• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anti-Vierensoftware für den mac

yu-kay

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.12.08
Beiträge
107
Hi!...

Bin noch nicht lange macuser....da ich dauerhaft am internet bin, hätte ich gerne mal gewusst, wie die Vierenprogs für den mac heissen, bzw. welche gut sind.
Wenn´s geht natürlich freeware, wenn´s sein muss, dann bezahl ich auch.

Gruss

Erik
 
Brauchst du nicht.

Es gibt derzeit keine Viren, und wenn wirst du sofort in vielen Foren gewarnt.
 
Ausser du laedst illegale Sachen, siehe iWork 09'
 
Die Suchfunktion ist zu diesem Thema ein ergiebiger Quell.
Tenor: Beim Surfen das Hirn zumindest teilaktiviert lassen ist das beste Antivirenprogramm am Mac.
 
Wie was war mit iWork, du redest hoffentlich über illegal und nicht legal?
 
Was macht denn ein Antivierenprogramm?
Sieht man denn auf dem Bildschirm keine Vieren mehr?


Sorry.
 
Wie was war mit iWork, du redest hoffentlich über illegal und nicht legal?

wer sich auf illegalen Weg iWork und z.B. auch CS4 herunterlädt, der erhält die gerechte Strafe, einen Trojaner, ebenso besteht natürlich immer die Möglichkeit, das man sich etwas einhandelt, wenn man aus dubiosen Quellen Software herunterlädt, wer auch nicht auf Brain 2.0.1 vertraut, und bei einem neuesten Nacktfoto von Megan Fox erst ein Programm installieren muss, damit seine Geilheit befriedigt wird, auch der befindet sich in Gefahr, ansonsten kann man sagen, das empfohlene Brain 2.0.x gibt es frei Haus und sollte zur Zeit vollkommen ausreichen, sind die Antivirentools doch der Systemkiller Nr. 2 unter Mac OS X, wer erinnert sich nicht gerne an Nortons Systemzerstörerische Machenschaften und Festplatten die es zum Bersten gefüllt hat, bis nichts mehr ging.
(Systemkiller Nr. 1 ist nach wie vor der User, im speziellen der Switcher,m der alles daran setzt, den Mac auf Win zu verbiegen und die Bronzemedaille bekommen die Systemverschlimmbesserungstools ala Onyx, die schon mal BenutzerOrdner löschen oder auf sonstigen Wege zu mehr Ärger als Nutzen führen.
 
Kann dennoch jemand eine Software empfehlen?
Da ich mein MacBook geschäftlich nutze, verlangen viele Kunden, dass Emails (Anhänge) auf Viren überprüft wurden.
Ich komme also nicht drum herum.
Nutze momentan clamxav. Gibt es eine bessere/ sichere? Hat hier jemand Erfahrungswerte.
 
Kann dennoch jemand eine Software empfehlen?
Da ich mein MacBook geschäftlich nutze, verlangen viele Kunden, dass Emails (Anhänge) auf Viren überprüft wurden.
Ich komme also nicht drum herum.
Nutze momentan clamxav. Gibt es eine bessere/ sichere? Hat hier jemand Erfahrungswerte.

Ist in Ordnung, ClamXav verbeisst sich nicht im System wie die anderen Tools.
Aber Anhänge überprüfen, wenn du die selber erstellst, dann werden die keine Viren oder ähnliches enthalten, wenn du sie weiterleitest, dann hat der vorherige Absender geschlampt, dann wäre eine Überprüfung von dir angesagt, ok.
 
  • Like
Reaktionen: lessthanmore
Und am besten dem Standart Benutzerkonto keine Adminrechte vergeben. Bei mir Installiert nichts, ohne das ich ein Passwort eingebe.
 
Wegen Vieren braucht man sich unter OS X keine Sorgen zu machen, es gibt nur Fünfen und Sechsen.