• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku entfernen bei lägerer Netzteilnutzung?

kevin@mac

Boskop
Registriert
09.02.08
Beiträge
212
Da ich momentan hauptsächlich Zuhause am MacBook arbeite (mit Netzteilversorgung), stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist den Akku zu entfernen, damit dieser nicht an Leistung verliert.

Hat jemand zu diesem Thema schon Erfahrungen sammeln können?
 
Also Fachmann bin ich nicht, aber ich kann nur sagen, dass ich keinen nennenswerten Leistungsverlust bemerkt habe. Benutze mein MacBook jetzt über ein Jahr und hab den Akku nur ein Mal entfernt.

Ich hab ihn immer drin, weil ich nie Lust habe bei nem kurzem Zimmerwechsel den Akku wieder einzubauen.

Zwischendurch lass ich den Akku auch mal ganz leer werden, also warte, bis das Book ausgeht und lade es dann wieder über die Nacht.

Guck mal in der Suche nach ähnlichen Fragen. Da gibts bestimmt irgendwo ne fachmännische Antwort

Gruß

Patrick
 
Das Thema wird ja immer wieder gerne diskutiert, auch in etlichen Threads hier im Forum.
Ich lass ihn immer drin und habe den Eindruck, die Vertreter des Herausnehmens beziehen sich entweder auf Akkus früherer Generationen oder wollen ihren Akku weit über die Lebensdauer des MacBooks hinaus schonen.
Aber mal abgesehen von der zusätzlichen Sicherheit gegen Stromausfall und übers Kabel stolpenrde Katzen und Kinder: wird nicht sogar der Prozessor heruntergetaktet, wenn das Book ohne Akku arbeiten muß?