- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Die Akku-Laufzeit der Apple Watch ist seit der Vorstellung im Oktober ein kleines Mysterium. Apple hat sich mit genauen Angaben bisher bedeckt gehalten, vermutlich weil der Entwicklungsprozess auch noch nicht vollkommen abgeschlossen war. Tim Cook hat lediglich verraten, dass man die Uhr täglich aufladen werde. 9to5Mac hat von seinen Quellen nun genauere Details zur Akkulaufzeit der Apple Watch erfahren. Demnach hält der Akku bei durchgehender App-Nutzung rund 3 1/2 Stunden, bei gemischter Nutzung mit Standby-Zeit peilt das Unternehmen eine Laufzeit von 19 Stunden an.[prbreak][/prbreak]
Die Insider sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Laufzeit von 19 Stunden bei normaler Nutzung auch bereits in der ersten Generation der Apple Watch gehalten werden kann. Apple soll die Vorgaben für die Akku-Laufzeit, die im letzten Jahr eine der großen Sorgen im Entwicklungsprozess sei, erst 2014 nach unten korrigiert haben. Zuvor peilte man noch eine durchgehende App-Nutzung von bis zu vier Stunden mit einer Akku-Ladung an, im reinen Standby sollte der Akku die Apple Watch überhaupt für drei bis vier Tage mit Strom versorgen. Das fertige Produkt soll jedoch nur noch zwei bis drei Tage Standby-Laufzeit schaffen.
Grund für den hohen Stromverbrauch sollen unter anderem der recht leistungsfähige S1-Prozessor, der angeblich ein ähnliches Leistungsniveau wie der Apple A5 erreicht, und das hochwertige Retina-Display sein. Bei durchgehender Darstellung des Zifferblattes mit Zeigeranimationen soll die Apple Watch laut den Informationen von 9to5Mac rund drei Stunden lang durchhalten. Üblicherweise ist das Display der Apple Watch jedoch deaktiviert, die Uhr wacht nur nach Knopfdruck oder einer Handbewegung aus dem Standby auf. Android-Smartwatches wie die LG G Watch R zeigen in der Standardeinstellung auch im Standby das Zifferblatt, jedoch in einem einfacheren Design und ohne Animationen. Der Akku der LG G Watch R hält bei durchschnittlicher Nutzung eineinhalb Tage oder sogar länger.
Apple soll in den letzten Wochen ausführliche Praxistests der Akku-Laufzeit durchgeführt haben und dabei auch erste Drittanbieter-Apps berücksichtigt. Insgesamt sind angeblich bereits 3.000 Apple Watches – der Großteil von ihnen in der Edelstahl-Variante – zu Testzwecken in Umlauf. Zusätzlich soll Apple den induktiven MagSafe-Lademechanismus optimiert haben, der zuletzt noch unzufriedenstellende Ergebnisse lieferte und zu viel Zeit in Anspruch nahm. Es wird angenommen, dass die Apple Watch Ende März in den USA in den Handel kommt.
Bild von Martin Hajek (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Machttp://9to5mac.com/2015/01/22/apple...-battery-life-revealed-a5-caliber-cpu-inside/
Die Insider sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Laufzeit von 19 Stunden bei normaler Nutzung auch bereits in der ersten Generation der Apple Watch gehalten werden kann. Apple soll die Vorgaben für die Akku-Laufzeit, die im letzten Jahr eine der großen Sorgen im Entwicklungsprozess sei, erst 2014 nach unten korrigiert haben. Zuvor peilte man noch eine durchgehende App-Nutzung von bis zu vier Stunden mit einer Akku-Ladung an, im reinen Standby sollte der Akku die Apple Watch überhaupt für drei bis vier Tage mit Strom versorgen. Das fertige Produkt soll jedoch nur noch zwei bis drei Tage Standby-Laufzeit schaffen.
Grund für den hohen Stromverbrauch sollen unter anderem der recht leistungsfähige S1-Prozessor, der angeblich ein ähnliches Leistungsniveau wie der Apple A5 erreicht, und das hochwertige Retina-Display sein. Bei durchgehender Darstellung des Zifferblattes mit Zeigeranimationen soll die Apple Watch laut den Informationen von 9to5Mac rund drei Stunden lang durchhalten. Üblicherweise ist das Display der Apple Watch jedoch deaktiviert, die Uhr wacht nur nach Knopfdruck oder einer Handbewegung aus dem Standby auf. Android-Smartwatches wie die LG G Watch R zeigen in der Standardeinstellung auch im Standby das Zifferblatt, jedoch in einem einfacheren Design und ohne Animationen. Der Akku der LG G Watch R hält bei durchschnittlicher Nutzung eineinhalb Tage oder sogar länger.
Apple soll in den letzten Wochen ausführliche Praxistests der Akku-Laufzeit durchgeführt haben und dabei auch erste Drittanbieter-Apps berücksichtigt. Insgesamt sind angeblich bereits 3.000 Apple Watches – der Großteil von ihnen in der Edelstahl-Variante – zu Testzwecken in Umlauf. Zusätzlich soll Apple den induktiven MagSafe-Lademechanismus optimiert haben, der zuletzt noch unzufriedenstellende Ergebnisse lieferte und zu viel Zeit in Anspruch nahm. Es wird angenommen, dass die Apple Watch Ende März in den USA in den Handel kommt.
Bild von Martin Hajek (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Machttp://9to5mac.com/2015/01/22/apple...-battery-life-revealed-a5-caliber-cpu-inside/