• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Alte Beiträge aus Sammelthread - Apple-Geräte aus Amerika

Habe ein Tmobile complete m 1 generation vertrag kann ich da ein iphone im app store usa kaufen also vor ort nicht online! und es dann mit meiner sim karte ganz normal betreiben ohne unlock und mit itunes aktivierung?
Bitte lies die hier im Thread vorhandenen einschlägigen Hinweise. Dazu reicht es, die letzten 5 Seiten zu betrachten.

Das ist Dir doch zuzumuten - oder?
 
Eine Frage zum Zoll. Wenn man ein Gerät kauft und es mindestens 6 Monate im Besitz ist, ist es zollfrei, ist das richtig? Meine Freundin ist für ein Jahr in der USA und möchte sich ein MacBook kaufen. Sie müsste es sich dann spätestens im Januar kaufen, wenn ich da mit den 6 Monaten auf dem Laufenden bin. Gibt es dort auch ein deutsches Tastenlayout?
 
Eine Frage zum Zoll. Wenn man ein Gerät kauft und es mindestens 6 Monate im Besitz ist, ist es zollfrei, ist das richtig? Meine Freundin ist für ein Jahr in der USA und möchte sich ein MacBook kaufen. Sie müsste es sich dann spätestens im Januar kaufen, wenn ich da mit den 6 Monaten auf dem Laufenden bin. Gibt es dort auch ein deutsches Tastenlayout?

- ich bin mir da nicht ganz sicher aber ich meine zu 99% das es dann als gebrauchsgegenstand gilt und dann muss nur die einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden da du es trotzdem ins zollgebiet der BRD aus einem nicht EU land einfuehrst

- du kannst es in den usa im apple store genauso wie anderswo auf der welt mit dem gewuenschten tastaturlayout bestellen
 
  • Like
Reaktionen: .david
- ich bin mir da nicht ganz sicher aber ich meine zu 99% das es dann als gebrauchsgegenstand gilt und dann muss nur die einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden da du es trotzdem ins zollgebiet der BRD aus einem nicht EU land einfuehrst
Ich dem ist so. Egal was, die 19% Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer werden immer fällig wenn "Waren" aus dem "Nicht EU Ausland" in die EU eingeführt werden. Der "Gebrauchtgegenstand macht nur bei bestimmten Warengruppen einen Unterschied. Ich glaube bei Autos macht das einen Unterschied, aber bei Laptops macht das sicher keinen. Die 19% werden in jedem Falle fällig.

N
 
- du kannst es in den usa im apple store genauso wie anderswo auf der welt mit dem gewuenschten tastaturlayout bestellen

kann man das? Das wäre ja perfekt.
das Ding mit den Steuern und Einfuhrzoll. Im Grunde läuft man doch einfach durch die "Nichts zu Verzollen"-Tür und gut ist, oder?
 
kann man das? Das wäre ja perfekt.
das Ding mit den Steuern und Einfuhrzoll. Im Grunde läuft man doch einfach durch die "Nichts zu Verzollen"-Tür und gut ist, oder?

Na ja, "so gut" ist es dann nicht. Wie schon mehrfach in diesem Thread geschrieben, nennt man dieses Verhalten Betrug bzw. Steuerhinterziehung. Neben den moralischen, hat das Verhalten aber auch noch ganz praktische Punkte die einem dann zum Nachteil gereichen. Für jeglichen Service ist ein Herkunftsnachweis zu erbringen. Sprich, Apple weiss sehr genau wo welches MacBook erworben/verkauft wurde und damit bleibt der Transfer von den USA nach Europa sicher nicht verborgen. Bisher hat Apple den Export nicht gefördert (eher sogar aktiv behindert), du wirst die Einfuhr nach Deutschland nachweisen müssen.
Am Ende bleibt dann noch der Punkt das auch der Zoll den Ursprung des Gerätes nachvollziehen kann (sogar sehr schnell und einfach, dies geschieht während der Zollkontrolle in Echtzeit) und damit die Steuerhinterziehung bei jeder Zollkontrolle beanstandet werden kann und zu den entsprechenden Konsequenzen führen kann. Der Nachweis der Einfuhr entfällt erst 10 Jahre nach Erwerb.

Ach so, läufst du durch das grüne Tor und wirst kontrolliert und mit dem MacBook erwischt, zahlst du nicht nur die 19% Einfuhrumsatzsteuer sondern auch aus lauter Gefälligkeit noch einmal 19% Strafzoll. Diese Möglichkeit erlischt nicht, zumindest 10 Jahre lang nicht. Der Zoll darf und wird den Nachweis bei jeglicher Kontrolle einfordern, dies ist auch bei Grenzübertritten innerhalb Schengen möglich (wenn auch geringer wahrscheinlich).

Letzter Punkt, kaufst du das Gerät in einem US Apple Store, fallen zusätzlich zum ausgewiesenen Preis noch Steuern an (VAT), die gibt es natürlich auch nur wieder wenn du nachgewiesen hast, das du das Aquivalent hier entrichtet hast…

N

PS.: Der Gewinn ist auch mit Abgabe der Mehrwertsteuer noch gross genug, überleg dir das ganz genau.
 
