• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
AppleParkBuildingHero-700x401.jpg


Jan Gruber
Die finanzielle Leistungsfähigkeit von Apple steht regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen für Q4/2023 bieten Anlass für eine detaillierte Betrachtung.

Die Monate Juli bis September waren für Apple eine Zeit der Innovation. Mit der Einführung des 15 Zoll MacBook Air, des Mac Pro und des Mac Studio hat Apple neue Standards gesetzt. Diese Produkte trugen maßgeblich zum Umsatz bei. Etwas verzögert kamen das iPhone 15 und weitere Geräte dazu. Ihre Umsatzwirkung war daher begrenzt.

Finanzielle Eckdaten im Vergleich​


Apple generierte einen Umsatz von 89,5 Milliarden Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang um 1 Prozent. Der Gewinn stieg hingegen signifikant – ein Indikator für effiziente Unternehmensführung.

Der Umsatz fiel von 90,1 Milliarden auf 89,5 Milliarden. Das iPhone wuchs leicht von 42,6 auf 43,8. Der Mac schmiert richtig ab, was vor allem daran liegt das es kaum neue Produkte gab. Von 11,5 Milliarden auf "nur" 7,6 Milliarden. Schlechter ist nur das iPad, das sich von 7,2 auf 6,4 Milliarden bewegt hat. Dienste wachsen weiter enorm von 19,2 auf 22,3 Milliarden, die Kategorie Sonstige fällt von 9,6 auf 9,3.




Die Zahlen sprechen für sich​


Apple präsentiert stolz Rekordumsätze bei iPhones und im Servicebereich. Tim Cook betont das stärkste Produktangebot zur Vorweihnachtszeit. Luca Maestri weist auf die gestiegene aktive Gerätebasis hin. Trotz des leichten Umsatzrückgangs ist dies ein starkes Signal. Vor allem der Servicebereich zeigt sich als robuste Einnahmequelle.


Q4/2023: Ein kritischer Blick​


Das Wachstum bei Dienstleistungen bestätigt Apples strategische Ausrichtung. Doch es gibt auch weniger positive Nachrichten. Die Mac-Verkäufe sind rückläufig. Es zeigt, dass selbst Apple nicht immun gegen wirtschaftliche Schwankungen ist.

Trotz herausfordernder Bedingungen und einer komplexen globalen Wirtschaftslage hat Apple erneut seine Resilienz bewiesen. Mit innovativen Produkten und starken Dienstleistungen sieht sich das Unternehmen gut positioniert.

Via Apple

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Zuletzt bearbeitet: