• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aktuellen Benutzer über Terminal abmelden (force)

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Hi,

gibt es die Möglichkeit bei einen Tiger-Rechner über das Netz einen erzwungenes Logoff des aktiven Benutzers zu erzwingen? Ich habe da gerade einen Rechner mit Serverdiensten laufen, der nicht mehr auf Tastatur und Maus reagiert (Tuntenball) aber trotzdem noch alle Serverdienste korrekt ausführt. Ich habe über Apple Remote Desktop schon den Befehl "Aktuellen Benutzer abmelden..." ausgeführt, doch dann erscheint auf dem Rechner nur der Dialog "Zeitüberschreitung beim Abmelden ...", welcher aber leider nicht reagiert. Nun hätte ich noch die Möglichkeit Unix-Befehle zu senden. Gibt es da einen Befehl der ohne Rücksicht auf laufende Programme den Benutzer abmeldet, also eine Force Logoff?
 
Hm mit reboot sollte die Kiste einmal sauber durchstarten wenn das ok ist.
Läuft der SSH Server damit du dich Remote anmelden kannst?
 
hm wenn nichts mehr reagiert reicht es meist schon den finder neu zu starten ...
 
Ich will nur im Notfall rebooten, da es mir sonst die MySQL-Datenbank in MAMP zerschießt. SSH, ARD alles funktioniert, nur die GUI nicht und die will ich sozusagen neu starten. Ich will also zum Loginwindow zurück. killall "Finder" hat funktioniert, doch nichts gebracht.

Wie kann ich den Unix-Befehl ps dazu überreden mir alle Prozesse ohne Pfad anzuzeigen?
 
So, ich hab's nun geschaft. Per Anmeldung mit SSH kann ich die Ausgabe von "ps -A -j" komplett lesen. Dort habe ich die Prozessnummer von "loginwindow console" des aktiven Benutzers rausgesucht und mit "kill ###" dann beendet. "killall loginwindow" klappte leider nicht per SSH, evtl. liegt's auch an Tiger.