• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Andere Computer im Netz in der Finder-Sidebar

  • Ersteller Ersteller stevens
  • Erstellt am Erstellt am

stevens

Gast
Hallo Community!

Ich habe vor wenigen Tagen mein neues Macbook gekriegt und war anfangs grad sehr begeistert, als ich beim Öffnen des Finders feststellte, dass andere Computer meines Heimnetzwerks automatisch in der Sidebar gelistet werden, sofern sie online sind. Für mich ist das äusserst praktisch, da ich unter auf anderen Computern diverse Verzeichnisse freigegeben habe.

Seit kurzem siehts nun aber anders aus. Die Computer werden plötzlich nicht mehr gelistet und ich muss die gewünschten Freigaben bei jedem Start erstmal manuell via Apfeltaste+K mounten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gibts vielleicht sogar eine Möglichkeit, für bestimmte Netzwerke (heimisches WLAN, bei Freundin, Schule etc) auch bestimmte vorgegebene Shares mounten zu lassen?

Fragen über Fragen...
 
Finder -> Einstellungen -> Seitenleiste
Ist dort bei "Verbundene Server" ein Haken? Wenn nein, setz dort ein ;)
 
Der Haken dort steht (leider, sonst wärs die Lösung). Das verbundene Netzlaufwerk wird auch sauber gelistet, wenn ichs erstmal via Apfel+K gemountet habe. Aber es wird eben nicht von selbst gelistet. Bis vor kurzem machte es auf mich noch den Eindruck, als würde Mac OS X nach dem Start im Netzwerk nach anderen Rechnern suchen und diese auflisten. Die Kiste meiner Schwester oder meine eigene Desktop-Kiste war beispielsweise jeweils aufgelistet oder eben nicht - Je nachdem, ob die Kiste gerade läuft oder nicht.

Das war sehr komfortabel. Nur ging der Komfort irgendwann kürzlich flöten und ich weiss nicht weshalb.