• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

akkulaufzeit nano vs. video

nitram_j

Macoun
Registriert
18.10.06
Beiträge
121
hi

kann mir jemand sagen wie sich die wirklichen akkulaufzeiten bei beiden geräten, ipod nano und ipod 30 gb, verhalten.

nano ist ja mit 24h und bei dem 30gb modell mit 14h angegeben.

kann mir das irgendwie so schlecht vorstellen da der nano doch eigentlich viel kleiner ist und der akku somit auch leistungsschwächer sein müsste?!?!

wäre schön wenn jemand dazu was weiß!
 
Ganz spontan fällt mir dazu ein, dass der Nano Flash Speicher hat und außerdem das Display kleiner ist wogegen der iPod Video eine Festplatte besitzt und ein größeres Display.
Da sich die Festplatte dreht wenn man Musik hört wird so mehr Strom verbraucht als wenn einfach nur auf den Flash Speicher zugegriffen wird.

Wenn ich jetzt was verwechselt haben sollte, möge man mich korrigieren. :-)
 
Ganz spontan fällt mir dazu ein, dass der Nano Flash Speicher hat und außerdem das Display kleiner ist wogegen der iPod Video eine Festplatte besitzt und ein größeres Display.
Da sich die Festplatte dreht wenn man Musik hört wird so mehr Strom verbraucht als wenn einfach nur auf den Flash Speicher zugegriffen wird.

Wenn ich jetzt was verwechselt haben sollte, möge man mich korrigieren. :-)

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Platte immer dreht. Ich glaube die fährt nur an wenn sie neue Daten braucht. Bin mir aber da jetzt auch nicht 100%ig sicher.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Platte immer dreht. Ich glaube die fährt nur an wenn sie neue Daten braucht. Bin mir aber da jetzt auch nicht 100%ig sicher.

Die fährt an wenn sie neue Daten braucht, befindet sich aber wie jede HD immer in einer gewissen Grundrotation. Wie früher der Antishock bei CD-Portis wird auch hier ein Pufferspeicher verwendet. Der 30er hat relativ gesehen den stärkeren Akku, trotzdem schafft er zB im Vollvideobetrieb nur 2 Std. Der Nano hat relativ gesehen den schwächeren Akku, aber einen Flashspeicher, kleineres Display und weniger Software.
 
Ich hab nen 80GB Ipod und vorher hatte ich einen 8GB Nano, ich würde sagen es tut sich nicht viel. Der Nano hat "gefühlt" schon länger gehalten, ich komme aber nie in Energie-Krisen beim 80GB. Und ich nutze den wirklich andauernd und intensiv. Großer Vorteil für mich beim 80GB ist aber auch die deutlich höhere "Ausgangsleistung" am Kopfhörer Port. Selbst wenn man nicht die höhere Lautstärke verwenden möchte, hat er doch irgendwie mehr Druck - ich verwende Koss Porta Pro Kopfhörer, und die brauchen schon einen gewissen "Schub" :)
 
also ich habe mir die kleinen weißen sennheiser gekauft (50 euronen) und muss sagen dass die schon an meinem shuffle 1G unglaublich geilen sound erzeugen. kann mir nicht vorstellen dass je fetter der ipod ist der sound auch besser wird.....
 
ich brauch jetzt auch mal neue kopfhörer, meine von thomson sind nach einem jahr in der hosentasche tot geschubbelt -.- ich suche keine in-ear oder stöpsel, sondern solche mit ohrbügel - der 80gb hält ewig, hab ja einen, auch nach einem jahr...
mfg