• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AntiSec schaut sich auf Apple Servern um

Lief der Apple Shop nicht mal unter OS X mit diesem WebObjects Geraffel?
 
Das Betriebssystem ist auch selten der Grund, weshalb ein Angriff erfolgreich ist. SQL Injection, Exploits im Webserver, miese Firewall(konfig) etc. das kann auf jedem OS passieren.
 
Das Betriebssystem ist auch selten der Grund, weshalb ein Angriff erfolgreich ist. SQL Injection, Exploits im Webserver, miese Firewall(konfig) etc. das kann auf jedem OS passieren.

Das ist klar. Ich meinte damit nur, das Apple sich doch immer so sicher gefühlt hat und auch damit geworben hat....dabei hat bloß keiner Interesse gehabt.
 
:-c Jetzt ist auch Apple nicht sicher :-c

Ne jetzt im Ernst.
Mit genug Mittel, Wissen etc.
Kann mann jedes System lahmlegen oder sogar übernehmen.

Man sollte auch bedenken das jedes OS von Menschen geschrieben wird.
Und Menschen machen bekanntlich Fehler :-o

Sorry, wenn ich das sage (ist ja nur mein Gefühl).
Aber wenn solche Gruppen Ihre Kraft bündeln, ist es vorbei mit iTunes-Store, App-Store etc.

Tja wir werden sehen was die Zukunft bring.

Gruss C=Mac
 
ich brauch kein 1passwod, ich habe 2 passwörter, ein einfaches 6 stelliges alphaumerisch groß-klein für spiele AT ect.und ein sicheres 30 stelliges für mail, bank, ect.

wenn das geknackt wird ist polen eh offen. habe keine kreditkarten und das konto ist ziemlich sicher da auf online konto kein dispo freigeschaltet ist. bin auch kein millionär den man ausrauben könnte und ich pass auf auf welchen seiten ich unterwegs bin.
 
:-c Jetzt ist auch Apple nicht sicher :-c

Ne jetzt im Ernst.
Mit genug Mittel, Wissen etc.
Kann mann jedes System lahmlegen oder sogar übernehmen.

Man sollte auch bedenken das jedes OS von Menschen geschrieben wird.
Und Menschen machen bekanntlich Fehler :-o

Sorry, wenn ich das sage (ist ja nur mein Gefühl).
Aber wenn solche Gruppen Ihre Kraft bündeln, ist es vorbei mit iTunes-Store, App-Store etc.

Tja wir werden sehen was die Zukunft bring.

Gruss C=Mac

Also von Angriffen auf die Server von der Bundesagentur für Arbeit hab ich bis jetzt noch nix gehört ^^ Entweder sind die ziemlich sicher, oder es besteht einfach kein interesse diese Server zu knacken ^^
 
So hab mir 1Password auch mal zugelegt und bin bis jetzt sehr glücklich damit. Bisschen Angst hatte ich dass wenn die ganzen Passwörter (wie auch immer) mal weg sind ich ziemlich alt aussehe. Hab einfach sicherheitshalber alle Passwörter nochmals ausgedruckt und sicher verwahrt ;).

Danke für die Infos.

Gruß
 
@xees hab ich was verpasst? Bin der Meinung das Polen schon eine ganze Zeit lang offen ist. :-p
 
Also von Angriffen auf die Server von der Bundesagentur für Arbeit hab ich bis jetzt noch nix gehört ^^ Entweder sind die ziemlich sicher, oder es besteht einfach kein interesse diese Server zu knacken ^^
Neija in die meisten Server kommt man eben nicht mit den einfachsten SQL-Injections... Bei Sony kam man auf die Bildseiten schon mit der einfachsten SQL Injection ins System (zumindest geben das die Hacker an) Und so zieht man eben von Server zu Server und testet nur die einfachsten Dinge. Nur wenn man einen wirklichen Feind ausgesucht hat wird auch mehr in den Angriff investiert (wie auf Sony selbst). Nur was sollte die Bundesagentur für Arbeit schon haben?? Außer Namen und Adressen - so etwas wie Kreditkartennummern mit denen man Unfug treiben könnte wird man vermutlich nicht speichern:-D
 
Neija in die meisten Server kommt man eben nicht mit den einfachsten SQL-Injections... Bei Sony kam man auf die Bildseiten schon mit der einfachsten SQL Injection ins System (zumindest geben das die Hacker an) Und so zieht man eben von Server zu Server und testet nur die einfachsten Dinge. Nur wenn man einen wirklichen Feind ausgesucht hat wird auch mehr in den Angriff investiert (wie auf Sony selbst). Nur was sollte die Bundesagentur für Arbeit schon haben?? Außer Namen und Adressen - so etwas wie Kreditkartennummern mit denen man Unfug treiben könnte wird man vermutlich nicht speichern:-D


Naja "nur" Namen und Adressen werden auf den Servern der Bundesagentur für Arbeit nicht unbedingt liegen. Da wird es schon brisantere Daten geben. Irgendwie müssen sie ja auch die Leistungen überweisen etc. Was aber alles gespeichert ist weiß ich natürlich auch nicht.
 
Anonymous könnte mal die Server vom KBA angreifen, das wäre doch mal eine Herausforderung. Und wenn sie's schaffen, alle Punkte auf 0 setzen :-p