• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirTunes in 3 Räumen per Kabel

andik2000

Alkmene
Registriert
15.06.09
Beiträge
34
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, wie ich folgendes Netzwerk konfiguriert bekomme.
Ich ziehe in Kürze in eine neue Wohnung, diese bietet in jedem Zimmer eine Netzwerkdose, die im Wohnzimmer zusammenlaufen.
Internet bekomme ich Unitymedia und habe auch einen Router (Netgear) von denen. Nun habe ich 3 Räume: Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer. Im Arbeitszimmer steht logischerweise mein Mac. In allen drei Räumen möchte ich nun aber per AirPort Express Musik gleichzeitig laufen lassen, bzw. Musik vom Rechner in Wohn- oder Schlafzimmer bekommen (Steuerung per iPhone Remote).

Die erste Frage wäre, kann ich die AirPort Express-Stationen auch per Kabel anschliessen (liegt ja überall) oder MUSS ich die per WLAN anfunken?

Dann die Frage, ob die Stationen sich direkt an den Netgear-Router anschliessen lassen oder bauen die ihr eigenes Netzwerk auf - bzw. geht das gar nur per AirPort Extreme Basis?

Letzte Frage wäre, ob ich den Netgear-Router ganz durch eine AP-Extreme Basis ersetzen könnte? Kann ich dort auch die Zugangsdaten zum WAN konfigurieren?

Danke, Andi
 
1. Anschluss per Kabel ist kein Problem, auch AirTunes funktioniert denn noch wunderbar.
2. Du kannst die direkt an deinen Netgear hauen, die klinken sich ins LAN ein, und erstellen je nach Einstellung 1 oder mehrere WLAN Netze.
Dabei ist zu beachten das WLAN des Netgears (wenn er welches hat) aus zu lassen, da es zu Problemen führen kann diesen ins gleiche WLAN einzubinden, wenn du nur ein gesamtes großes WLAN haben willst).
3. AirPort Extreme ist unnötig
4. AirPort Extreme kann nicht deinen Netgear ersetzen, wenn dein Netgear auch ein Modem integriert hat, sprich ohne extra Modem die Internetverbindung herstellt, da die Extreme kein integriertes Modem hat.
 
Danke, das mit dem Modem ist ein guter Punkt, muss ich mal schauen. Von Unitymedia hängt eine Settop-Box an der Kabel-Dose. Dort stecke ich dann Telefon und Router ein. In der Config vom Router steht bei den Netzwerk-Verbindung "Dynamische IP vom Provider beziehen".
Den Rest schaue ich mir heute Abend mal an.

Aber gut, dass das AP-Express so funktioniert, wie ich mir das gedacht habe :-)
 
Eigentlich musste nur gucken, ob deine Zugangsadaten im Router eingetragen sind. Wenn nicht stellt dein Router auch nicht selbst die Verbindung her, also kannste wenn gewünscht deinen Netgear gegen eine Extreme oder einen anderen x-beliebigen Router tauschen.
 
du hast ja ein Kabelmodem.. also hat dein netgear keine Modemfunktion. Die Extreme kannst du also für den netgear hinstellen.
 
Also ich würde den ganzen Kabelsalat sein lassen ( wenn es die räumlichen Gegebenheiten zulassen ) und alle Express Stationen mit dem Netgear oder der zukünftigen Extreme per WLAN verbinden. Du willst die Express Stationen ja lediglich zum Musik streamen verwenden, oder? Das sollte per WLAN gut funktionieren.

Und wie bereits erwähnt. Du kannst den Netgaer problemlos gegen eine Extreme austauschen. Zugangsdaten sind nicht nötig, da bei Kabel alles vom Kabelmodem geregelt wird.
 
OK, also die Settop-Box ist dann definitiv das Kabelmodem? Ich kam noch nicht dazu nachzusehen was auf der Router steht.
Ja mal sehen ob ich dann per Kabel oder WLAN streame. Dachte halt, wenn eh schon Netzwerk in jedem Raum liegt - auch noch an günstiger Stelle, dann spare ich mir den Elektrosmog der vielen WLAN-Wellen.

Könnte ich aber mit 2 AirPort-Express ein einzelnes WLAN aufbauen, dass sich ein Laptop bzw, iPhone dann jeweils mit dem stärkeren Signal verbindet?
Müsste dann eine Station als Repeater konfiguriert sein oder können beide den selben Netzwerk-Namen haben? Und funktioniert das dann trotzdem noch mit der gleichzeitigen Musikübertragung in beiden Räumen?
 
