- Registriert
- 09.06.14
- Beiträge
- 594
Ich habe inzwischen überlegt, dass das was ich hier beschreiben werde, keine so gute Idee ist, und ich lieber das alte Zeug wegwerfen sollte, aber ich möchte die Frage zumindest einmal loswerden. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme oder denkt auch über sowas nach:
Ich möchte bei mir im Haus platz sparen und die meisten Monitore loswerden (oder zumindest nicht offen rumstehen lassen) und trotzdem nicht alles auf dem Fernseher im Wohnzimmer ansehen/benutzen, was sich über die Jahre so angesammelt hat: alte XBox, Home-Computer, Videorecorder, Telespiele etc.
Die meisten dieser Geräte haben einen Composite, Scart oder S-VHS-Ausgang und zu Zeiten von Firewire habe ich mir mal ein Ding namens "Formac studio" besorgt, Das ist im Prinzip eine PC-Grafikkarte+spezieller Firmware, die über Firewire so tut, als sei sie eine Videokamera. Dann konnte ich mit iMovie die an den Eingängen anliegenden Videoquellen direkt auf dem Mac ansehen, und wenn ich wollte auch aufnehmen.
Eine meiner ersten Ideen war es, einen Firewire/Thunderbolt-Adapter zu benutzen um es an das neue MacBook anzuschließen, aber ich habe gelesen, dass das nicht unproblematisch sei und häufig nicht funktioniert. Ausserdem ist das Ding recht groß. Jetzt gibt es natürlich von Elgato und Blacmagic capture-Geräte für USB, aber dort habe ich gelesen, dass diese mit Yosemite nicht laufen und man den Videostream auch nicht in Echtzeit auf Vollbild ansehen kann. Echtzeit wäre mir wichtig, weil ich gelegentlich auch Spiele damit spielen wollte, bzw. die Rechner bedienen.
Wenn die Lösung auch VGA-Signale (oder sogar DVI und HDMI) verarbeiten könnte, wäre das natürlich noch eine Klasse besser, weil man dann auch einen Raspberry Pi und alte PCs aus den 80ern anschließen könnte, falls man das mal braucht.
Ich möchte bei mir im Haus platz sparen und die meisten Monitore loswerden (oder zumindest nicht offen rumstehen lassen) und trotzdem nicht alles auf dem Fernseher im Wohnzimmer ansehen/benutzen, was sich über die Jahre so angesammelt hat: alte XBox, Home-Computer, Videorecorder, Telespiele etc.
Die meisten dieser Geräte haben einen Composite, Scart oder S-VHS-Ausgang und zu Zeiten von Firewire habe ich mir mal ein Ding namens "Formac studio" besorgt, Das ist im Prinzip eine PC-Grafikkarte+spezieller Firmware, die über Firewire so tut, als sei sie eine Videokamera. Dann konnte ich mit iMovie die an den Eingängen anliegenden Videoquellen direkt auf dem Mac ansehen, und wenn ich wollte auch aufnehmen.
Eine meiner ersten Ideen war es, einen Firewire/Thunderbolt-Adapter zu benutzen um es an das neue MacBook anzuschließen, aber ich habe gelesen, dass das nicht unproblematisch sei und häufig nicht funktioniert. Ausserdem ist das Ding recht groß. Jetzt gibt es natürlich von Elgato und Blacmagic capture-Geräte für USB, aber dort habe ich gelesen, dass diese mit Yosemite nicht laufen und man den Videostream auch nicht in Echtzeit auf Vollbild ansehen kann. Echtzeit wäre mir wichtig, weil ich gelegentlich auch Spiele damit spielen wollte, bzw. die Rechner bedienen.
Wenn die Lösung auch VGA-Signale (oder sogar DVI und HDMI) verarbeiten könnte, wäre das natürlich noch eine Klasse besser, weil man dann auch einen Raspberry Pi und alte PCs aus den 80ern anschließen könnte, falls man das mal braucht.