• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

All in One geräte und Airport

Hawk

Rhode Island Greening
Registriert
11.03.06
Beiträge
479
Hi, ich kann mein, an einen Airport angeschlossenes All-in-One Gerät nicht richtig nutzen, dass heisst ich kann lediglich drucken, nicht aber scannen, kann mir jemand sagen ob das irgendwie geht?
 
Nein, soweit ich weiß, kann man den USB-Anschluss an der Airport Express / Extreme einzig und allein als Printserver und damit zum Drucken verwenden.
 
Dafür müßte wie gesagt Airport die entsprechende Funktion liefern und auch der Treiber der All-In-One-Lösung müßte einen Zugriff über das Netzwerk erlauben.
2 Lösungen:
- gibt "USB netzwerk-router"-Geräte. Man muß dann aber ein Gerät finden, für dass es wiederum Treiber für Mac OS X gibt, da am Mac virtuelle USB-Ports mit Netzwerkumleitung eingerichtet werden müssen
- Es gibt All-In-One-Geräte wie eine Reihe von Geräten von Brother, die für PC UND Mac voll netzwerktauglich (Kabel einige auch WLAN) sind (Scannen, Drucken + Kartenleser).
http://www.brother.de/index.cfm?pos=product&artnr=MFC620CNG1
http://www.brother.de/index.cfm?pos=product&artnr=MFC640CWG1
http://www.brother.de/index.cfm?pos=product&artnr=MFC820CWG1
 
ok, dann hab ich noch eine andere frage, wie gut funktionieren drucker(all in one geräte) die über bluetooth mit dem rechner verbunden sind?
 
Hawk schrieb:
ok, dann hab ich noch eine andere frage, wie gut funktionieren drucker(all in one geräte) die über bluetooth mit dem rechner verbunden sind?
Das ist das gleiche Problem wie bei WLAN - die mitgelieferten Treiber eines "normalen" USB-Gerätes erwarten das All-in-One-Gerät ebenda..... am USB-Port. Da ist dann aber nichts.... Printserver heißen Printserver, weil sie eben Drucker unterstützen, weil Mac OS und auch andere Betriebssysteme Netzwerkdrucker von Hause aus unetstützen... nicht aber Scanner im Netz....
 
Moin!

Hawk schrieb:
ok, dann hab ich noch eine andere frage, wie gut funktionieren drucker(all in one geräte) die über bluetooth mit dem rechner verbunden sind?

Langsam...

Beste Lösung wäre ein sog. USB-Server, wie z. B. von Keyspan.

MfG
MrFX