• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

An Apple gebunden

St.Denis

Alkmene
Registriert
13.06.09
Beiträge
31
Ich habe mich letzte Woche entschlossen mir endlich das MacBook Pro zu bestellen. Das soll nun in den nächsten Tagen kommen. Bei mir machen sich aber im Augenblick etwas die Bedenken breit. Wie sehr werde ich mit dem MacBook an Apple gebunden sein? Habe so zum Beispiel gerade entdeckt, dass ich ein MiniDisplayport-DVI Adapter brauche um das Book an einen externen Monitor anzuschließen. Diesen gibt es scheinbar nur bei Apple und mit 30€ nicht gerade billig. Zusastzkosten kommen also hinzu. Nun zu meiner Frage: Wie sehr werde ich mit meinem MacBook an Apple bezüglich Hard- und Software gebunden sein? Worum es mir letztendlich geht sind die Zusatzkosten wie bei dem beschriebenem Fall mit dem Adapter. Sollte ich mich da auf noch mehr gefasst machen? MfG

Edit: allgemein scheint die Auswahl der Hardware (RAM, Festplatten, gibts da noch mehr (Drucker, DSL-Modems..)?) beschränkter zu sein. Zahlt man so am Ende unterm Strich mehr als bei einem Windows Notebook?
 
Wenn du Windows installieren willst, kommen da noch Kosten, ansonsten aber nix eig. Bei der Sache mit den Adaptern ist es halt so, dass teilweise nur Apple die vertreibt und da auch ordentlich hinlangt, aber sonst wirst du wahnsinnig zufrieden sein mit deinem neuen Mac!
 
Mhm Also ich hab mir vor nem halben Jahr nen MBP gekauft und eigentlich is bis auf der Adapter nichts was man brauchen würde als normal User. Den Adapter hab ich auch ned weil ich kein externen Monitor habe. Von daher Kommen eigentlich ned wirklich kosten auf dich zu würde ich sagen.
 
Hi,
du bist nicht an Apple gebunden. Es gibt immer einen Drittanbieter. Meistens ist es so, dass die Produkte von Apple aber besser zueinander passen. Es wir einfach komfortabler. Adapter gibt es auch von Dritten. Maus & Tastatur auch. ETC. Du brauchst da keine Angst haben. Einzig und alleine kann es dir passieren, dass du von Apple abhängig im Sinne von süchtig wirst. ^^

In diesem Sinne als Gute und viel Spaß mit deinem Mac
dametr0
 
Du hast recht, dass der Mini Display Port noch nicht weit verbreitet ist. Aber früher oder später werden alle Monitore und Beamer auf diesen modernen Standart umsatteln.
Wie oben bereits genannt kannst du dich mit der Installation von Windows via BootCamp zu 100% von Apple abkapseln, wenn du möchtest.
Ich finde es nicht bedenklich, einen Mac zu besitzen, da er, sollte Apple die Weltherrschaft übernehmen und die Menscheit unterdrücken versucht ja auch noch Windows betreiben kann. ;-)
 
Ich musste mir bis auf den Adapter von MiniDisplayPort auf VGA (da ich einen für den Beamer brauchte) nichts kaufen...

Software gibt es zwar einiges, dass nicht auf dem Mac läuft, aber es werden immer mehr (so gibts zB das neue SIMS 3 auf einer DVD gleich als Windows und als Mac-Version etc.)

Hardware weiß ich jetzt nicht umbedingt, aber da gibt es auf jeden Fall von mehreren Herstellern Sachen zu humanen Preisen (RAM, HD, etc.)...außerdem glaube ich, dass die so ziemlich alle mit Macs kompatibel sind (musst halt auf die richtige Größe achten etc.)

Drucker und sonstige Peripherie müsste auch alles mit dem Mac funktionieren, außer irgendwelchen ganze exotische Dingen, die aber ein Normaluser nicht einmal kennen würde....
 
Also bis auf den Adapter hab ich sonst noch keine zusätzlichen Kosten gehabt. Und du bist nicht an Apple gebunden und wirst es auch nie sein (es sei denn du willst es so und kaufst dir halt nur Apple Zeug, aber du wirst niemals dazu gezwungen sein, es gibt wie schon gesagt immer Drittanbieter).
Du wirst sehr glücklich mit deinem Mac werden. ;-)
 
Ich habe mich letzte Woche entschlossen mir endlich das MacBook Pro zu bestellen. Das soll nun in den nächsten Tagen kommen. Bei mir machen sich aber im Augenblick etwas die Bedenken breit. Wie sehr werde ich mit dem MacBook an Apple gebunden sein? Habe so zum Beispiel gerade entdeckt, dass ich ein MiniDisplayport-DVI Adapter brauche um das Book an einen externen Monitor anzuschließen. Diesen gibt es scheinbar nur bei Apple und mit 30€ nicht gerade billig. Zusastzkosten kommen also hinzu. Nun zu meiner Frage: Wie sehr werde ich mit meinem MacBook an Apple bezüglich Hard- und Software gebunden sein? Worum es mir letztendlich geht sind die Zusatzkosten wie bei dem beschriebenem Fall mit dem Adapter. Sollte ich mich da auf noch mehr gefasst machen? MfG

Edit: allgemein scheint die Auswahl der Hardware (RAM, Festplatten, gibts da noch mehr (Drucker, DSL-Modems..)?) beschränkter zu sein. Zahlt man so am Ende unterm Strich mehr als bei einem Windows Notebook?

