• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alte Festplatten verwerten

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Hi,
ich habe zwei externe Festplatten (320 Gb, 1 Tb), beide von Lacie, die ich gerne in meinen Mac Pro einbauen würde. Geht so was, wenn ich das Gehäuse z.B. aufflexe ? :-)
 
Servus Jo_y,
letztendlich kannst du alles mit SATA Anschluss in deinem Mac Pro einbauen. Ob du aber mit einer Flex an die Gehäuse gehen musst, wag ich mal zu bezweifeln!
 
Du willst hoffentlich nur die Festplattengehäuse aufflexen und nicht den Mac. Ich habe Festplattengehäuse immer mit weniger rabiaten Methoden auf bekommen.

Aber prinzipiell sind da ganz normale Festplatten drin, die auch problemlos im Mac Pro laufen sollten.

fchk
 
Danke f.d. Info. Da die Gehäuse keinerlei Schrauben aufweisen, ist mir etwas einfacheres nich eingefallen. Hm, Vorschläge? :-)
 
Hoi!
Es gibt auch Festplatten, die an Stelle eines normalen SATA-Interface schon direkt einen USB-Anschluss auf der Platine haben. Kommt also drauf an, was Lacie da verbaut hat. Auf jeden Fall vorher die Daten sichern.
Viel Erfolg beim Flexen!
 
Falls du die LaCie-platten im Porschedesign hast, dann kann man das Gehäuse vorsichtig aufhebeln. Einfach an der unterseite zwischen metallgehäuse und plastikboden ansetzen. Wenn man es vorsichtig macht, dann kann man es auch schaffen und größere Spuren zu hinterlassen.

Wenn doch die Flex ausgepackt wird, dann bitte filmen ;)
 
Das klingt ja wirklich interessant, ich würde mich auch freuen, mehr zu hören, wenn du deinen Plan umgesetzt hast! Insbesondere, da ich kürzlich fast den gleichen Plan hatte, hab mich aber nach ein paar mehr Infos nicht getraut und meine Platte dann doch in eine Externe verwandelt. Viel Erfolg wünsch ich dir!
 
Hi,
bevor ich das Festplattengehäuse tatsächlich aufflexe, möchte ich noch gerne wissen, ob meine Festplatte auch einen SATA-Anschluss intern hat bzw. nur einen USB Anschluss. Hier ist das Modell:
http://www.lacie.com/de/support/support_manifest.htm?id=10446

ich habe den offiziellen Dokumenten leider nicht entnehmen können, was f. einen Anschluss die Festplatte aufweist: ob nur USB oder auch SATA. Gibt es einen Experten unter Euch, der mir genaueres sagen kann?
Es wäre wirklich blöd, ein geöffnetes Gerät herumstehen zu haben, auch wenn ich einen sauberen Schnitt hinkriege.
 
Ich habe noch nie von einer Festplatte mit USB-Interface gehört oder gelesen. :)

Es sollte zu 99,5% eine S-ATA Platte drin sein.
 
Ehrlich gesagt, bin ich etwas verwirrt. Hat die Festplatte S-ATA oder SATA II?
 
Platten dieser Grössenordnung besitzen zu 99,9% einen SATA-II Port (oder sogar schon SATA-III).
Ist irrelevant, anschliessen kannst du sie auf jeden Fall. Die Evolutionsstufen von SATA sind miteinander auf- und abwärtskompatibel.
 
S-ATA II und III sind physisch gleich und abwärtskompatibel.
 
So-jetzt habe ich mal eine alte Festplatte geöffnet. (320 GB, Lacie, Design v. Porsche). Noch schnell ein Backup, dann alles sauber aufgemacht.
Leider musste ich feststellen, das diese Platte einen Ultra-Ata Anschluss besitzt u. keinen herkömmlichen Sata Anschluss. (nachdem ich die Kabel ausgesteckt habe- einer f.d. Stromzufuhr, der andere f.d. Übertragung der Daten über die USB Schnittstelle, ein Dritter f. d. Standby-Led)
Naja, is nich kompatibel, dann packen wir die Festplatte halt wieder im alten Gehäuse ein-ist halt nichts.
Das Problem jetzt ist- die Platte läuft jetzt nicht mehr, obwohl ich Strom und USB-Kabel (innen und außen) wieder angesteckt habe. Die Led-Anzeige ist aktiv. Meine zwei Schnitte am Gehäuse haben auch nichts im Innern beschädigt. Was kanns denn sein ?