• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alter Laptop = NAS?!

foxit

Erdapfel
Registriert
15.04.08
Beiträge
2
Hallo, hab folgendes Problem, hoffe mir kann jemand helfen.
Bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eine Imac (1st Mac :) nebenbei betreibe ich noch ein Vista Laptop.
Habe nun noch einen alten Laptop geschenk bekommen (IBM 600E), würde diesen gern in der art wie Time Capsule nutzen, quasi als Backuplösung, Fileserver und Druckerserver (TC ist mir zu teuer) und alles über Wlan.
Nun stehe ich vor 2 Fragen:
1. Da die Festplatte sehr klein ist, würde ich eine Externe per usb anhängen. Müßte mir dazu eine PCMCIA Karte mit USB2 kaufen. Ist das so möglich?
2. Insgesammt habe ich dann 3 verschiedene Betriebssysteme (winXP,Vista,osX) ist es dann möglich eine Verbindung untereinander aufzubauen?

Vielen dank...
 
mhh klingt nicht so bequem und toll. häng lieber eine externe platte direkt an deinen imac und lasse time maschine laufen. spart strom...

Druck server... würde ich auch deinen iMac für nehmen, der ist schließlich immer daheim und das vista notebook wohl ehr nicht.
 
Nun stehe ich vor 2 Fragen:
1. Da die Festplatte sehr klein ist, würde ich eine Externe per usb anhängen. Müßte mir dazu eine PCMCIA Karte mit USB2 kaufen. Ist das so möglich?
2. Insgesammt habe ich dann 3 verschiedene Betriebssysteme (winXP,Vista,osX) ist es dann möglich eine Verbindung untereinander aufzubauen?

1. Sollte gehn
2. Samba sollte da schon regeln.. Da die CPU eher schwach ist, würd sich so n kleines Link bestimmt gut drauf machen