• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

allgemeine Frage zu DSL-Bandbreite

loop09

Cripps Pink
Registriert
28.04.06
Beiträge
153
Morgen Leute,
Ich frage mich aktuell folgendes; In den meisten Fällen ist es doch aktuell so, das die
Leitungslänge den maximalen DSL-Speed limitiert und nicht der Vertrag /Anbieter.
Soll heißen: Jemand bestellt bei Alice "bis zu 16MBit" und bekommt dann zuhause 8MBit weils technisch nicht anders möglich ist. Ich bin ja bereit zu verstehen, dass durch die eigene Leitung nicht mehr als 8MBit passen, ABER warum bekommt der Kunde in dem Fall auch den lahmen Upstream einer 8er Leitung, der ja bekanntlich ein Bruchteil des Downstreams ist? Gibt es dafür eine technische Erklärung, oder müsste man sich deswegen mal beschweren?

danke für eure Mühe
 
Das Verhältnis von Down- und Upstream kann (bis auf wenige Ausnahmen wie etwa eine Variante von QDSL) nicht beliebig kombiniert werden. Hansenet z.B. arbeitet mit sog. Profilen, die jeweils Up- und Downstream für eine bestimmte Bandbreite regeln. Wahrscheinlich gibts da auch eine technische Erklärung für.

Andersrum gefragt: Warum ist Dir ein möglichst hoher Upstream wichtig? - Evtl. wäre dann SDSL eine passende Alternative.