Widerspruch zu 1): bei mir geht's, siehe oben - und es handelt sich um ein vielfach abgesichertes Zweifamilienhaus. Ich habe es einfach ausprobiert, mit einem Startset.
*Ich* kenne wiederum andere Beispiele wo es *nicht* funktioniert.
"Bei mir gehts" --> Gut wenn das so ist, wie gesagt ich kenne andere Beispiele und habe erklärt warum.
Widerspruch zu 2 entfällt, weil „Bauchgefühle“ hier nicht Gegenstand einer Debatte sein sollten

Schön das du "Bauchgefühle" gelesen hast, den Rest auch?
220Volt bei 60 Hertz sind sowieso nur eine Näherung, die selten, genauso ankommen.
Da noch weiter künstliche "Störungen" einzubauen widerstrebt mir.
Im übrigen ist das auch keine Debatte sondern es wurden nach Tipps gefragt.
Widerspruch zu 3) „Funken“ tut es seit Jahrzehnten, dann und wann… das ist also kein relevantes Problem.
Kabel scheint theglove ebensosehr zu stören, wie mich: also kein LAN
W-LAN bleibt zu schwach, Bastellösungen zur Leistungsverbesserung sind nicht jedermanns Sache, also bleibt: D-LAN (eine legale Lösung).
Jens
Funken tut es schon seit den ersten Trafos(Netzteilen) in einem Wechselstromnetz.
--> *Scheint*!
Da soll der OP mal doch lieber selber antworten.
Zu deiner Lösung: gesetzt den Fall, es geht über den Zähler hinweg, dann kann der Nachbar über dein Netz im Internet surfen. Und wenn es über den Zähler hinweg funktioniert, dann muss ich schon grinsen, denn dann schlägt der (entschuldige)Mist ja noch viel weiter in das *öffentliche* Stromnetz zurück als ich gedacht habe. Wie bereits erklärt, sind dann bei dir tatsächlich alle Leitungen auf einem Strang. Wollen wir hoffen, das der Nachbar auf einem anderen hängt.
Wenn es dann immer noch funktioniert, dann würdest du den Mist mindestens bis zum nächsten Verteiler schicken. Das amüsiert mich immer mehr.
Wenn ich das richtig sehe hättest du keine Bedenken dein Netz so in die Öffentlichkeit zu streuen?
Wenn man dich ärgern will, dann schmeisst man ein paar Elektromotoren an, wie zB im Staubsauger, oder den Mixer an, die mischen auch noch ein paar Frequenzen rein.

OK Spass beiseite, die Frequenzfilter in diesen Dingern beeindruckt das natürlich nicht.
Hmm, wie alt ist denn deine "Hütte"?
Kann ja sein, das du nix basteln magst, solche Antennen werde aber auch von anderen Bastlern günstig angeboten. Es wird auch nicht wirklich die Leistung verstärkt sondern quasi eine "Richtantenne" gebaut. LOL, es kann schon helfen, wenn man eine CD hinter den USB Stick klemmt.
Ich persönlich bin immer für jede Alternative und deren Vor- und Nachteile zu haben.
Der OP kann dann abwägen was er macht.