• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alle Daten vom Schreibtisch weg, jedoch im Spotlight

Apalon

Golden Delicious
Registriert
22.01.15
Beiträge
10
Leute brauche dringend eure Hilfe!

Habe auf meinem iMac mit dem Programm "cubetto toolset" gearbeitet. Das ist ein Programm zum Erstellen von Modellen. Dann wollte ich das erstellte Modell speichern in dem folgenden Pfad /Users/meinName/Desktop. Nun ist das Modell (mehrere Ordner) auf dem Desktop. Die Daten die ich davor auf dem Schreibtisch hatte sind weg! Kann sie jedoch im Spotlight finden! Im Finder steht auch Desktop und nicht Schreibtich. In den "Dokumenten" ist nichts drin. In "Alle meine Daten" sind auch nicht alle Daten drin.

Bitte Helfen!! Bin für jede
 
Klingt vielleicht doof, aber hast du schon im Papierkorb geschaut?
 
Hallo,

Vielleicht hilft ja schon ein Neustart des Finders und/oder des Systems - die eben erstellten Modell-Ordner evtl. noch extern (USB-Stick etc.) sichern, wenn möglich.
Neustart des Finders entweder durch Terminalbefehl oder: cmd+alt+esc => Im "Programme sofort beenden"-Dialog den Finder wählen.
 
Du schreibst zwar, dass der Schreibtisch nun Desktop heißt, aber nicht ob die vermissten Dateien im Finder-Ordner zu sehen sind.
Ich meine, das Modell hat sie über den Rand hinaus geschoben. Sie sind zwar da, aber du siehst sie nicht.
Ich würde nicht (nur) den Finder neu starten sondern gleich den Rechner.
Oder du öffnest die Dateien (viele sollen doch ohnehin nicht auf dem Desktop liegen) über Spotlight. Und wenn du mit cmd in die oberste Leiste der Datei klickst solltest den Pfad sehen.
 
Das Programm hat alle Dateien die in dem Ordner (Schreibtisch) enthalten waren gelöscht. Ich dachte dass die Dateien nicht gelöscht sind weil ich sie im Spotlight finden konnte, jedoch war das nur eine Datei, die aber in einer Mail enthalten war. Jedenfalls sind alle Dateien die auf dem Schreibtisch waren futsch :(
 
Das kann doch nicht sein! Was ist denn das für ein Peogramm, das Dateien, die ihm nicht gehören, löscht!
Oder kam eine Anfrage in einem Fensterchen und du hast auf ok gedrückt?
Im Papierkorb, wie schon gefragt, sind die Files auch nicht?
Ehrlich, so etwas habe ich noch nie gehört / gelesen. Erscheint mir unwahrscheinlich.
Aber du wirst die Dateien ja in deinem Backup haben und kannst sie wieder herbei zaubern.
 
Bei speichern erschien ein Fenster wo ein Feld angekreuzt war und da stand dass alle daten in die im endordner des pfades sind gelöscht werden. Habe das zuerst nicht gesehen, weil ichs mir einfach nicht denken konnte. Sehe sowas zum ersten mal. Bin mir wegen dem Backup nciht sicher weil ich den iMac erst seit ca einem Monat habe und kein Backup manuel gemacht habe. Kann das sein dass ein Backup automatisch erstellt wurde?
 
Wenn du TimeMachine nicht eingeschaltet und ein Laufwerk dafür ausgewählt hast, wüsste ich nicht, dass ein automatisches Backup durchgeführt wird.

Kannst du die Datei öffnen, die du über Spotlight findest? Wenn Du sie öffnen kannst, kannst du sie in einem anderen Verzeichnis/ an einem anderen Ort erneut speichern.
Dann bleibt die Frage zwar, wo die "erste" Datei ist, allerdings weisst du dann, wo die Kopie gespeichert ist.
 
Wichtige Daten auf dem Desktop abzulegen ist grundsätzlich keine gute Idee. Mitunter verlangsamt das sogar das System.
Wenn ich die Anbieter-Webseite richtig verstanden habe. legt das Programm die Daten in einer Datenbank ab. Das kann also ziemlich groß werden.
Unter Mac OS X gibt es "Eigene Dateien" und genau dahin gehören Userdaten.

Ja, ich kenne auch die typischen Windows-Desktops, auf denen die gesamten Benutzerdateien abgelegt sind. :cool:
 
Pech gehabt. Da du meine Vermutung nun bestätigt hast, musst du ein wenig Trauerarbwit wegen der verlorenen Daten leisten und schnell eine externe Festplatte (die sind schon so appetitlich klein und bunt, wenn du willst, und auch nicht übermäßig teuer) und regelmäßig Backups machen. Muss nicht mit Time Maschine sein, die nicht alle externen Platten mag, auch Carbon Copy Cloner eignet sich gut, mit oder ohne automatischer Arbeit nach Plan.
 
Wichtige Daten auf dem Desktop abzulegen ist grundsätzlich keine gute Idee. Mitunter verlangsamt das sogar das System.
Wenn ich die Anbieter-Webseite richtig verstanden habe. legt das Programm die Daten in einer Datenbank ab. Das kann also ziemlich groß werden.
Unter Mac OS X gibt es "Eigene Dateien" und genau dahin gehören Userdaten.

