als auch unter iOS. Gerätenamen verbundener Geräte kann ich nicht ausmachen.
 
Bei mir funktioniert die Anzeige der Namen einwandfrei. Die Probleme hatte ich aber auch, solange ich Geräte mit mehr als zwei Worten benannt hatte. Z.B. " Peters MacBook Pro" wurde nicht angezeigt, "Peters MacBook" dagegen schon.
 
Was ich bisher nun zum Thema im Netz recherchieren konnte, lässt sich mit wenigen Worten zusammenfassen:
- Läuft die AirPort Extreme (bzw. Express) im Bridge-Modus (wie eingangs erwähnt) gibt es offenbar immer diese Probleme (7.6.4 doesn't display wireless client names) --> Notiz an mich selbst, meine Netzwerkkonfiguration zu überdenken.
- Darüberhinaus sollten die Devices durchgehend benannten werden (Time Capsule doesn't show names of OS X devices connected to it, Show Client IDs Instead of MAC Addresses in iOS Airport Utility)

Vielleicht sind die verlinkten Information für andere auch noch von Interesse, die Anzahl der Hits lassen dies vermuten. :-)
 
Ich nutze eine TimeCapsule der vierten Generation und hier werden seit jeher willkürlich mal die MAC Adressen und mal die Namen angezeigt. Namen allerdings nur von Mobiltelefonen oder iPads. Meine Rechner wurde bisher immer nur mit der MAC Adresse angezeigt
 
Was ich bisher nun zum Thema im Netz recherchieren konnte, lässt sich mit wenigen Worten zusammenfassen:
- Läuft die AirPort Extreme (bzw. Express) im Bridge-Modus (wie eingangs erwähnt) gibt es offenbar immer diese Probleme (7.6.4 doesn't display wireless client names) --> Notiz an mich selbst, meine Netzwerkkonfiguration zu überdenken..

Das kann ich nicht bestätigen: hier läuft eine Extreme im Bridge Modus und die Namen werden fast immer angezeigt. Ich hätte eher den Zusammenhang mit einer schlechten Verbindung hergestellt, da dann häufig die MAC Adressen zu sehen waren.

Aber da es keinen Einfluss auf die Funktionalität hat, war es mir bisher ziemlich egal :-D
 
Die letzte Antwort ist zwar schon ein paar Tage her... ;)

Also, bisher war es bei mir immer so (egal, ob Fritzbox, Fritz Repeater, Speedport oder Airport), dass die Klarnamen nur in dem Gerät angezeigt werden, welches als DHCP-Server fungiert und die IP-Adressen vergibt. Dieses Phänomen beobachte ich schon seit Jahren, eine Lösung oder Erklärung habe ich bisher leider nicht finden können.

Meine Fall-Beispiele:

Fritzbox als Wlan-Router mit FritzRepater (über Wlan verbunden)

Die Fritzbox dient als Wlan-Router und verfügt über die Zugangsdaten. Sie vergibt die IP-Adressen, hier werden die angemeldeten Clients mit Klarnamen angezeigt. Im FritzRepeater werden nur die IP-Adressen der dort angemeldeten Clients angezeigt.

Fritzbox als DSL-Modem mit Airport als Wlan-Router (über Ethernet verbunden)

Die Fritzbox dient nur als DSL-Modem. Die Airport verfügt über die Zugangsdaten, dienst als Wlan-Router und vergibt die IP-Adressen. Hier werden im Airport-Dienstprogramm die angemeldeten Clients mit Klarnamen angezeigt (also statt 192.168.2.105 z.B. Apple TV oder MacBook)

Speedport als Router (WLAN aus) mit Airport (Bridge Modus) über Ethernet verbunden. Die Airport stellt das Wlan-Netz

Die Speedport ist als LAN-Router (Wlan aus) konfiguriert, verfügt über die Zugangsdaten und vergibt die IP-Adressen. Über Ethernet ist eine Airport verbunden und arbeitet im Bridge Modus. Die Airport stellt das Wlan-Netz. In der Speedport werden die Klarnamen aller angemeldeten Clients angezeigt, egal ob direkt an der Speedport oder per Wlan an der Airport verbunden. Im Airport Dienstprogramm werden alle angemeldeten Clients nur als IP oder Mac-Adressen angezeigt.


Wie man sehen kann, egal welchen Hardware-Hersteller ich verwendet habe, das Ergebnis mit der Klarnamen-Darstellung ist stets das gleiche. Nicht schön, aber anscheinend normal...