- Registriert
- 08.06.10
- Beiträge
- 83
Sicher gibt es schon viele Themen zum Thema Akku, doch leider sind die meisten schon sehr alt, sodass sich u.U. was geändert hat.
Ich habe mein MBP seit Montag (also 6 Tagen). Natürlich habe ich es dann gleich an das Netzteil angeschlossen und voll aufgeladen. Seitdem steht er (mit angeschlossenem Netzteil) auf dem Wohnzimmertisch. Aus aktuellem Zeitmangel nutzte ich ihn bisher nur zum Surfen. Heute habe ich das erste Mal etwas hardwareanforderndes gemacht, nämlich ein bisschen iMovie getestet. Das war aber bereits gegen 13 Uhr. Ca. 16:30 habe ich festgestellt, dass das Lämpchen am Netzteilanschluss orange leuchtet, das MBP also geladen wird. Da mich das gewundert hat, habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Akku bei 60% war.
In Foren habe ich gefunden, dass der Akku selbst im Netzbetrieb benutzt wird (allerdings stammte der Beitrag noch aus einer Zeit, wo man den Akku entfernen konnte). Ist das denn tatsächlich so?
Da es mein erster Mac bin, bin ich selbstverständlich sehr aufgeregt und bekomme bei jeder Unregelmäßigkeit einen Schreck.
Ich habe mein MBP seit Montag (also 6 Tagen). Natürlich habe ich es dann gleich an das Netzteil angeschlossen und voll aufgeladen. Seitdem steht er (mit angeschlossenem Netzteil) auf dem Wohnzimmertisch. Aus aktuellem Zeitmangel nutzte ich ihn bisher nur zum Surfen. Heute habe ich das erste Mal etwas hardwareanforderndes gemacht, nämlich ein bisschen iMovie getestet. Das war aber bereits gegen 13 Uhr. Ca. 16:30 habe ich festgestellt, dass das Lämpchen am Netzteilanschluss orange leuchtet, das MBP also geladen wird. Da mich das gewundert hat, habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Akku bei 60% war.
In Foren habe ich gefunden, dass der Akku selbst im Netzbetrieb benutzt wird (allerdings stammte der Beitrag noch aus einer Zeit, wo man den Akku entfernen konnte). Ist das denn tatsächlich so?
Da es mein erster Mac bin, bin ich selbstverständlich sehr aufgeregt und bekomme bei jeder Unregelmäßigkeit einen Schreck.