Ja, ich kenne auch die typischen Windows-Desktops, auf denen die gesamten Benutzerdateien abgelegt sind. :cool:
Hey danke für die Antwort.
Wo kann ich den Ordner "Eigene Dateien" finden? Kenne mit Apple nicht so gut aus.
 
Pech gehabt. Da du meine Vermutung nun bestätigt hast, musst du ein wenig Trauerarbwit wegen der verlorenen Daten leisten und schnell eine externe Festplatte (die sind schon so appetitlich klein und bunt, wenn du willst, und auch nicht übermäßig teuer) und regelmäßig Backups machen. Muss nicht mit Time Maschine sein, die nicht alle externen Platten mag, auch Carbon Copy Cloner eignet sich gut, mit oder ohne automatischer Arbeit nach Plan.

Werde ich wohl machen müssen, aus Fehlern lernt man. Vielen Danke für die Antwort.
 
Hey danke für die Antwort.
Wo kann ich den Ordner "Eigene Dateien" finden? Kenne mit Apple nicht so gut aus.
Einfach den Finder (Symbol links unten) öffnen, das Verzeichnis findest Du in der Seitenleiste.

Eigentlich bieten Programm unter OS X serienmäßig an, ihre Daten dort abzulegen.
 
Hallo,

ein kleiner Zwischenruf @ landplage:

...bist du sicher, dass man auf einem OS X- System standardmäßig einen Ordner "Eigene Dateien" vorfindet...? ich kenne den so bezeichneten nur von MS Windows...

So sich das unter 10.10 nicht geändert hat (?), findet man auf OS X-Systemen doch seinen Benutzerordner (Haus), in diesem vorgefertigte Unterordner wie Bilder, Dokumente, Filme , Musik, usw.

 
Dann heißt das Ding "Eigene Dokumente" oder so (ich sitze gerade nicht am Mac). Jedenfalls ist da schon was angelegt und die Daten gehören nicht auf den Desktop.
 
OT.
Ein Programm, das an Speicherort/Speicherordner alle vorhandenen Dateien löscht, diesem Programm würde ich einen Tritt in den Hintern geben und fortan andere Programme nutzen, so etwas geht nun gar nicht und sollte eigentlich nur passieren, wenn es Dateien gleichen Namens gibt.
 
Wichtige Daten auf dem Desktop abzulegen ist grundsätzlich keine gute Idee.
Das ist eine Frage der Ästhetik - mehr nicht.

Mitunter verlangsamt das sogar das System.
Nein.

Unter Mac OS X gibt es "Eigene Dateien" und genau dahin gehören Userdaten.
Ob Dateien auf dem Schreibtisch, in Dokumente oder in ~/ gespeichert werden, ist ausschließlich eine Frage der Übersichtlichkeit und hat keinerlei Auswirkungen auf Geschwindigkeit oder Datensicherheit.


Zum Problem:
Wenn der 'Schreibtisch' neuerdings 'Desktop' heißt, dann ist das verdächtig.
Etwas ausgeholt: Der Name des Ordners ist immer schon 'Desktop'. Nach außen tut OS X bloß so, als hieße er 'Schreibtisch'. Das wird dadurch erreicht, dass im Ordner eine leere Datei mit dem Namen '.localized' liegt.
Das bringt uns zum Verdächtigen: Der 'Schreibtisch' heißt nur 'Desktop', wenn die Datei weg ist. Eine Datei mit einem . (Punkt) am Anfang wird normalerweise gar nicht angezeigt, das versehentliche Löschen im Finder ist also auch etwas schwieriger. Es ist zu befürchten, dass irgendwas/irgendwer entweder den ganzen Ordner gelöscht hat und ihn neu erstellt hat oder seinen ganzen Inhalt - inkl. '.localized'-Datei - gelöscht hat.

Geh doch mal in den Finder mit cmd+i auf den Ornder 'Desktop' und schau Dir an, wann der ordner erstellt wurde.
 
Haben den Thread jetzt nur überflogen, aber: Wenn Spotlight die Dateien noch anzeigt, sind sie doch nicht weg. Und WO sie liegen, bekommt man mühelos heraus, wenn man die Findersuche benutzt (cmd-F, im Zweifel versteckte und Systemdateien einbinden lassen) und sich über das Darstellungsmenü die Pfadleiste in den Finderfenstern einblendet. Dann sieht man unten genau, wo's liegt (mit der Maus rüberfahren und es werden auch die kompletten Ordnernamen angezeigt, falls der Pfad zu lange sein sollte).
 
Ob Dateien auf dem Schreibtisch, in Dokumente oder in ~/ gespeichert werden, ist ausschließlich eine Frage der Übersichtlichkeit und hat keinerlei Auswirkungen auf Geschwindigkeit oder Datensicherheit.
Falls sich da nicht was geändert haben sollte mit den letzten Systemversionen, so ist die Aussage nicht wirklich korrekt.
Schieb mal 1000 Bilddateien auf den Schreibtisch und schau dann selber.
Hängt vermutlich damit zusammen, daß hier Vorschaubildchen erstellt werden, vielleicht bei jeder kleinsten Änderung komplett neu.
Gibt Berichte von Leuten, die versehentlich den Inhalt dicker Ordner auf den Schreibtisch verschoben haben und dann nicht mehr arbeiten konnten.
Bei "normalen" Mengen an Dateien dürfte der Geschwindigkeitsverlust allerdings nicht spürbar sein.