• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akkulaufzeit unter Mojave deutlich schlechter

florini83

Granny Smith
Registriert
02.03.17
Beiträge
14
Hallo zusammen,

seit ich vor mehreren Wochen bei meinem Macbook Pro 15 (9.1, 2012) mein OS von High Sierra auf Mojave aktualisiert habe, hat sich meine Akkulaufzeit um ca. 25% verkürzt. Nervig, weil ich nun nicht mehr über einen Arbeitstag komme.Gibt es ähnliche Erfahrungen? Was hilft? Downgrade? Neu aufsetzen?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Kann ich, für meinen Teil, nicht bestätigen.
Hier läuft Mojave auf einem MBP late2013 15"

Keine Verschlechterung der Akkulaufzeit feststellbar.
Habe aber weder vor dem CleanInstall noch jetzt mit der Stoppuhr die Laufzeit gemessen.
 
Ich kann das teilweise bestätigen. Und wenn du etwas googelst findest du zig Beiträge. Warum das ganze auf Apfeltalk kaum bekannt ist verstehe ich nicht. Vielleicht sind nicht alle Geräte betroffen. Mein 2015 MBP 13 hat das gleich Problem. Der akku wird im Ruhezustand leer gezogen weil das gerät nicht in den Ruhezustand geht. Dies ist seit Mojave so. Neu installieren etc. etc. bringt nix. Apple muss das reparieren. Es gibt zwar einen Workaround der das Problem teilweise behebt allerdings funktioniert dann meines Wissens mein Mac Book suchen nicht mehr. Gib beim Suchen mal das Portal "Reddit" ein dort wirst du fündig.
 
Hab das gleiche Problem. Mein MBP 13 Anfang 2015 scheint nicht richtig in den Ruhezustand zu gehen. Verliere in der Nacht ca. 30% Akku.
 
Kann unter Mojave nichts feststellen, was Akkuzeit beeinträchtigt.

In anderen Foren (englischsprachig, auch Apple) habe ich das Phänomen bei einigen sehr wenigen vernommen.

Fast ausschließlich waren es eigene Einstellungen, die solche Probleme verursachten.

Mojave per se war es nie.

Um helfen zu können, müsstet Ihr mal ein bisschen mehr Info liefern, was ist installiert, welche Prozesse laufen denn, welcher Modus ist beim Sleep genau eingestellt... Dann wird man auch fündig werden.
 
Ich habe das aktuellste OS drauf und habe gestern Abend mal alle Programme beendet bevor ich in den Ruhezustand geschaltet habe. Ist von 36% auf 26% heute morgen gefallen.
Powernap ist deaktiviert.
 
Öffne mal das Terminal und gebe dort
pmset -g
ein, eventuell sieht man dort Verdächtige, die entweder den Ruhezustand verhindern oder eben Einstellungen, die einen übermäßigen Energieverbrauch zur Folge haben können.
 
Die Diskussion um schlechtere Akkulaufzeiten ist älter, als es Geräte mit Akku gibt. Irgendwo im Web gibt es einen Beschwerdegenerator, wo man nur die aktuelle OS X/macOS/iOS/Windows-Version eintragen muss; der Text ist immer derselbe.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Mir ist schon klar, dass es Akku Diskussionen gibt, seit es Akkus gibt.
Aber wenn der Akku seit Mojave im Ruhezustand leer gesaugt wird kann ja was nicht stimmen. Bei mir ist das eine frische Clean Installation.
 
komm in einer Woche noch einmal wieder, wenn die frische Clean Installation, von der Du schreibst, etwas Zeit hatte, die notwendigen Wartungsarbeiten durchzuführen!
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Bei mir ist das eine frische Clean Installation.

Und diese wichtigste Info hat es in sich. Dazu wurde ja gerade etwas gesagt.

Müßig. Aber das alleine ist wirklich ein Thema. Wirklich sinnvoll ist der eigentlich nie und bestenfalls ein Placebo.

In der Tat mal paar Tage noch abwarten.
 
@Macbeatnik @Balkenende @Wuchtbrumme Beim Clean-Install werden aber nur im aktiven Betrieb neue Indizes angelegt usw... D.h. eigentlich dürfte im Stand-By nicht viel passieren.

Es gibt diverse Foreneinträge dazu, dass mit Mojave neue Ruhemodi erschienen sind bzw. neue Standardeinstellungen vorgenommen wurden und dass diese das Gerät einige Zeit nach Deckel zu noch im Betrieb halten. Dies zieht sehr viel Akku.

Um kurz die Modi zu erläutern:
"standydelayhigh 86400" bedeutet, dass wenn die Kapazität des Akkus es hergibt, dein Mac noch 24h lang in einem aktiven Ruhemodus verbringt, d.h. Ram usw. werden weiter befeuert um so schnell wie möglich aus dem Ruhemodu erwachen zu können.
"Hibernate 3" ist der Modus der dies ermöglicht. Erst nach dem Ablauf dieser 24h oder wenn die Kapazität des Akkus zu gering wird, wird der Ram auf die Platte geschrieben und das Macbook geht wirklich in den Ruhemodus.

Das ganze lässt sich ändern, man kann die Einstellungen manuell in der Konsole anpassen, eine Anleitung dazu findest du >hier<.
Allerdings musst du bedenken, dass dein Gerät dann beim öffnen wieder ein wenig länger benötigt um wach zu sein.

Ich persönlich habe Hibernate 3 und die Delay-Times so gelassen wie sie seit Mojave sind und habe es mir lediglich angewöhnt, mein Macbook nachts herunterzufahren. Tagsüber ist es eh dauernd im Betrieb so dass micht der Modus da nicht stört bzw es recht angenehm ist, wenn es schnell erwacht.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen, Reemo.
Und auch Danke an die anderen. Mir war auch nicht klar, dass nach einer Neuinstallation das System noch tagelang „arbeitet“.