Sauron
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 12.03.12
- Beiträge
- 4.281
Danke, sehr gute Information!!Sehr schöne Option. Nachdem Amazon mit der Entlassung seines halben Hardware-Teams den Flop seines Fire-Phones quasi eingestanden hat, war es nur logisch, dass man sich nun mehr auf iOS und Android konzentriert.
In der Presse ist von einem Ablaufdatum der Downloads die Rede. Die Offline-Inhalte müssen wie geliehene Inhalte nach 15 bis 30 Tagen angesehen werden, nach Beginn muss ein Film bzw. Serienfolge innerhalb von 48 Stunden fertig angesehen werden.
Zudem gilt der Offline-Modus nicht pauschal für alle Inhalte, sondern nur für Inhalte, für die Amazon die Freigabe der Rechteinhaber hat.
Da hast du nicht unrecht. Allerdings nutze ich es trotzdem zum Buchkauf, weil ich keine Lust habe, die unverschämten Preisaufschläge der hiesigen Händler hinzunehmen.
Und genau diesen Downloadbutton neben dem Play Symbol hebe ich nicht...![]()
In welchem Land lebst Du?
Update: Seit Amazon seinen Web-Player aktualisiert hat und nun auch das Streaming über HTML5 ohne zusätzliche Plugins wie Flash oder Silverlight möglich ist, wird auch die HD-Wiedergabe unter OS X unterstützt. Die HD-Wiedergabe im Browser war bis Anfang dieses Jahres nur auf Windows-Rechnern möglich.Interessant wäre nur noch zu wissen, ob HD mittlerweile auch unter OS X funktioniert.
Der HTML5-Web-Player funktioniert am Mac bisher leider nur mit Google Chrome. Unter Windows funktioniert es auch mit dem Internet Explorer bzw. dem neuen Microsoft Edge.Man kann am Mac jetzt ohne Silverlight schauen? Muss man das irgendwo aktivieren? Bei mir hat er kürzlich noch gemerkt...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.