- ich bin mir da nicht ganz sicher aber ich meine zu 99% das es dann als gebrauchsgegenstand gilt und dann muss nur die einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden da du es trotzdem ins zollgebiet der BRD aus einem nicht EU land einfuehrst

- du kannst es in den usa im apple store genauso wie anderswo auf der welt mit dem gewuenschten tastaturlayout bestellen


nein, das stimmt nicht.
man kann es nicht mit dem deutschen tastaturlayout bestellen.
es geht nur die französische oder spanische variante, deutsch geht in den usa nicht.
meine freundin wollte heute eins bestellen und es ging nicht. sie hat beim apple store angerufen
 
nein, das stimmt nicht.
man kann es nicht mit dem deutschen tastaturlayout bestellen.
es geht nur die französische oder spanische variante, deutsch geht in den usa nicht.
meine freundin wollte heute eins bestellen und es ging nicht. sie hat beim apple store angerufen

Im Online Store oder in einem der physischen Apple Stores? Im Online Store kannst du so wie so nicht bestellen ohne Wohnsitz in den USA und so wiet mir bekannt kann man in einem physischen Store auch das deutsche Layout bestellen. Unsere Praktikantin hat ein MacBook mit deutschem Layout und das Geraet ist sicher in den USA gekauft, ich war sogar schon in dem Store ;).

N
 
also sie war in einem store und dort hieß es nein, dann hat sie angerufen im online store und da hieß es wieder. nein.
welches macbook hat sie denn?

letztens habe ich gelesen, aber die person war nicht sicher, dass seitdem alu unibody die deutschen layouts nicht mehr bestellt werden können. was so gesehen auch totaler blödsinn ist, da ja eigentlich alle aus china kommen.
 
persönlich in den Store gehen, freundlich erklären das man aus DE kommt und nun für einige Zeit in USA studiert / arbeitet und sich ein macbook kaufen möchte. Da man dieses nach der Rückkehr auch weiter nutzen will möchte man gerne das deutsche Tastaturlayout.... ferdich! und das geht!
Falls der Verkäufer grad nicht will, dann frag freundlich aber bestimmt nach dem Vorgesetzten.
 
Mein Tipp, immer zu den Genius Leuten gehen, die kennen nicht nur die kostenlosen Hotlinenummern ;).

Aber wie ich in der PN schon geschrieben habe, meines Wissens nach ist das sowohl beim weissen MacBook als auch beim UniBody möglich.
Wo war deine Freundin denn im Store?

Manchmal hilft es auch zu einem AASP zu gehen, kostet aber meist etwas mehr, da dort die Layouts direkt umgebaut werden und nicht schon ab Werk. AASP ist wichtig da dort keinerlei Gewährleistungen/Garantien angetastet werden.

N

PS.: AASP -> Authorisierter Apple Service Provider
 
ok, dann versuche ich es ihr nochmal so zu sagen.
sie war in san antonio in einem store.
der hat dann online nach geschaut und dort standen dann nur die 3 sprachen zur auswahl und da ging es dann nicht.
aber ich werde es ihr nochmal erzählen und sie soll ihr glück nochmal probieren;)

danke
 
ok, dann versuche ich es ihr nochmal so zu sagen.
sie war in san antonio in einem store.
der hat dann online nach geschaut und dort standen dann nur die 3 sprachen zur auswahl und da ging es dann nicht.
aber ich werde es ihr nochmal erzählen und sie soll ihr glück nochmal probieren;)

danke

So was ähnliches hatte ich erwartet, wie gesagt, Online kann man nur die drei in den USA meist gebräuchlichen Sprachen bestellen, aber auf Nachfrage kann man eigentlich jede Sprache bekommen. Das kann allerdings ein oder zwei Wochen dauern, da das Gerät dann eine "custom order" ist. Wichtig, unbedingt zu den Genius Leuten in Store gehen, die sind meist fitter als die Standard Verkäufer…

N
 
Ich habe eine frage:
ich fliege nächste woche 2 tage nach washington und will mir ein iphone mitnehmen egal ob 3g oder 3gs und wollte fragen wo ich es ohne vertrag kaufen kann und was es ca kostet? Und wie das mit der bezahlung funktioniert. kann ich da bar zahlen oder mit österreichischer kreditkarte? Vielen Dank für eure antworten
 
Klick

Sooo günstig nun auch wieder nicht.
Es handelt sich dabei um ein iPhone 2G!
 
War heute im Appel Store in Calgary und hab mir die neue Maus gekauft. Hab da mal nachgefragt, ob es moeglich waere eine externe Tastaur in Deutsch zu bekommen.

Antwort war leider nein. Der Verkaeufer meinte auch, dass man sie nicht bestellen koennte.

In Victoria (Vancouver Island) hingegen hatte ich damals fuer mein MBP ne Deutsche Tastatur bestellen und einbauen lassen.
 
Hallo Leute ;) ,

ich fass mich mal kurz:
habe die Möglichkeit mir ein paar Iphones von einem Freund zuschicken zu lassen. Nach dem ich 3 tage im Forum gestöbert habe...weiß ich das ich beim Zoll 19% MwSt auf die Rechnung der Phones zahlen muss....soll kein Problem darstellen...jedoch habe ich 2 fragen:

1. Muss man dies anmelden? oder kann er es einfach verschicken und die kontaktieren mich wenn die das Päckchen aufhalten?

2. Ich habe hier eine simple Rechnung gesehen die von 2 Iphones ausging... wo ist nun die Grenze wie viel von diesen phones verschickt werden dürfen? Also liegt die grenze bei 2 Stück oder können da einfach beliebig viele verschickt werden?

Schonmal danke im voraus...

Luki