• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anleitung: Cisco VPN mit dem iPhone

Ich habe auch das Problem, dass er immer sagt, ich hätte keinen "Shared Secret" eingegeben. Wenn ich den eingebe "vergisst" er den immer sofort wieder.
Habe allerdings auch festgestellt, dass dasselbe für meine E-Mail-Acoounts gilt. Hat jemand ein ähnliches Problem? Auch das komplette neu Anlegen der VPN-Config hilft bei mir nicht :-/
 
Gleiches gilt für mich

Alles eingegeben wie angegeben
dann kommt

starten......

dann wird gefragt :

###############################
VPN-Verbindung
Benutzer-Identifizierung eingeben
Abbrechen OK
###############################

Nach Touch auf "OK"
kommt dann nach einiger Zeit

###############################
VPN-Verbindung
Der VPN-Server antwortet nicht.
OK
##########################


???Und NU????


Habe das selbe Problem....
Gibt's da schon ne Lösung?
 
Dito, habe ebenfalls das
" ###############################
VPN-Verbindung
Benutzer-Identifizierung eingeben
Abbrechen OK
############################### "- Problem !

Ich habe bereits alle möglichen Zertifikate von meiner Uni eingefügt.
ich weiss nicht ob es daran liegt, aber wenn ich mich von zuhause (oder aus dem wlan) in das VPN einwähle, kommt eigentlich jedesmal noch ein Popup-Fenster, in das ich meine Kennung vom URZ eintragen muss ....
scheinbar fehlt nun aber diese zusätzliche eingabemaske ?
 
Hm ich gehe bei der LMU oder FH über LRZ-MÜnchen.de rein, bzw versuche es, man soll via PC oder direkt vom iPhone die VPN Profile downloaden können, beim iphone kommt aber Safari kann diese Datei nicht laden und vom pc bekomme ich die Konfigs nicht aufs iPhone, was hilft?
 
bump


habe auch das Problem das der VPN Server nicht antwortet =(
 
Ich habe auch das Problem, dass er immer sagt, ich hätte keinen "Shared Secret" eingegeben. Wenn ich den eingebe "vergisst" er den immer sofort wieder.
Habe allerdings auch festgestellt, dass dasselbe für meine E-Mail-Acoounts gilt. Hat jemand ein ähnliches Problem? Auch das komplette neu Anlegen der VPN-Config hilft bei mir nicht :-/
Huhu,

selbes Probleme hab ich auch... bei VPN sowie eMail. Mehrmales neu anlegen der Profile hat nichts gebracht. Er vergisst immer die Passwörter bzw. das shared secret.
Weiss da jemand eine Lösung?

LG
red
 
Pheew… Da bin ich überfordert! Bei uns (Uni Duisburg-Essen) funktioniert auch mit 2.1 alles nach wie vor wie von mir beschrieben. Teilweise sogar noch besser, es gibt keine Verbindungsabbrüche mehr.

Fehlermeldungen wie "der VPN-Server antwortet nicht" kenne ich nur vom MacBook. Hier hilft es, Airport einmal kurz aus- und dann wieder anzuschalten. Eventuell ist es beim iPhone dasselbe? Einmal kurz den WiFi-Schalter aus- und dann wieder an. Ansonsten fragt doch mal bei eurem Rechenzentrum nach, bei uns sind die sehr hilfsbereit!
 
Achso, noch etwas: Ihr seid nicht zufällig parallel zum iPhone noch per Laptop und Cisco-Client mit dem gleichen Account unterwegs? Das lässt unsere Uni auch nicht zu, wenn eins der beiden Geräte schon angemeldet ist, zickt das andere rum.
 
Achso, noch etwas: Ihr seid nicht zufällig parallel zum iPhone noch per Laptop und Cisco-Client mit dem gleichen Account unterwegs? Das lässt unsere Uni auch nicht zu, wenn eins der beiden Geräte schon angemeldet ist, zickt das andere rum.

Also bei mir war das jedenfalls nicht der Fall....
 
Bei meiner Uni (Bern) konnte man das Profil einfach runterladen und das klappt nun wunderbar.

