• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aktuelle iMac´s für AutoCAD geeignet?

Zu spät ...

Eines vorweg: Geld kann nicht verschwendet werden, es wechselt lediglich den Besitzer! ;)

Nun ist es zu spät. Wie soll ich bloß erklären dass ich nach Kauf dieses Bildschirmes trotzdem noch einen iMac brauche??? ... geht einfach nicht.

Die jetzige Lösung ist zwar potthässlich und günstig macht aber genau das was ich wollte, nämlich primär als Fernseher zu dienen und zwischendurch auch mal als CAD-Übungsplatz.

Weiters: durch die ganze Geschichte hier bin ich jetzt wieder auf den Geschmack von Windows gekommen, durch mein altes Notebook eben. Gibt es eigentlich kleine flache Windows-PC´s analog dem Mac Mini?

Danke und Grüße

Andreas

PS: "Elgato-Stick" wäre für mich keine Option, möchte den erst kürzlich gebraucht erworbenen TechniStar S1 weiterhin nutzen. Mit dem lassen sich nämlich problemlos sämtliche HD-Sendungen auf Platte aufnehmen um sie in Folge auf Blu-ray zu archivieren.
 
iMac für AutoCAD

Hallo Leute

Mit meinem alten Schlepptop (Xi2528) an dem neuen Monitor ist das irgendwie ein Murks, alleine schon das ganze Kabelgewirr. Ich liebäugle daher nach wie vor mit einem iMac, die Genehmigung von meiner besseren Hälfte hätte ich mittlerweile auch ;)

Was haltet Ihr von folgender Konfiguration?

- 27" (late 2012)
- 3,4GHz
- 8GB
- 256GB (SSD)
- GTX 680MX

Was haltet Ihr davon?, wär die Kiste fähig mit AutoCAD (2013 unter Windows 7) umzugegen?

Danke und Grüße

Andreas