• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku-Pflege: flache Ladezyklen bei LiPo-Akkus

Mannschafter

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.05.15
Beiträge
250
Ich gehe mal davon aus, dass im iPhone 5S Lithium-Polymer-Akkus sind.

Wikipedia schreibt dazu hinsichtlich der Akku-Pflege, dass LiPo-Akkus ziemlich temperaturempfindlich sind und u.a. deshalb flache Ladezyklen empfohlen werden: also Tiefentladen möglichst vermeiden, am besten nicht mal unter 50% gehen, und beim Laden nicht zu heiß werden lassen, weil v.a. durch die Hitze immer mehr irreversible Mikro-Schäden im Akku (in der Akku-Folie) dessen (deren) Kapazität vernichten.
Siehe dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator

Ich verwende mein iPhone sehr oft an Orten, wo es Ladekabel gibt. Andererseits möchte ich gleichzeitig auch immer auf längere Auswärts-Zeiten mit intensiver Nutzung vorbereitet sein, also immer einen möglichst geladenen Akku haben.

Mit den Wikipedia-Empfehlungen zur Akku-Pflege passt das ja bestens zusammen.

Da ist nur eine Sache, die mir ein bisschen Sorgen macht:

Wenn ich zehn, zwanzig mal am Tag mein iPhone für jeweils ein paar Minuten an ein Ladekabel hänge, zählt das dann als "Ladezyklus"?

Und hat ein LiPo-Akku wirklich eine für seine Lebensdauer vorbestimmte ANZAHL von Ladezyklen?? Oder geht es dabei eher um eine bestimmte Lebensdauer-Lade-Kapazität?
 
Das iPhone besitzt einen Lithium-Ionen Akku, die sind wesentlich unempfindlicher. Mein 4s hat nach 900 Zyklen immer noch 90% Kapazität und wurde dann geladen, wenn es leer war oder wenn ich einen vollen Akku brauchte.

Wenn du den Akku 2 mal 50% lädst ist das ein Zyklus genauso wie 20 mal 5% einer wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Wenn du den Akku 2 mal 50% lädst ist das ein Zyklus genauso wie 20 mal 5% einer wäre.
Nein, das stimmt nicht ganz. Zwei halbe Ladezyklen entsprechend zwar einem ganzen Zyklus, aber die zwei halben Zyklen belasten den Akku etwas weniger als ein ganzer. Das hängt mit den drei Abschnitten zusammen, mit denen ein Li-Ionen-Akku geladen wird. Der erste Abschnitt mit konstantem Strom und steigender Spannung stresst den Akku etwas mehr als der zweite mit konstanter Spannung und steigendem Strom. Wenn man seinen Akku maximal schonen will sollte man ihn auch nicht über 95% laden, da die Restladung mit der (erhöhten) Ladeschlussspannung ihn ziemlich erwärmt. Leider lässt sich das nicht immer einrichten.
Das sind aber alles nur mehr oder weniger theoretische Dinge. Die größte Einflussgröße, nämlich die fertigungsbedingten Streuungen der Akkus kann man leider nicht selber beeinflussen..

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Nein, das stimmt nicht ganz. Zwei halbe Ladezyklen entsprechend zwar einem ganzen Zyklus, aber die zwei halben Zyklen belasten den Akku etwas weniger als ein ganzer. Das hängt mit den drei Abschnitten zusammen, mit denen ein Li-Ionen-Akku geladen wird. Der erste Abschnitt mit konstantem Strom und steigender Spannung stresst den Akku etwas mehr als der zweite mit konstanter Spannung und steigendem Strom. Wenn man seinen Akku maximal schonen will sollte man ihn auch nicht über 95% laden, da die Restladung mit der (erhöhten) Ladeschlussspannung ihn ziemlich erwärmt. Leider lässt sich das nicht immer einrichten.
Das sind aber alles nur mehr oder weniger theoretische Dinge. Die größte Einflussgröße, nämlich die fertigungsbedingten Streuungen der Akkus kann man leider nicht selber beeinflussen..

MACaerer
Du schreibst: zwei halbe stressen weniger als ein ganzer. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, gilt das nur, wenn die zwei halben nicht über 95% gehen?

2 x (75% -> 100%) stresst mehr als
1 x (50% -> 100%) stresst mehr als
1 x (40% -> 90%)

[emoji780]
 
Nein, das eine, nämlich nur bis 95% zu laden, hat mit dem anderen, von 0% - 100%, bzw. 50% - 100% nichts zu tun. Zweimal 50% - 100% entsprechen logischerweise einem ganzen Ladezyklus von 0% - 100%, der Akku ist dann in beiden Fällen maximal geladen. Da bei den halben Ladezyklen der erste Teil des Ladevorgangs wegfällt wird dabei der Akku etwas weniger warm und die Lithium-Ionen oxidieren dadurch weniger. Man kann natürlich sowohl von 0 - 95% laden als auch von 50% - 95%, in beiden Fällen entfällt die Ladeschlussspannung. Aber das hat wie erwähnt mit einem ganzen oder zwei halben Ladezyklen vordergründig nichts zu tun.

MACaerer
 
Und wenn Apple womöglich immer nur bis 95% lädt, aber gleichzeitig 100% anzeigt? Das wäre dann wohl die wirklich intelligente Lösung - so würde ich das jedenfalls programmieren. :cool:
 
... Da bei den halben Ladezyklen der erste Teil des Ladevorgangs wegfällt ...
Sorry, aber jetzt muss ich doch noch mal dumm fragen:
Wieso fällt bei halben Ladezyklen der ERSTE Teil des Ladevorgangs weg?
Das verstehe ich nicht. [emoji17]
Das klingt für mich so, als würde ich ein Haus bauen und dabei die 1. Etage weglassen und gleich mit der 2. Etage anfangen. [emoji15]
Bezieht sich "erste" hier auf die zeitliche Reihenfolge? (Offenbar nicht?) Oder auf etwas anderes, beispielsweise auf den Ausgangszustand des Akkus? (Dann würde das schon eher einen Sinn ergeben.)
 
Und wenn Apple womöglich immer nur bis 95% lädt, aber gleichzeitig 100% anzeigt? Das wäre dann wohl die wirklich intelligente Lösung - so würde ich das jedenfalls programmieren. :cool:
Und wenn das dann auch noch optional wäre, z.B. "Maximum-Power-Ladung" vs. "Akku-Schon-Ladung"... [emoji122]
 
Das klingt für mich so, als würde ich ein Haus bauen und dabei die 1. Etage weglassen und gleich mit der 2. Etage anfangen.
emoji15.png
Die Erste Etage fällt weg weil jemand anderes diese schon gebaut hat.
(Das iPhone hat bei Lade beginn 50%).
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Genau, oder weil das bestehende Haus nur zur Hälfte abgerissen und dann neu aufgebaut wird. Den Kamin sollte man dann besser weglassen (=95%). :rolleyes:

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter