• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Akkuverbrauch und Temperatur

user2013

Jonagold
Registriert
13.10.13
Beiträge
18
Moin zusammen!
Ich wollte mal fragen ob dies auch jemanden aufgefallen ist bzw. das selbige Problem hat. Seitdem ich auf Yosemite gewchselt bin verliert mein Akku mega schnell kapazität ohne das ich wirklich groß was mache zudem wird mein Macbook deutlich wärmer und die Lüfter laufen sogar ab und zu, das war voher auf mavericks nicht so.

Mein System:
Late 2013 Macbook Air 13 4gb Ram 128gb SSD
 
Bei mir ist seltsamerweise das Gegenteil der FAll.


Leerlauf 10.9: 55C
Leerlauf 10.10: 45C
 
  • Like
Reaktionen: user2013
Also ich hab jetzt einen SMC reset gemacht. Schauen wir mal. Finde das echt merkwürdig weil auf Mavericks hielt mein Akku ewig und seit Yosemite hab ich das gefühl ich häng nur noch an der Steckdose übertrieben gesagt.
Ich bin jetzt bei 30,8° während ich hier schreibe und sonst nichts weiter läuft.
Battery Health hat vor dem SMC Reset mAh verbrauch von 1800mAh und jetzt einen von 566mAh
 
Normalerweise reicht der SMC reset. Zusätzlich mal den Akku Kalibrieren. Programme mit hohem Akku-verbrauch kannst du dir ja auch in der "Apfelleiste" anzeigen lassen. Apropo mein MacBook Pro (Mid 2012) hat mit Yosemite auch eine leicht bessere Energiebilanz.
 
  • Like
Reaktionen: user2013
Alles klar. Soweit siehts erstmal wieder besser aus, Temperatur steht bei 30°.
Hab wegen Akku Kalibrieren eben mal bei Apple gelesen, da steht das man das bei Modellen mit integriertem Akku nicht machen muss.
Danke nochmal für den SMC Tip :)
 
Fraglich ist vor allem ob nicht die ganzen "Dem-Mac-den-Puls-fühl-Apps" nicht Ursache des Problems sind.
 
Hab wegen Akku Kalibrieren eben mal bei Apple gelesen, da steht das man das bei Modellen mit integriertem Akku nicht machen muss.

Müssen nicht aber man kann. Aber eine kalibrierung bewirkt manchmal wahre wunder. ;)

Fraglich ist vor allem ob nicht die ganzen "Dem-Mac-den-Puls-fühl-Apps" nicht Ursache des Problems sind.

Kommt drauf an was läuft, aber auch eine Möglichkeit.
 
Alles klar ich werds mal testen, mal gucken was da so geht :cool:
 
Das Problem war der Grund, warum ich von 10.10 wieder auf Mavericks gewechselt habe. In der Apple Support Community ist das Problem ebenfalls bekannt, ohne Lösung.

SMC-Reset soll ebensowenig helfen wie Clean-Install. Scheint vom Modell unabhängig zu sein, denn ich habe es auf meinem Late 2008 betrieben. Besteht das mit 10.10.3 noch immer? Das würde mich vom erneuten Update abschrecken.
 
Was man nach einem Update nicht außer Acht lassen darf, ist dass nach diesem sämtliche Caches und Indexe neu erstellt werden. Man sollte seinem Rechner also nach dem Update auch genügend Zeit geben um diese Vorgänge abzuschließen. Im Batteriebetrieb kann es dadurch zu einer schnelleren Entladung des Akkus kommen und im Allgemeinen auch zu einer erhöhten Wärmeentwicklung durch die erhöhte Leistung die der Prozessor liefern muss. Nachvollziehen kann man dies übrigens sehr gut mit der Aktivitätsanzeige.app ... hier darauf achten das unter Darstellung -> Alle Prozesse ausgewählt ist.

Gruß,

GByte
 
Ist schon richtig aber dauert das bei 10.10 mehrere Tage? Kann ja sein, kommt mir aber komisch vor. Versuchen werde ich es aber trotzdem mal. Es bleibt immer noch die Norbremse "Time-Machine".