Vielleicht weiss hier jemand, wie man es anstellt, dass eine VPN Verbindung automatisch gestartet wird, wenn man in ein bestimmtes WLAN kommt?
Teilweise ist es mühsam, dann Wireless wird prioritär vor 3G verwendet und wenn man im Uni Netz ist ohne VPN hat das iPhone logischerweise kein Netz...
Und ich bin Fan von Automatisierung :-)

Gruss und Danke für Tipps/Ideen

Daniel

PS: Beim Cisco client (Win oder OSX) ist die automatische Verbindung möglich, soweit ich weiss
 
DAS fände ich auch interessant, glaube aber nicht, dass es möglich ist. In den vorhandenen Einstellungen ist nichts zu finden und ohne Jailbreak wird da auch nichts zu machen sein.
 
hey kollege, danke für die tolle anleitung!
habe eben schon 2x den secret key einfach so in voller länge eingegeben und mich gewundert, warum es nicht funktioniert :D

eine kleine fragen habe ich noch dazu:

1. ich kann mich jetzt von zu hause über mein wlan über das uni vpn netz einloggen. D.h., ich muss an der uni auch erst wieder eine verbindung zum uni wlan herstellen, um dann über vpn ins internet zu kommen? dann brauche ich doch sowieso wieder zugangsdaten für das uni wlan. ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt?



danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich verstehe dich leider nicht ganz! Du hast den Account jetzt also mit den Zugansdaten für Zuhause eingerichtet? Ja, dann brauchst du für die Uni normalerweise einen anderen Zugang. Und das ist nicht doppelt gemoppelt, sondern ganz normal! Oder hab ich dich vollkommen missverstanden? ;)

Den Account bearbeiten bzw. einen neuen hinzufügen kannst du immer noch ganz problemlos im ursprünglichen Menü, wie im ersten Post beschrieben!
 
ja stimmt, das mit den vpn einstellungen war einfach normal im options menü, habe ich auch eben gemerkt ;)

ich habe einfach die vpn daten (server, nutzername, gruppe, schlüssel) des uninetzes in den vpn client eingetragen und kann von zu hause aus, über mein wlan, erfolgreich eine vpn verbindung zur uni herstellen.

aber wenn ich an er uni bin, brauche ich da doch auch erstmal wieder wlan access, um mit dem vpn verbinden zu können oder? also wieder nutzername und schlüssel?
 
Natürlich brauchst du WLAN Access... Aber wenn die Daten korrekt sind, sollte dein iPod sich ganz normal verbinden, wenn du VPN einschaltest. Oder aber, ich habe dich immer noch nicht verstanden.
 
doch, doch. hast du schon ;)
habe es heute ausporbiert. vpn konfiguration stimmt. ich verbinde mich mit dem für das vpn vorgesehene wlan und kann eine vpn verbindung herstellen. jedoch habe ich keine verbindung zum internet. safari lädt eine seite kurz an, kommt dann aber nicht weiter. es passiert nix.

den proxi meiner uni habe ich in den wlan einstellungen auch angegeben.
fehlt da noch irgendwas? muss man noch nen gateway eintragen oder sowas? ich dachte,
das macht das vpn.
 
An der Uni Hamburg scheint das mit dem VPN Clienten trotz allem leider nicht zu klappen.
Ich habe kürzlich diese Anleitung hier gefunden. Mit der Config Datei funktioniert das Internet über das UHH-WPA Netz ohne Probleme! Für alle, die an der Uni-HH mit ihrem iPod / iPhone ins Netz wollen, einfach diese Datei aufrufen, dann das Profil für das WPA Netzwerk installieren und den Proxy (proxy.rrz.uni-hamburg.de port:3128) in den Einstellungen für das Netzwerk eintragen, wenn ihr zum Netzwerk verbunden seid.

Funktioniert bisher mit allen Apps ohne Probleme.
 
Mensch, also die Anleitung sieht echt toll aus. Ich hätte es an der HU Berlin auch total gerne probiert - aber es scheitert ganz profan daran, dass ich mit dem iPhone manche Sonderzeichen des Passwortes (beispielsweise eine hochgestellte 2) einfach nicht eingeben kann …
Schade!