Bisher hat bei mir noch jede Hardware, die ich an einen meiner Macs angeschlossen habe, funktioniert (diverse Drucker, Kameras).
Klar, auf die Adapter hat Apple quasi ein Monopol. Ansonsten gibt's jedoch keinen Grund, z. B. für die Backups, Hardware von Apple zukaufen, wenn man auch eine billigere Lösung haben kann (Nichtsdestotrotz ist eine Time Capsule eine nette Sache ;-) )
Du bist also nicht wesentlich beschränkter in der Auswahl, wie wenn Du MS Win verwenden würdest.

Wie oben bereits genannt kannst du dich mit der Installation von Windows via BootCamp zu 100% von Apple abkapseln, wenn du möchtest.

Pfff, nur Win auf 'nem Mac … Ist ja beinahe schon ein Sakrileg ;-) 8-)
 
Vielen Dank, ihr habt mich beruhigt. Nun kann ich mich wieder auf mein MacBook freuen :-)
 
Hallo
Also du musst dir nur den Adapter gönnen, wenn du nen 2. Monitor anschliesst.

Externe Hardware: hatte ich bis jetzt keine Probleme, ausser mit Webcams, aber da heutzutage ja eh schon jedes neuere Notebook von Apple ne iSight drin hat, ist das kein Problem mehr.

Interne Hardware: Da wirds eng bzw. teuer. Man kann nicht einfach jeden beliebigen RAM da reinstecken, dieser muss irgendwie von Apple zertifiziert sein o.ä.
 
Man kann jeden beliebigen Ram einsetzen. Er muss halt nur die gleichen Spezifikation (Typ, Baugröße und Takt) besitzen
 
Nein, er muss auch die gleiche Firmware drauf haben, sonst geht es nicht.
 
Nein, er muss auch die gleiche Firmware drauf haben, sonst geht es nicht.

wtf?? Seit wann gibt es denn ne Firmware für Rams?
Also meines Wissens gibt es sowas für RAM-Bausteine nicht. Und du kannst jeden beliebigen Ram-Riegel benutzen, der die gleiche Spezifikation hat.
 
wtf?? Seit wann gibt es denn ne Firmware für Rams?
Also meines Wissens gibt es sowas für RAM-Bausteine nicht. Und du kannst jeden beliebigen Ram-Riegel benutzen, der die gleiche Spezifikation hat.

Genau so ist das..

Es gibt immer - mit immer meine ich in der PC-Welt - ab und zu mal Inkompatibilitäten zwischen Ram und Mainboard, aber im Großen und Ganzen geht jeder Ram in den MBs.. (natürlich der richtige Typ, das ist ja klar)
 
Nein, kann man nicht. Es gibt bspw. Kingston-RAMs für die Unibody Macs (mit DDR3), die die Spezifikaitionen erfüllen, aber Abstürze, Grafikfehler etc. produzieren, manche gehen ohne Probleme. Auf Nummer sicher geht man mit Original-RAM (z.B. von www.dsp-memory.de) oder mit "Apple-Certified" RAM, z.B. von Kingston.

BTT: Ich werde mir auch den MiniDP-Adapter mit meinem MBP 13" (wg. Beamer und externem Monitor) kaufen, zusätzlich noch die Apple Remote und iWork '09. Man kommt aber auch ohne die Remote und iWork aus. Es gibt genug andere Office-Programme (z.B. MS Office for Mac oder OpenOffice), und die Remote braucht man nicht wirklich, nur ist sie z.B. für Vorträge praktisch, oder wenn man wirklich mal iTunes fernsteuern will. Wobei ich das alles eigentlich auch mit dem iPod machen könnte - naja ;-)
 
Ich habe in alle Macs die ich bessesen habe, eingerichtet habe und besitze noch nie Original Ram oder Apple Certified Ram eingebaut und trotzdem laufen alle Macs stabil und gut.

Allerdings gibt es immer Kombinationen von Ram Bausteinen und Mainboards die nicht so richtig wollen. Das gilt aber für alle PCs und Macs
 
Nein, kann man nicht. Es gibt bspw. Kingston-RAMs für die Unibody Macs (mit DDR3), die die Spezifikaitionen erfüllen, aber Abstürze, Grafikfehler etc. produzieren, manche gehen ohne Probleme. Auf Nummer sicher geht man mit Original-RAM (z.B. von www.dsp-memory.de) oder mit "Apple-Certified" RAM, z.B. von Kingston.

Ja das stimmt, manche Riegel gehen besser, manche schlechter.
das aber auf nem Ram-Riegel ne spezielle Firmware drauf ist, ist reiner Schwachsinn!
 
Ich habe in alle Macs die ich bessesen habe, eingerichtet habe und besitze noch nie Original Ram oder Apple Certified Ram eingebaut und trotzdem laufen alle Macs stabil und gut.

Waren aber nicht alles Macs mit DDR3-RAM, oder? ;-)
Speziell die sind in gewisser Weise wählerisch.
Mit "alten" Macs mit DDR2, z.B. dem MacBook White, hatte ich mit "normalem" RAM auch noch nie Probleme.
 
Ich habe in alle Macs die ich bessesen habe, eingerichtet habe und besitze noch nie Original Ram oder Apple Certified Ram eingebaut und trotzdem laufen alle Macs stabil und gut.

Allerdings gibt es immer Kombinationen von Ram Bausteinen und Mainboards die nicht so richtig wollen. Das gilt aber für alle PCs und Macs


ganz richtig.. hat mit nem mac oder pc nichts zu tun.
die probleme gibt es bei beiden plattformen.
 
Die Adapter gibt es günstig bei eBay.
Nicht mal 10 Euro inkl. Versand.