• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Als Pokerspiel getarnter Trojaner im Umlauf

Bitte nicht auch noch hier diese Verdrehung: Wenn, dann ist es ein Trojanisches Pferd. Die Trojaner waren die Opfer dieser Strategie, weil sie das Pferd, welches die Griechen vor der Stadt abgestellt hatten, in die Stadt hereinholten.

</klugscheiss>
 
Nachdem die Nachricht von einem Anti-viren-sw-Hersteller kommt, könnte man mit bösen Zunge unterstellen, dass dies bloß Panik-/ Angstmache ist, um nicht nicht-denkende, im Sinne von nicht-hinterfragende, Mac-Nutzer zum Erwerb Ihrer SW-Pakete zu motivieren.
 
Bitte nicht auch noch hier diese Verdrehung: Wenn, dann ist es ein Trojanisches Pferd. Die Trojaner waren die Opfer dieser Strategie, weil sie das Pferd, welches die Griechen vor der Stadt abgestellt hatten, in die Stadt hereinholten.

</klugscheiss>

Nachdem in dieser Situation weder Griechen die Schuldigen sind, noch Pferde herumgezogen werden, könnte man aus deiner Perspektive den Begriff an sich in Frage stellen.

Man könnte aber auch sagen es war den Trojanen ihr Untergang. In der IT gekürzt "Trojaner" :-D:-p:-D

PS: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod.
 
Was mir an dem Teil Sorgen macht: Wie kommt er an das Passwort? Klar, man gibt es ein - aber das Sicherheitsmodell von OS X sorgt eigentlich dafür, das kein Programm Passwörter bekommt. Authentifizierung als Admin läuft immer über den Sicherheitsagenten (Siehe www.macmark.de/osx_security.php)
Wenn dieser Trojaner da ran käme, wäre das eine sehr ernste Sicherheitslücke. Ich hoffe darum, dass der Passwort-Dialog nur gefälscht ist, was aber widerum durch fehlende Lokalisierung auffallen sollte. Bin gespannt, ob da noch detailiertere Informationen bekannt werden.
Einen Virenscanner werde ich mir aber deshalb nicht installieren. Der nützt bei derartigen Trojanern gar nichts +/- null. Little Snitch hingegen ist gegen das Teil mein Freund.
 
Allein das Icon fänd ich zu hässlich um es nur ne Minute auf meinem Rechner zu lassen
LOL. Klasse. Ich stelle mir gerade Virenscanner für den typ. Mac-User vor. Was sagt dem denn "behaviouristic" oder "signature based" --- nein, SO muss man das am Apple machen: "protected by esthetics-algorithm - Uns sind Viren zu hässlich, um sie auf den Mac zu lassen" - B.A.S.T.I. (Beauty Analysis Stops Threatening Income).

*wirklich klasse* :.))
 
  • Like
Reaktionen: phkl
little snitch wird in diesem fall auch nichts mehr nuetzen; sobald der trojaner das passwort und damit superuser rechte hat kann er den little snitch ja erstmal killen und dann seine daten senden.
 
Das Ding ist echt die Meldung nicht wert. Da bekommt jetzt wieder ein kleines Skriptkiddie jede Menge Bestätigung...
 
Für die, die es interessiert. Es gibt einige Antivirenprogramme für den Mac, die teilweise mehr Probleme verursachen, als die Viren selber.

Habe im Netz einen Bericht (vom 5. Januar 2008) gefunden, der die gängigen Antivirenprogramme vorstellt und bewertet. Vieles kann man glauben. Aber das Fazit auf diversen Seiten, wie beispielsweise das hier, ist das Gleiche. ClamXav ist derzeit wohl das beste Programm für den Mac gegen Viren. Vor allem werden auch Windowsviren bereinigt.

Hat jemand andere Erfahrung gemacht? Würde mich mal interessieren.

Gruß Niko
 
Ich hab aber gehört, wenn man sich diesen Virus eingefangen hat bekommt man ihn wieder weg, indem man sein Motherboard mit banane einreibt und danach mit glsreiniger drüber geht....

^^^;-);-)