Hallo! Das ist sicher eine Anfängerfrage. Aber ich habe trotz intensiver Suche keine Lösung gefunden. Ich möchte einen Befehl per "sudo ..." im Terminal ausführen. Dabei wird natürlich ein passwort verlangt. Wenn ich nun allerdings mein Benutzerpasswort eingebe, kommt leider nur die Meldung "sudo: ... command not found". Mir ist schon bewusst, dass hier bei unix-systemen das root-pw gefragt ist, aber ich habe ja nie einen root angelegt. was muss ich hier eingeben? Wäre für schnelle hilfe sehr dankbar Viele Grüße Markus
Die Syntax von sudo ist wenn du als admin angemeldet bist: "sudo [command]". Bei Fragen auch "man sudo". Allerdings ist die Frage ob du wenn du mit sudo net zurecht kommst, wirklich was in der shell machen willst btw Aussagekräftige Threadtitel sind was wert.
root Passwort Ok, beim Threadtitel werd ich mir nächstes mal Mühe geben. Sorry! Allerdings kam meine Frage auch nicht wirklich an. Glaube ich. Die Syntax von Sudo ist mir schon klar. Ich weiß nur nicht, welches Passwort ich da eingeben muss. Bzw. hab nur eines zur Auswahl und das funktioniert nicht!?
Du hast da was falsch verstanden, glaube ich. Wenn du zum Beispiel rm als root ausführen möchtest, dann gibst du ein: Code: sudo rm Dann kommt eine Passworteingabeaufforderung: Code: Passwort: Und da musst du ein Passwort von einem Benutzer eingeben, der Admin ist.
Dein Admin PW BTW Code: sudo rm Das ist nicht der Befehl um etwas als Root sonder als Super User auszuführen...
Sigur: Genau das was Du beschrieben hast, tue ich. Bin als Admin angemeldet und gebe bei "Passwort: " Das Admin-Passwort ein. Geht aber nicht.
Andere Befehle tun aber? Hast du Zufällig die bashrc gelöscht? Probier mal "/usr/bin/sudo" Wenn das tut dann hast du die Pfadvariablen gelöscht...
ich wüsste nicht. ich glaub ich muss morgen mal nen freund zu hilfe holen. Danke für Eure Unterstützung!
Aua. Wer bitte ist denn deiner Meinung nach dieser Superuser? -------- "Nein, das ist nicht der Papst! Das ist nur der 'pontifex maximus' des Vatikaan!" "Ach soooo..."
Root ist ein eigener User, sudo verhilft einem User, der das darf, zu Administrativen Rechten. Bei anderen Unixoiden Systemen ist das meist so, dass du mit sudo einen Befehl mit den Rechten üblicherweise von root ausgeführt wird. Unter Mac Darwin ist der root per default ausgeschaltet und somit wird ein substitute Befehl mit den Rechten des Admin (eigendlich ist das eher Unix untypisch) ausgeführt. Das ist zwar Haarspalterei aber admin != root in diesem Fall. Darüber hab ich mich aber schon herrlich gestritten... Wenn du wirklich root willst und root eingeschaltet ist, dann probier su. Dann bist du root.
Naja, eigentlich ist der root-user nicht wirklich ausgeschaltet, sondern es ist nur sein passwort nicht gesetzt. wenn man sich in der aktivitätsanzeige mal die "administratorprozesse" ansieht, sieht man, dass eine ganze reihe systemprozesse im root-kontext laufen. Und @Rastafari, lass doch bitte deinen Sarkasmus, der bringt hier niemanden weiter.
Ganz so kann das nicht sein. Wenn du mit sudo einen "Befehl mit den Rechten des Admin" ausführst, wieso kannst du dann per default diesen Befehl überhaupt nur benutzen, wenn du als Admin eingeloggt bist? Und wieso braucht man ihn dann als Admin überhaupt? Und wieso schreibt Kai Surendorf in seinem Buch "UNIX für Mac OS X Anwender": "Geben Sie keine Option an [nach sudo], so geht sudo ... davon aus, daß der Befehl als Superuser ausgeführt werden soll." (Die Option bezieht sich darauf, daß man sich via sudo auch als ein beliebiger anderer Benutzer einloggen kann.)
Nein, das ist keine Haarspalterei. Das ist einfach nur nackter Unsinn. mach mal: Code: sudo sh -c 'id' Und? Wer bist du da, hm?
Wenn Du ein bisschen Ahnung von UNIX hättest, dann würdest Du so eine hohle Frage garnicht stellen! Das Programm "sudo" hat das SuperUser-Bit. Das heißt, dabei ist egal wer es startet, es läuft mit Root-Rechten. Es selbst entscheidet allerdings, ob es mit dem User kooperiert oder nicht - Richtiges Passwort, falsches Passwort. Und von wem es überhaupt erst ein Passwort erwartet und wen es sofort abblockt, das steht in der Datei "/private/etc/sudoers". Im Standardfall unter OSX muss der User, der den SUDO-Befehl benutzen will, in der "admin" genannten Gruppe sein. Und das sind eben nur User mit Administratorrechten. Also bitte, schreib doch nicht so einen Blödsinn! Sowas glauben irgendwelche Leute, die noch weniger Ahnung haben als Du und labern den Unsinn weiter. "Admin" und "Root" machen unter OSX nicht den Unterschied, den DU siehst.
SUID ist das set-user-id-bit. Das sorgt dafür, daß das Programm unter dem Benutzer ausgeführt wird, dem die Programm-Datei gehört. Bei "sudo" ist root der Besitzer: which sudo | xargs ls -l -r-s--x--x 1 root wheel 211232 Sep 24 04:29 /usr/bin/sudo http://www.osxfaq.com/Tutorials/LearningCenter/AdvancedUnix/ugp2/index.ws#tsb