- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.831
Guten Abend zusammen,
evt. passt dieses Thema auch zu Netzwerk oder Peripherie: Ein Alesis Master-Keyboard soll via WLAN betrieben werden. Dazu wurde USB an die Fritzbox 7390 gesteckt. Im Browser wird dieses via Netzwerk->USB->Fernanschluss erkannt. Doch kein Ton.
Der Support von AVM bestätigt mir die etwaige Funktionsfähigkeit via Virtualisierung, da die Technologie bisher nur unter Windows erfolgreich getestet wurde. Also Windows 7 auf vmWare Fusion gestartet, das Programm USB Fernanschluss installiert (geht nur unter Windows). Wieder kein Ton.
Große Frage ist nun, ob ich via vmWare mit Windows das Signal zu Mac OS X (hier Mavericks) durchschleifen kann. Und wenn ja: Wie? Das Q49 bekommt von der FritzBox ausreichend Saft. Grundsätzlich sollte ja nichts dagegen sprechen, da MIDI-Signale keine Bandbreite beanspruchen und die Signalaufbereitung im Computer gegen diese Konfiguration geschieht. Hintergrund ist, dass mein kleines Studio ein Schlauch ist und eine entsprechende Platzierung der Geräte und Instrumente erfordert. (Sprich - es platzt aus allen Nähten.)
Falls jemand Ideen hat oder sich gar mit diesem Prozedere auskennt - bitte melden.
Vielen Dank vorab!
evt. passt dieses Thema auch zu Netzwerk oder Peripherie: Ein Alesis Master-Keyboard soll via WLAN betrieben werden. Dazu wurde USB an die Fritzbox 7390 gesteckt. Im Browser wird dieses via Netzwerk->USB->Fernanschluss erkannt. Doch kein Ton.
Der Support von AVM bestätigt mir die etwaige Funktionsfähigkeit via Virtualisierung, da die Technologie bisher nur unter Windows erfolgreich getestet wurde. Also Windows 7 auf vmWare Fusion gestartet, das Programm USB Fernanschluss installiert (geht nur unter Windows). Wieder kein Ton.
Große Frage ist nun, ob ich via vmWare mit Windows das Signal zu Mac OS X (hier Mavericks) durchschleifen kann. Und wenn ja: Wie? Das Q49 bekommt von der FritzBox ausreichend Saft. Grundsätzlich sollte ja nichts dagegen sprechen, da MIDI-Signale keine Bandbreite beanspruchen und die Signalaufbereitung im Computer gegen diese Konfiguration geschieht. Hintergrund ist, dass mein kleines Studio ein Schlauch ist und eine entsprechende Platzierung der Geräte und Instrumente erfordert. (Sprich - es platzt aus allen Nähten.)
Falls jemand Ideen hat oder sich gar mit diesem Prozedere auskennt - bitte melden.
Vielen Dank vorab!