- Registriert
- 22.05.15
- Beiträge
- 250
Ich gehe mal davon aus, dass im iPhone 5S Lithium-Polymer-Akkus sind.
Wikipedia schreibt dazu hinsichtlich der Akku-Pflege, dass LiPo-Akkus ziemlich temperaturempfindlich sind und u.a. deshalb flache Ladezyklen empfohlen werden: also Tiefentladen möglichst vermeiden, am besten nicht mal unter 50% gehen, und beim Laden nicht zu heiß werden lassen, weil v.a. durch die Hitze immer mehr irreversible Mikro-Schäden im Akku (in der Akku-Folie) dessen (deren) Kapazität vernichten.
Siehe dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator
Ich verwende mein iPhone sehr oft an Orten, wo es Ladekabel gibt. Andererseits möchte ich gleichzeitig auch immer auf längere Auswärts-Zeiten mit intensiver Nutzung vorbereitet sein, also immer einen möglichst geladenen Akku haben.
Mit den Wikipedia-Empfehlungen zur Akku-Pflege passt das ja bestens zusammen.
Da ist nur eine Sache, die mir ein bisschen Sorgen macht:
Wenn ich zehn, zwanzig mal am Tag mein iPhone für jeweils ein paar Minuten an ein Ladekabel hänge, zählt das dann als "Ladezyklus"?
Und hat ein LiPo-Akku wirklich eine für seine Lebensdauer vorbestimmte ANZAHL von Ladezyklen?? Oder geht es dabei eher um eine bestimmte Lebensdauer-Lade-Kapazität?
Wikipedia schreibt dazu hinsichtlich der Akku-Pflege, dass LiPo-Akkus ziemlich temperaturempfindlich sind und u.a. deshalb flache Ladezyklen empfohlen werden: also Tiefentladen möglichst vermeiden, am besten nicht mal unter 50% gehen, und beim Laden nicht zu heiß werden lassen, weil v.a. durch die Hitze immer mehr irreversible Mikro-Schäden im Akku (in der Akku-Folie) dessen (deren) Kapazität vernichten.
Siehe dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator
Ich verwende mein iPhone sehr oft an Orten, wo es Ladekabel gibt. Andererseits möchte ich gleichzeitig auch immer auf längere Auswärts-Zeiten mit intensiver Nutzung vorbereitet sein, also immer einen möglichst geladenen Akku haben.
Mit den Wikipedia-Empfehlungen zur Akku-Pflege passt das ja bestens zusammen.
Da ist nur eine Sache, die mir ein bisschen Sorgen macht:
Wenn ich zehn, zwanzig mal am Tag mein iPhone für jeweils ein paar Minuten an ein Ladekabel hänge, zählt das dann als "Ladezyklus"?
Und hat ein LiPo-Akku wirklich eine für seine Lebensdauer vorbestimmte ANZAHL von Ladezyklen?? Oder geht es dabei eher um eine bestimmte Lebensdauer-Lade-Kapazität?