Genau, du könntest auch direkt einen PC/Mac per Kabel an diese Box anschließen ;) Diese Box stellt die Verbindung her. Da kannst du beliebige Router dranhängen ;)

Wenn du per Wlan streamst, hast du eben die LAN Ports am Router noch frei ;)
 
Ich würde mir halt schon gerne alle Räume per Gigabit verkabeln. Insbesondere falls dann mal AppleTV oder ein Mac Mini fürs Wohnzimmer spruchreif wird und ich dann vom Arbeitszimmer aus die Inhalte rüber schieben muss - bzw. auch ne zentrale Netzwerkplatte eingespeist werden soll.

Der Netgear-Rouer hat nur 100Mbit Ports. Jetzt die Frage, ob ich den gegen ne AP-Extreme Station austausche (150 EUR) oder einfach noch nen Gigabit-Switch (45 EUR) an den Router hänge.
Die AP-Extreme hat ja wohl keinen Audio-Ausgang. Dann wäre das Setup: Netgear-Router - Gigabit-Switch - AP-Express.
Letzteres direkt am Router betrieben.
Problem ist, dass der TV-Kabelanschluss links an der Wand ist (wo auch TV und HiFi-Anlage hin kommt) und die Netzwerkbuchsen zu den anderen Räumen 5 Meter weiter rechts an der Wand. Will dann keine 3 Kabel quer an der Wand lang legen. Leiber ein dünner Kabelkanal mit einem Kabel (kann ich evtl. auch unter die Zierleiste ziehen) und dann den Switch rechts direkt an die Buchsen.
 
Bei dieser Zusammenstellung könntest du sogar den Netgear/ Airport Extreme ganz weg lassen.

Wohnzimmer: Kabel Modem --- Switch --- 3x Airport Express
 
Oh stimmt, das müsste ich dann mal testen. Das WLAN läuft dann über die 2-3 AP-Express.
Ah, ich brauche aber ein APE bei der HiFi-Anlage, das wäre dann dort wo das Kabelodem ist. Das dieses ja nur einen Ausgang hat brauche ich da auf jeden Fall einen Hub, wenn ich es nicht per WLAN einbinden möchte. Dann kann ich da auch den Router stehen lassen.
Vor allem, wenn ich da dann auch AppleTV/MacMini dranhängen will. Nachteil wären hier dann nur die 100Mbit statt Gigabit.
Oder zwei Switches a 45,- EUR hingebaut - wäre dann immer noch günstiger als ein AP-Extreme.

OK, schaue dann mal was das Budget nach der Rennovierung noch so hergibt. Noch habe ich kein Apple-TV, da wird der es der alte Router rein fürs Internet eh noch tun.
 
Naja, was haben die GBit Switches für einen nutzen, wenn die Drahtlosgeräte eh nur 75 Mbit durchlassen?
 
Dass ich zumindest Wohnzimmer mit Apple-TV/Mac Mini und Arbeitszimmer - von wo aus die Daten kommen - per Gbit vernetzt habe. Auch wenn ich dann ne NAS-Platte im Arbeitszimmer habe, auf die ich per MacMini im Wohnzimmer zugreifen möchte.
Wenn ich schon ne Cat6-Verkabelung in der ganzen Wohnung habe, dann will ich die auch nutzen ;-)
 
Wenn Kabel da ist, auf jedenfall nutzen! Hab beides, da WLAN zwar schön ist, aber die angebliche Geschwindigkeit ist ein Witz! Zur Frage von vo 10 Posts oder so: Expresses anschließen, mit einem ein WLAN Knofigurieren, bei den andern beiden als WLAN Option "Bestehendes drahtlos Netzwerk erweitern" wählen. Und fertig ist das. Für drn Anwender ist das wie ein einzelnes WLAN!
 
Danke, so habe ich mir das gedacht.
Mal ne andere Frage: Kann ich an ein Express-Station auch ein Gerät per Kabel dranhängen? Z.B. habe ich auf dem Balkon eine Steckdose, der Laptop meiner Freundin hat aber kein WLAN. Könnte dort eine AP-Express empfangen und dann per Kabel ein Laptop angeschlossen werden? Könnte da vielleicht sogar auch ein Switch angehängt werden? Mal so rein theoretisch - ohne akute Problem-/Nutzen-Stellung.
Klar wäre ein WLAN-USB-Stick die günstigere Lösung.
 
Cool - habe ich auch gerade gegoogelt, dass das Teil als Bridge fungiert. Geile Sache - wenn man's mal braucht.